Lastmanagement falsch verstanden?
Verfasst: Mo Mai 20, 2024 9:47 am
Hallo liebe openWB Gemeinde,
ich betriebe zwei Satelliten mit der openWB 2.1.4-RC.2.
Es wird nur Sofortladen ohne Priorität verwendet, da es keine PV oder Speicher gibt. Habe hier auch schon viel bzgl. Lastmanagement gelesen, aber so "kompliziert" wie es manchmal zu sein scheint, kann es eigentlich nicht sein
Die Struktur ist folgende:
und das Lastmanagement für den Zähler so konfiguriert:
Das "Problem" ist, wenn beide Fahrzeige gleichzeitig laden.
Wenn bei Fahrzeuge die maximal zulässige Ladeleistung beziehen, funktioniert das mit dem Lastmanagement wunderbar.
Bezieht ein Fahrzeug, wenige Ladeleistung als ihm zustehen würde bekommt das andere Fahrzeug diese "freie" Energie nicht zur Verfügung gestellt.
Wenn ich im Webinterface die Ladeleistung des Fahrzeugs, das langsamer lädt händisch runterstelle, bekommt das andere Fahrzeug die "übrige" Energie.
Für die verschiedenen Fahrzeuge sind verschiedene Ladeprofile angelegt, Auch habe ich es schon mit verschiedenen Ladepunktprofilen versucht. Jeweils ohne den gewünschten Erfolg. Da beide Ladepunkte identisch sind, sollte doch ein Ladepunktprofile ausreichen?
Da liegt vermutlich ein Konfigurationsfehler vor, aber ich wüsste nicht wo
Viele Grüße und noch einen schönen sonnigen Feiertag!
ich betriebe zwei Satelliten mit der openWB 2.1.4-RC.2.
Es wird nur Sofortladen ohne Priorität verwendet, da es keine PV oder Speicher gibt. Habe hier auch schon viel bzgl. Lastmanagement gelesen, aber so "kompliziert" wie es manchmal zu sein scheint, kann es eigentlich nicht sein

Die Struktur ist folgende:

und das Lastmanagement für den Zähler so konfiguriert:

Das "Problem" ist, wenn beide Fahrzeige gleichzeitig laden.
Wenn bei Fahrzeuge die maximal zulässige Ladeleistung beziehen, funktioniert das mit dem Lastmanagement wunderbar.

Bezieht ein Fahrzeug, wenige Ladeleistung als ihm zustehen würde bekommt das andere Fahrzeug diese "freie" Energie nicht zur Verfügung gestellt.

Wenn ich im Webinterface die Ladeleistung des Fahrzeugs, das langsamer lädt händisch runterstelle, bekommt das andere Fahrzeug die "übrige" Energie.
Für die verschiedenen Fahrzeuge sind verschiedene Ladeprofile angelegt, Auch habe ich es schon mit verschiedenen Ladepunktprofilen versucht. Jeweils ohne den gewünschten Erfolg. Da beide Ladepunkte identisch sind, sollte doch ein Ladepunktprofile ausreichen?
Da liegt vermutlich ein Konfigurationsfehler vor, aber ich wüsste nicht wo

Viele Grüße und noch einen schönen sonnigen Feiertag!