Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Antworten
Focko
Beiträge: 124
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von Focko »

Hallo,

ich bin Neuling und hab keine Ahnung.

Jetzt hab ich einen Tesla an die Wallbox gehängt und sofort laden gewählt. Klappt alles ganz gut.

Die Hausbatterie hat sich nur sofort geleert und danach wurde aus dem Netz geladen.

Hier die Frage: Wie kann ich die WB so einstellen dass das Fahrzeug nicht von der Hausbatterie gespeist wird?
Oder ist das nicht möglich?

Es ist ja ein bischen unsinnig, ich könnte ja die geladene Hausbatterie besser für die Nachversorgung des Hauses langsam leeren, und das Auto gleich aus dem Netz laden. Das schont die Batterie allemal. Außerdem hätte man weniger Verluste.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Gero
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von Gero »

Das Thema gibt‘s hier regelmässig - kurze Antwort: nein ist nicht vorgesehen und wird auch nicht gemacht, weil’s bei näherem Hinsehen auch nicht sinnvoll ist.

https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... usbatterie

Wenn‘s ganz dringend gewünscht ist, muss man sich das selber progrmmieren. Für eine Allgemeine Lösung sind die einzelnen Batterieherstleller zu unterschiedlich.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von hominidae »

Genau...die Meinungen und die einzelnen Anwendungsszenarien gehen hier auseinander, ob das Sinn macht.
Daher ist eine allgemeine Lösung nicht sinnvoll.

ich hab es hier lokal, mit Node-Red gelöst: viewtopic.php?t=6332
Zahle auch für den WP/EV-Strom 12ct weniger als für HH. Das macht hier auch kommerziell Sinn.
Focko
Beiträge: 124
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von Focko »

:D
Achsoooo,

Ist ja auch logisch, die WB steuert nur sich selbst und nicht den Wechselrichter.

Ist nur so brutal wie schnell die Hausbatterie wegschmilzt wenn ein Ladevorgang läuft.

Danke für die Antworten.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von thesorrow101 »

Focko hat geschrieben: So Mär 26, 2023 5:50 am :D
Achsoooo,

Ist ja auch logisch, die WB steuert nur sich selbst und nicht den Wechselrichter.

Ist nur so brutal wie schnell die Hausbatterie wegschmilzt wenn ein Ladevorgang läuft.

Danke für die Antworten.
Dafür gibt es ja PV Laden. Alternativ kannst du noch den Strom von Sofortladen anpassen, sodass du immer leicht im Bereich der PV Produktion bleibt. Sofortladen ist ja explizit dafür gedacht, dass es Vollgas gibt :D
Focko
Beiträge: 124
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von Focko »

ich habe die Version 2.1.4 installiert.
Jetzt in 2.1.4 geht es. Damit besteht zumindest die Möglichkeit die Priorität Morgens auf das Auto zu geben und den PV Überschuss in EV zu laden.
Der Speicher bleibt aber unangetastet. Man kann höchstens einen gewissen Mindeststrom Speicherentladung erlauben und damit das Problem annähernd lösen.
Schön wäre jetzt noch die Priorität beim Zeitprogramm einzubinden, so dass ich nicht immer hinm und her schalten muss.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Gero
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von Gero »

Das PV-laden ging auch schon vorher, ohne den Speicher zu entladen.

Für welches Problem suchst du mit dem Hin- und Herschalten der Prio Speicher/Auto eine Lösung?

Wenn ich morgens losmuss, stelle ich auf Prio EV damit die ersten Sonnenstrahlen ins Auto gehen und über den Tag, wenn das Auto weg ist, der Speicher geladen werden kann. Ansonsten steht es immer auf Prio Speicher, weil erfahrungsgemäß das Auto auch irgendwann voll ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Focko
Beiträge: 124
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von Focko »

Morgens Prio EV, Nachmittags Prio Speicher.

Damit ich Morgens den Strom aus dem Speicher ins Auto bekomme und Abends erst in den Speicher und noch nicht ins EV damit ich mit dem Haus durch die Nacht komme.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 484
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Laden ohne die Hausbatterie zu leeren

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Mo Jun 17, 2024 6:26 pm Morgens Prio EV, Nachmittags Prio Speicher.

Damit ich Morgens den Strom aus dem Speicher ins Auto bekomme und Abends erst in den Speicher und noch nicht ins EV damit ich mit dem Haus durch die Nacht komme.
Ich nutze dafür den Modus Mindest-SoC und passe nur den SoC an.
Eingestellt habe ich:

Speicher-SoC unterhalb Mindest-SoC
Ladeleistung für Speicher reservieren : Nein

Speicher-SoC oberhalb Mindest-SoC
Entladung des Speichers erlauben : Ja
Erlaubte Entladeleistung : 1kW (Muss kleiner als die Einschaltschwelle sein, sonst entlädt er ggf. bereits Nachts)

Normalerweise steht der "Mindest-SoC des Speichers" bei mir auf 95%
Das ist die Einstellung, mit der Abends der Speicher fast voll "verlassen" wird.

Abends nach Sonnenuntergang kannst Du das dann auf z.B. 15% reduzieren, oder wie tief Dein Speicher morgens entladen werden soll.
Wenn morgens die Sonne anfängt zu scheinen und mindestens 500W eingespeist werden (Erlaubte Entladeleistung + Einspeisung), dann unterstützt der Speicher den Ladevorgang mit 1kW.

Wenn Dir das zu wenig Entladeleistung ist oder der Ladevorgang bereits vor Sonnenaufgang beginnen soll, musst Du morgens, wenn der Speicher entladen werden soll, die Entladeleistung auch noch entsprechend erhöhen. (Über die Einschaltschwelle)

Habe ich zwar mal ausprobiert, bei mir bringt das aber nicht viel, da mein Speicher nicht so groß ist.
Wenn ich aber mittags wegfahren will, dann nutze ich das, damit der Speicher nicht so voll ist und weiter geladen werden kann, wenn das Auto weg ist...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten