E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Moin,
folgende - vielleicht etwas komplexere - Ausgangslage.
PV Anlage an 2 E3DC Hauskraftwerken X21 mit jeweils einem Zusatzwechselrichter. Das ganze als Farm. Das heisst, der eine X21 ist Master und der andere Slave. Hinzu kommt noch eine alte PV Anlage, die per CanBus auch von der Farm mitgezählt wird. Zu guter Letzt 8 openWB S2 Custom Ladepunkte, wobei in der 1.9er LP1 der Master ist und die anderen sieben als Nur-Ladepunkte definiert sind.
In der 1.9er reicht es, wenn ich nur den Master inkl. externen Wechselrichtereinbeziehung angebe. In der 2er muss ich den Slave auch als extra Speicher inkl. internem und externem WR aufführen.
Aber warum wird der Hausverbrauch nicht angezeigt?
Lg
Dennis
folgende - vielleicht etwas komplexere - Ausgangslage.
PV Anlage an 2 E3DC Hauskraftwerken X21 mit jeweils einem Zusatzwechselrichter. Das ganze als Farm. Das heisst, der eine X21 ist Master und der andere Slave. Hinzu kommt noch eine alte PV Anlage, die per CanBus auch von der Farm mitgezählt wird. Zu guter Letzt 8 openWB S2 Custom Ladepunkte, wobei in der 1.9er LP1 der Master ist und die anderen sieben als Nur-Ladepunkte definiert sind.
In der 1.9er reicht es, wenn ich nur den Master inkl. externen Wechselrichtereinbeziehung angebe. In der 2er muss ich den Slave auch als extra Speicher inkl. internem und externem WR aufführen.
Aber warum wird der Hausverbrauch nicht angezeigt?
Lg
Dennis
-
- Beiträge: 3983
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 83 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Die Struktur ist nichr gemäß Doku. Bei Hybridsystemen muss der Speicher hinter den WR. Das entspricht dem physikalischen Anschluss, weil der Speicher auf der DC Seite mit dem WR verbunden ist.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So Dez 06, 2020 7:02 pm
- Wohnort: Bayern
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 12 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Bei E3DC muss man (zumindest ohne Farm) Wechselrichter und Speicher parallel in der Struktur an den Zähler anbinden, obwohl es ein Hybridwechselrichter ist und NICHT den Speicher hinter den Wechselrichter hängen.
Und den Wechselrichter hinter den Speicher anzuordnen, ist sicherlich falsch.
Bei mir funktioniert es mit dieser Struktur (Screenshot)
Und den Wechselrichter hinter den Speicher anzuordnen, ist sicherlich falsch.
Bei mir funktioniert es mit dieser Struktur (Screenshot)
PV: 27,26 kWp E3DC S10 PRO (mit angebundenen SMA)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
-
- Beiträge: 3917
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Ich kann das bestätigen. Bei mir sieht es auch so aus wie bei @sonnentanker. Bei einer Farm würde ich erwarten, dass man da nur den Master auslesen muss um alle Daten zu bekommen. (Man kann ja auch nur eine IP konfigurieren) Aber ich habe keine Farm, sondern nur einen externen e3dc-Wechselrichter am S10.
edit: Ich hab' mal in die modbus-Doku von e3dc geschaut: Bei den Leistungsmessern gibt es den Typ 1, das ist der EVU-Punkt. Externe Produktion ist die 2 - das ist mein externer WR. Farm die 5 und ein externer Leistungsmesser Farm die 8. Da in dem e3dc-Modul welches ich aus der 1.9 kenne, alle Leistungsmesser durchgeklappert und summiert werden müsste es bei der 2.0 auch funktionieren. Oder da ist im Coding noch was für die Farm falsch.
edit: Ich hab' mal in die modbus-Doku von e3dc geschaut: Bei den Leistungsmessern gibt es den Typ 1, das ist der EVU-Punkt. Externe Produktion ist die 2 - das ist mein externer WR. Farm die 5 und ein externer Leistungsmesser Farm die 8. Da in dem e3dc-Modul welches ich aus der 1.9 kenne, alle Leistungsmesser durchgeklappert und summiert werden müsste es bei der 2.0 auch funktionieren. Oder da ist im Coding noch was für die Farm falsch.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So Dez 06, 2020 7:02 pm
- Wohnort: Bayern
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 12 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Ich reaktiviere mal diesen Threads aufgrund aktueller Probleme mit meiner Zählerstruktur.
Seit heute 02.06.2024 ca. 7:30 Uhr stimmt die Leistungsanzeige in der OpenWB nicht mehr und es sind diverse Warnmeldungen erschienen, dass Zählermodule mangels gültiger Konfiguration aus der Hierarchie entfernt wurden. Dann fugt OpenWB sie automatisch wieder hinzu, weil sie fehlen... Siehe Screenshot.
Ich wollte die Struktur manuell wieder herstellen wie in diesem Thread früher dargestellt, aber das bekomme ich nicht hin, weil die Zähler gar nicht da sind...
