PV-Laden geht nicht

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
karlhenning
Beiträge: 41
Registriert: Sa Mär 07, 2020 5:11 pm

PV-Laden geht nicht

Beitrag von karlhenning »

Hallo,

ich mal wieder :-)

wenn ich der openWB über MQTT /openWB/evu/W einen Wert von "-10000" übergebe müsste die openWB-Software doch meinen, dass es einen 10-kW-Überschuss gibt und das Laden (/openWB/global/ChargeMode=2) beginnen?

Auch wenn ich der openWB auch noch /openWB/pv/W = -10000 mitgebe, startet das Laden nicht.

Was muss ich noch per MQTT mitgeben? Werden zum Triggern der Starts weitere Parameter gebraucht?

(wenn ich in den Einstellungen sage, dass er bis %SoC=25 laden soll, dann startet das Laden korrekt ... vom Prinzip her funktioniert das schon, aber eben nicht PV-gesteuert)

Da ich weder die kompletten EVU-Werte (Strom/Spannung/etc.) habe noch an die Daten meines Wechselrichters komme (da muss ich erst ein Hardware-Upgrade des Mainboards machen gem. Aussage des SolarEdge-Supports), will ich mir anderweitig behelfen.

Möglichkeit 1 ist, dass ich der openWB alle notwendigen Daten gebe damit die Software selber das Laden übernimmt.

Möglichkeit 2 ist, dass ich von außen das Lastmanagement über "Sofortladen" und den Ladestrom selber vornehme. Dadurch raube ich mir aber andere Funktionen, die ich mit den RFID-Chips vornehmen kann.

Verflixt, da muss doch irgendwas gehen, oder?
hominidae
Beiträge: 1257
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: PV-Laden geht nicht

Beitrag von hominidae »

nein, um Daten zur openWB über MQTT zu übergeben, sind nur die openWB/set/ - Topics da...die anderen Topics sind nur zum lesen.
karlhenning
Beiträge: 41
Registriert: Sa Mär 07, 2020 5:11 pm

Re: PV-Laden geht nicht

Beitrag von karlhenning »

Ähm...

Kopf -> Tisch.

Ja, Du hast recht!

Ich war zu dämlich genau hinzuschauen, dass in die set-Topocs geschrieben werden muss.

Danke! Nun funktioniert das tatsächlich :-)
Antworten