HTTP 429: Client-Fehler

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Benutzeravatar
Kaubacke
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
Wohnort: Laufenburg/Baden
Has thanked: 6 times

HTTP 429: Client-Fehler

Beitrag von Kaubacke »

Guten Morgen

Seit heute Vormittag kann ich den SoC des an LP1 angeschlossenen MS nicht mehr auslesen.
Ein erneute generieren des Tokens brachte keinen Erfolg.



Der Status brachte dann aber mehr Aufschluss.
OpenWB Statusanzeige.png
OpenWB Statusanzeige.png (24.06 KiB) 4022 mal betrachtet

Eigentlich ist der "HTTP-Fehler 429" ein “Too Many Requests”-Fehler.
OpenWB Fahrzeug Konfiguration.png
OpenWB Fahrzeug Konfiguration.png (44.53 KiB) 4022 mal betrachtet
@OpenWB
Wie kann ich den Zugriff auf mein Fahrzeug einschränken bzw. minimieren?
Eigentlich müsste das doch durch das Modul gehändelt werden?
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
E3DC - 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
rleidner
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 36 times
Been thanked: 103 times

Re: HTTP 429: Client-Fehler

Beitrag von rleidner »

siehe dieses Update im Tesla Thema: viewtopic.php?p=111218#p111218
Das sollte nach einiger Zeit wieder funktionieren.
Ich würde auch die "Während der Ladung" - Updates von 5 Minuten auf einen höheren Wert setzen.
Evtl. so lange grösser setzen, bis der SOC ohne diesen Fehler immer kommt.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Benutzeravatar
Kaubacke
Beiträge: 136
Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
Wohnort: Laufenburg/Baden
Has thanked: 6 times

Re: HTTP 429: Client-Fehler

Beitrag von Kaubacke »

@rleidner, herzlichen Dank für Deine Info und den Tipp.

Edith schreit: seit gestern Mittag wird der SoC wieder ausgelesen.
@openwb Der Faden kann geschlossen werden (gelöst).
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
E3DC - 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
Antworten