Neue openWB lädt nicht

Antworten
Leinad7331
Beiträge: 24
Registriert: So Feb 21, 2021 10:07 pm

Neue openWB lädt nicht

Beitrag von Leinad7331 »

Die openWB Duo ist gerade ans Netz gegangen. Per LAN habe ich alles installiert.

Update 15.05. 16:09:
Ladekabel 1 funktioniert nun an zwei Autos (zwei mal e-Up)
Ladekabel 2 funktioniert an beiden Autos nicht! Trotz grünem Stecker im Screenshot:

Bild

Hinweis: Ladekabel 2 ist ein Tesla Ladekabel. Das ist aber egal am Up, oder?
Zuletzt geändert von Leinad7331 am So Mai 15, 2022 2:09 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gero
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Neue openWB lädt nicht

Beitrag von Gero »

Die Grafik ist sehr seltsam. Überschuss wird eingespeist, PV-Produktion ist Null und der Hausverbrauch zeigt den Default von 400W.

Da stimmt die Konfiguration noch nicht. Auch die Summen bei Bezug / Einspeisung erscheinen mir sehr hoch.
Zuletzt geändert von Gero am So Mai 15, 2022 1:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Leinad7331
Beiträge: 24
Registriert: So Feb 21, 2021 10:07 pm

Re: Neue openWB lädt nicht

Beitrag von Leinad7331 »

Gero hat geschrieben: So Mai 15, 2022 1:46 pm Die Grafik ist sehr seltsam. Überschuss wird Eingespeist, PV-Produktion ist Null und der Hausverbrauch zeigt den Default von 400W.

Da stimmt die Konfiguration noch nicht.
PV Produktion ist null, da ich keine PV Werte habe. Hausverbrauch gibt es auch nicht.

Ich habe mit Victron nur eine Zählung am EVU Punkt. Das reicht für PV Laden aber auch aus.

Wir haben jetzt weiter probiert: Inzwischen lädt Ladepunkt 1 an beiden Autos.
Ladepunkt 2 (mit dem Tesla Stecker) lädt an keinem Auto.

Evtl. stimmt was mit Ladepunkt 2 nicht.
Frage 1: Es ist ein Tesla Stecker. Spielt das eine Rolle?
Frage 2: Beim Verdrahten ist mir der CP Draht aus der Aderendhülse gerutscht. Neu eingesteckt und gecrimpt, aber evtl. ist hier die Verbindung fehlerhaft. Würde das eine Rolle spielen? Würde das irgendwo angezeigt?
Gero
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Neue openWB lädt nicht

Beitrag von Gero »

Ja, ein nicht vorhandener CP wird mit keinem Steckersymbol neben dem LP2. Im Screenshot ist aber einer, also kann es daran nicht liegen.

Ich hatte bei mir mal den CP aus Versehen auf PE gesteckt. Das hat dann auch nicht geladen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
shesse
Beiträge: 262
Registriert: Di Jun 23, 2020 12:21 pm

Re: Neue openWB lädt nicht

Beitrag von shesse »

Dein Lademodus ist "PV-Laden". Da Du aber keine PV-Werte abfragst, ist natürlich auch kein Überschuss da und ich vermute es wird daher nicht geladen.
Entweder liest Du Deinen WR aus, damit Du die PV-Werte bekommst, oder Du stellst erst mal auf "Sofort-Laden" bis Du die PV-Werte bekommst.

Geht es dann, wenn es auf "Sofort-Laden" steht?
So könntest Du ja rausfinden, ob es ein generelles Problem mit dem Laden gibt oder ob es nur ein "Regelungsproblem" ist.
2x openWB series2 standard+, PV 7,23 kWp mit WR SolarEdge SE8K und EVU SolarEdge A-V-400Y-3MTR-S, BEV Mercedes EQA 350 4MATIC (07/2023)
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Neue openWB lädt nicht

Beitrag von LutzB »

@shesse:
Die PV-Werte sind nur für schöne Diagramme und einen korrekt berechneten Hausverbrauch nötig. Die Regelung basiert ausschließlich auf den EVU-Werten und ggf. einem Speicher.

@leinad7331:
Wie ist der zweite Ladepunkt eingerichtet? Welches Modul etc.
Leinad7331
Beiträge: 24
Registriert: So Feb 21, 2021 10:07 pm

Re: Neue openWB lädt nicht

Beitrag von Leinad7331 »

An den Moduleinstellungen habe ich nichts geändert. Spannend ist, dass Modul LP2 eine andere Anbindung als LP1 hat, aber die von LP1 gibt es bei 2 nicht.

SoC kann ich nicht auslesen, hab das Paket beim up nicht gebucht.
Dateianhänge
6FA5EAC2-BA3D-4D29-810C-0125B3AA5F68.png
Leinad7331
Beiträge: 24
Registriert: So Feb 21, 2021 10:07 pm

Re: Neue openWB lädt nicht

Beitrag von Leinad7331 »

@Lutz:
Bist du vom Support Team? Habe einen anderen Beitrag von dir entdeckt, wo du von Qualitätsproblemen beim Tesla Kabel sprachst. Eventuell liegt es am Tesla Kabel?
Antworten