Habe sowohl E3DC als auch OpenWB neu gestartet. Beide haben die neueste Software. OpenWB ist auf Softwarestand 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645].
Hat jemand dasselbe Problem?
Hat jemand eine Idee, wo das her kommen könnte? Es kam heute früh aus heiterem Himmel, niemand hat was aktiv am System gemacht.
Seit heute 02.06.2024 ca. 7:30 Uhr stimmt die Leistungsanzeige in der OpenWB nicht mehr und es sind diverse Warnmeldungen erschienen, dass Zählermodule mangels gültiger Konfiguration aus der Hierarchie entfernt wurden. Dann fugt OpenWB sie automatisch wieder hinzu, weil sie fehlen... Siehe Screenshot.
Ich wollte die Struktur manuell wieder herstellen wie in diesem Thread früher dargestellt, aber das bekomme ich nicht hin, weil die Zähler gar nicht da sind...
Habe sowohl E3DC als auch OpenWB neu gestartet. Beide haben die neueste Software. OpenWB ist auf Softwarestand 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645].
Hat jemand dasselbe Problem?
Hat jemand eine Idee, wo das her kommen könnte? Es kam heute früh aus heiterem Himmel, niemand hat was aktiv am System gemacht.
PV: 27,26 kWp E3DC S10 PRO (mit angebundenen SMA)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi Feb 17, 2021 11:09 am
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Hast du am E3DC das Update 2024_02 erhalten? Evtl. haben sich die Modbus Adressen geändert.
PV: 29,99kWp an E3DC S10 Pro 45,5kWh, div. Hoymiles ModulWR (HMT-2250, HMT-1800, HM-1500, HM-800), DTU Pro-S/Pro. Wärmepumpe.
openWB Standalone, 2 x openWB Series2 standard+, alle Software 2.x
openWB Standalone, 2 x openWB Series2 standard+, alle Software 2.x
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So Dez 06, 2020 7:02 pm
- Wohnort: Bayern
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 12 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Ja, die Version 2024_02 ist drauf. Eine Historie, wann das installiert wurde, könnte ich nicht finden. Unter Sytem-Info sind diverse Einträge, alle mit Datum 29.04.2024.
Meine Hoffnung ist, dass es irgendein Problem mit einem Update ist und sich jemand mit Sachverstand dessen annehmen wird. Denn ich bin völlig unbewandert, was die IT hinter der Elektrik angeht und kann das sicherlich nicht selber lösen

Meine Hoffnung ist, dass es irgendein Problem mit einem Update ist und sich jemand mit Sachverstand dessen annehmen wird. Denn ich bin völlig unbewandert, was die IT hinter der Elektrik angeht und kann das sicherlich nicht selber lösen
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2024-06-02-10-53-52-753_com.fstop.photo.jpg
- (1.69 MiB) Noch nie heruntergeladen
PV: 27,26 kWp E3DC S10 PRO (mit angebundenen SMA)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So Dez 06, 2020 7:02 pm
- Wohnort: Bayern
- Has thanked: 29 times
- Been thanked: 12 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Zusätzlich habe ich nun festgestellt, dass die OpenWB keinen Ladevorgang mehr startet. Laut Handy (siehe Screenshot oben) ist sie auf PV-Laden eingestellt. Wenn ich am Handy auf Sofortladen umstelle, bleibt trotzdem PV-Laden angezeigt.
Draußen am Display der openWB zeigt sie aber Sofortladen an und ich kann dort auch die Ampere einstellen. Nur geladen wird trotzdem nicht...
Vielleicht doch ein Problem der openWB?!
Draußen am Display der openWB zeigt sie aber Sofortladen an und ich kann dort auch die Ampere einstellen. Nur geladen wird trotzdem nicht...
Vielleicht doch ein Problem der openWB?!
PV: 27,26 kWp E3DC S10 PRO (mit angebundenen SMA)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi Feb 17, 2021 11:09 am
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 6 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Das Update 2024_02 wird gerade ausgerollt, dürfte also in der Nacht vor erstmaligem Auftreten der Fehlermeldungen erfolgt sein.
PV: 29,99kWp an E3DC S10 Pro 45,5kWh, div. Hoymiles ModulWR (HMT-2250, HMT-1800, HM-1500, HM-800), DTU Pro-S/Pro. Wärmepumpe.
openWB Standalone, 2 x openWB Series2 standard+, alle Software 2.x
openWB Standalone, 2 x openWB Series2 standard+, alle Software 2.x
-
- Beiträge: 3917
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: E3DC mit openWB 2.0 - kein Hausverbrauch
Ich habe auch die 2024_02, weiß aber nicht seit wann dem so ist. Leider macht e3dc diese Updates immer unangekündigt und nicht nachvollziehbar.
Bei mir ist aber alles normal, es wird einer knappen Stunde minimal PV-geladen.
Bei mir ist aber alles normal, es wird einer knappen Stunde minimal PV-geladen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion