Hallo zusammen,
meine Standalone v1 (zuletzt mit 1.9.x) betreibe ich zusammen mit einem Raspberry 7" Display und lasse dort im Kioskmodus die http://localhost/openWB/web/display.php anzeigen (im /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart --> @chromium-browser --incognito --kiosk [url]).
Würde das jetzt gerne auch mit der v2 (Eigeninstallation aus github, RPi4, Bullseye +Desktop) realisieren.
Hat das jemand mal ausprobiert?
Mit der v2 (Eigeninstallation) hat sich ja die Adresse geändert.
Wenn ich statt der obigen URL die https://localhost/openWB/web/index.html oder https://localhost/openWB/web/
eintrage, klappt das nicht mehr. Chromium startet gar nicht erst.
Wäre für Tipps dankbar woran das liegen könnte bzw. wie es klappen könnte.
Danke und Grüße
netrowdy
[v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Kannst Du denn von einem anderen PC die Url aufrufen?
http://meine-openwb-ip/openWB/web/display/
Bei mir ist das ohne https
http://meine-openwb-ip/openWB/web/display/
Bei mir ist das ohne https
Gruß Andi
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.7-Patch.1: 2025-03-14 09:46:37 +0100 [31aef70dd]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.7-Patch.1: 2025-03-14 09:46:37 +0100 [31aef70dd]
PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So Nov 24, 2019 11:12 pm
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Sers, hast Du eine Lösung gefunden?netrowdy hat geschrieben: Sa Nov 04, 2023 2:24 pm Hallo zusammen,
meine Standalone v1 (zuletzt mit 1.9.x) betreibe ich zusammen mit einem Raspberry 7" Display und lasse dort im Kioskmodus die http://localhost/openWB/web/display.php anzeigen (im /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart --> @chromium-browser --incognito --kiosk [url]).
Würde das jetzt gerne auch mit der v2 (Eigeninstallation aus github, RPi4, Bullseye +Desktop) realisieren.
Hat das jemand mal ausprobiert?
Mit der v2 (Eigeninstallation) hat sich ja die Adresse geändert.
Wenn ich statt der obigen URL die https://localhost/openWB/web/index.html oder https://localhost/openWB/web/
eintrage, klappt das nicht mehr. Chromium startet gar nicht erst.
Wäre für Tipps dankbar woran das liegen könnte bzw. wie es klappen könnte.
Danke und Grüße
netrowdy
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
nein, leider nicht.
Habe in den letzten Wochen immer mal wieder was ausprobiert, aber ich komme da nicht weiter.
- Mit dem 2.x Image komme ich nicht an die Autostart-Datei ran, das ist bekanntlich absichtlich alles abgeschottet.
- Selbiges bei der SD-Karte über den Shop
- Raspi Image selber flashen + Installationsskript (z.B. aus GitHub): Super holprig, einige Fehlermeldungen und Autostart-Eintrag zieht nicht (s.o.)
Aktuell sehe ich keine Möglichkeit, wie ich mein Display am Raspi mit der v2 nutzen kann.
Habe in den letzten Wochen immer mal wieder was ausprobiert, aber ich komme da nicht weiter.
- Mit dem 2.x Image komme ich nicht an die Autostart-Datei ran, das ist bekanntlich absichtlich alles abgeschottet.
- Selbiges bei der SD-Karte über den Shop
- Raspi Image selber flashen + Installationsskript (z.B. aus GitHub): Super holprig, einige Fehlermeldungen und Autostart-Eintrag zieht nicht (s.o.)
Aktuell sehe ich keine Möglichkeit, wie ich mein Display am Raspi mit der v2 nutzen kann.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So Mär 20, 2022 5:41 pm
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Hallo zusammen,
das it dem holprig kommt sehr gut hin.
Mit dem original Image funktioniert der Display ja mittlerweile, aber leider die Einstellung eines internen EVUs mittels /dev/ttyUSB0 nicht mehr viewtopic.php?p=104591#p104591
Also ging ich auch den Weg über Github aufzusetzen. Allerdings dachte ich nicht daran die Bullseye Desktop Version zu nehmen und fing mit der Lite an. Startet auch schneller)
Da ich einen zweiten Raspi mit Monitor gleich neben dem Rechner liegen habe, hätt ichs praktischer gefunden gleich darauf zu sehen, wenn dann meine Lösungsversuche des oberen Problems fruchten. Damit stieß ich auf diesen Post und nach der Suche, wie beim Lite den internen Display auf Kiosk bekomme auf eine Beschreibung die ich passend fand weils schon für Bullseye ist: https://developbyter.com/raspberry-pi-o ... inrichten/
Tja, der 1. Versuch klappte fast: grauer Bilschirm und mittig ein Mousezeiger. Warum nicht die Seite? Ich vergas das "s" bei https weg zu lassen. Beim nächsten Neustart und alle anderen Versuche kamm dann nur noch die Eingabe.
Die Duo ohne Bildschirm macht bei mir keinen Sinn und an zwei Seiten kämpfen für jmd. der da nur gelegentlich "spielt" ist mir zuviel. Auch wenn mir die neue Oberfläche und die Möglichkeiten gut taugen würden muss auch ich wohl mit der 1.9er abwarten was sich tut...
Also an alle, die da weiterkommen, ich warte gespannt hier zu lesen.
VG
PS.Suspekt war auch, dass ein paar Einstllungen dann weg waren, die ich zweifelsfrei Tag zuvor gespeichert hatte. Meine Fahrzeuge, RFID-Tags, Ladeprofile und der 2. LP fehlte und als ich ihn wieder einrichtete gabs dann eine ID weiter, die 4 statt der 3 Tag zuvor. Damit war ich sicher nicht den Speichern-Button vergessen zu haben (so nebenbei).
das it dem holprig kommt sehr gut hin.
Mit dem original Image funktioniert der Display ja mittlerweile, aber leider die Einstellung eines internen EVUs mittels /dev/ttyUSB0 nicht mehr viewtopic.php?p=104591#p104591
Also ging ich auch den Weg über Github aufzusetzen. Allerdings dachte ich nicht daran die Bullseye Desktop Version zu nehmen und fing mit der Lite an. Startet auch schneller)
Da ich einen zweiten Raspi mit Monitor gleich neben dem Rechner liegen habe, hätt ichs praktischer gefunden gleich darauf zu sehen, wenn dann meine Lösungsversuche des oberen Problems fruchten. Damit stieß ich auf diesen Post und nach der Suche, wie beim Lite den internen Display auf Kiosk bekomme auf eine Beschreibung die ich passend fand weils schon für Bullseye ist: https://developbyter.com/raspberry-pi-o ... inrichten/
Tja, der 1. Versuch klappte fast: grauer Bilschirm und mittig ein Mousezeiger. Warum nicht die Seite? Ich vergas das "s" bei https weg zu lassen. Beim nächsten Neustart und alle anderen Versuche kamm dann nur noch die Eingabe.
Die Duo ohne Bildschirm macht bei mir keinen Sinn und an zwei Seiten kämpfen für jmd. der da nur gelegentlich "spielt" ist mir zuviel. Auch wenn mir die neue Oberfläche und die Möglichkeiten gut taugen würden muss auch ich wohl mit der 1.9er abwarten was sich tut...
Also an alle, die da weiterkommen, ich warte gespannt hier zu lesen.
VG
PS.Suspekt war auch, dass ein paar Einstllungen dann weg waren, die ich zweifelsfrei Tag zuvor gespeichert hatte. Meine Fahrzeuge, RFID-Tags, Ladeprofile und der 2. LP fehlte und als ich ihn wieder einrichtete gabs dann eine ID weiter, die 4 statt der 3 Tag zuvor. Damit war ich sicher nicht den Speichern-Button vergessen zu haben (so nebenbei).
openWB DUO 22kW, Display 1.9.303.0 + ESP mit Display für Kostenanzeige
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So Mär 20, 2022 5:41 pm
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Ich habs nochmal mit der anderen Installationsreihenfolge versucht:
1. Bullseye lite
2. Chromium in Kiosk (paar geringfügige Skript-Anpassungen) ->funktioniert einwandfrei, also mit einem belibigem Link oder wie bei mir eben auf die laufende 1.9er
3. openWB 2.1 und dahin: "waiting for x server to shut down (II) Server terminated successfully (0). Closing log file.um-brows" K.A. warum er dann automatisch wieder geschlossen wird. Manuel Nachtarten endet ebenfalls im Beenden dessen.
1. Bullseye lite
2. Chromium in Kiosk (paar geringfügige Skript-Anpassungen) ->funktioniert einwandfrei, also mit einem belibigem Link oder wie bei mir eben auf die laufende 1.9er
3. openWB 2.1 und dahin: "waiting for x server to shut down (II) Server terminated successfully (0). Closing log file.um-brows" K.A. warum er dann automatisch wieder geschlossen wird. Manuel Nachtarten endet ebenfalls im Beenden dessen.
openWB DUO 22kW, Display 1.9.303.0 + ESP mit Display für Kostenanzeige
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So Mär 20, 2022 5:41 pm
Re: [v2] Web-Ansicht auf Raspberry Display nutzen
Der fFeitag war trist und ich verbissen, so dass ich die Desktopvariante noch versuchte. Gleiches wieder, mit Chromium jedenfalls.
Bis ich dann darauf stieß, das Firefox ja auch in Kiosk gehen sollte. Ist mr eh lieber als Meta-Programme. Ein Schritt weiter: es kommt ja schon mal ein Fenster mit schwarzem Inhalt, das aber nichts mit sich anfangen läst. Hierbei ist es egal ob in der Autostart "--Kiosk" mit dabei steht oder nicht.
Beim Weiterstöbern über einen anderen Ansatz gestoßen, einem Skript, über die letzte Einstellung: Fullscreen zu starten; funktionierte auf einmal plötzlich als ich mit dem Midora-Browser spielte. Es war nur ein volles Fenster ohne Taskleiste, aber es startete sofort wieder beim Schließen. Außer nach dem nächsten Reboot. http://www.knopper.net/bw/agse/2017/Ras ... System.pdf
Seitdem öffnet jetzt Midora im fast Fullscreen-Fenster, nicht Bildschirmfüllend mit gewonter Leiste zum Vergrößern oben.
Resüme, Sachen in der Autostart werden ausgeführt nur das Ergebnis ist nicht ganz wie erwartet.
Dann auf zum Spaß mit meinem internen EVU-Zähler über JSON; In der Hoffnunng hierfür eine passende Anleitung zu finden. Das Format zuzuorden fällt mir noch etwas schwer...
Bis ich dann darauf stieß, das Firefox ja auch in Kiosk gehen sollte. Ist mr eh lieber als Meta-Programme. Ein Schritt weiter: es kommt ja schon mal ein Fenster mit schwarzem Inhalt, das aber nichts mit sich anfangen läst. Hierbei ist es egal ob in der Autostart "--Kiosk" mit dabei steht oder nicht.
Beim Weiterstöbern über einen anderen Ansatz gestoßen, einem Skript, über die letzte Einstellung: Fullscreen zu starten; funktionierte auf einmal plötzlich als ich mit dem Midora-Browser spielte. Es war nur ein volles Fenster ohne Taskleiste, aber es startete sofort wieder beim Schließen. Außer nach dem nächsten Reboot. http://www.knopper.net/bw/agse/2017/Ras ... System.pdf
Seitdem öffnet jetzt Midora im fast Fullscreen-Fenster, nicht Bildschirmfüllend mit gewonter Leiste zum Vergrößern oben.
Resüme, Sachen in der Autostart werden ausgeführt nur das Ergebnis ist nicht ganz wie erwartet.
Dann auf zum Spaß mit meinem internen EVU-Zähler über JSON; In der Hoffnunng hierfür eine passende Anleitung zu finden. Das Format zuzuorden fällt mir noch etwas schwer...
openWB DUO 22kW, Display 1.9.303.0 + ESP mit Display für Kostenanzeige