So, okaegi's PR zum ersten 0-10V-Test wartet auf Freigabe.
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2425
Zwischenzeitlich wurde der DAC
N4DAC02 zunächst auf Funktion geprüft. Er liefert zw. 0,124 und 9,92V. Die meisten Geräte haben unten und oben Toleranzberei:che, so dass 0% und 100% sichergestellt wären.
Hier ein Bsp. einer Mitsubishi-WP mit PAC-Ansteuerinterface:

- Bsp_Mitsubishi_PAC_IF012_Abweich_0-10V.jpg (38.08 KiB) 8528 mal betrachtet
Da der DAC für eine 0-10V-Ausgabe eine extra 12V-Versorgungsspannung (neben A/B für RS485) benötigt, habe ich testweise den bei oWB erhältlichen PE11-LAN-RS485-Konverter geöffnet und diese 12V intern entdeckt

.
Das Ende vom Lied waren 6h Umbau und nun liegen statt A/GND/B => 0-10V/GND/0-5V an der 3-Pol-Klemme an. Somit mutierte der LAN2RS485 zu LAN2analogout. Nun warte ich nur noch auf den Abschlusstest mit o.g. PR.
Ich muss erwähnen, dass der Umbau recht anspruchsvoll ist (DAC zersägen, 0.25mm2-Kabel einlöten, Kleben, 230V-Bereiche beachten), so dass dies nur als proof of concept taugt. Ggf. entwickelt sich daraus jedoch eine neue oWB-HW-Komponente, die viele analog steuerbare Geräte von oWB-Seite bedienen kann. Das wäre mein Ziel.