Seite 1 von 1
Auswertung Hausverbauchszähler / smart Home Geräte
Verfasst: Do Aug 08, 2024 7:48 am
von Andi03
Hallo,
ich habe nun 11 Zähler des Typs sdm 630 installiert und angeschlossen. Die Werte werden nun auch korrekt ausgelesen.
Nun meine Idee/Frage:
Wäre es möglich ähnlich wie beim Hausverbrauch auch für alle "Unterzähler" den "PV-Anteil", "Netz-Anteil" und ggf. "Speicher-Anteil" zu erfassen und dies auch später via Log auswerten zu können?
Benötigt ihr noch weitere Daten diesbezüglich?
Aktuell benutze ich das color theme mit der master Version vom 06.08.2024.
Um Rückmeldung des @support oder generell würde ich mich freuen.
Re: Auswertung Hausverbauchszähler / smart Home Geräte
Verfasst: Do Aug 08, 2024 9:09 am
von Gero
Die Berechnung des PV- und Netz-Anteils erfolgt ganz simpel indem man den Verbrauch nimmt und mit dem Verhältnis von PV- / Netzstrom multipliziert. Also wenn aktuell 100W verbraucht werden und die aus 60W PV Strom und 40W Netzbezug herrühren, dann sind es rechnerisch 60W PV und 40W Netz. Dieses Verhältnis gilt für alle Verbraucher oder Zähler, egal ob Schreibtischlampe, Wärmepumpe oder Wallbox.
Alternativ kannst Du auch das Verhältnis der dir bekannten PV- / Netz- / Speicher- Anteile aus dem Log bilden und damit die Zählerwerte / Verbräuche multiplizieren. Ich glaube nicht, dass das einer für alle Verbraucher / Zähler in der openWB implementieren wird. Das Log wird dadurch ja auch ein bisschen unübersichtlich.
Re: Auswertung Hausverbauchszähler / smart Home Geräte
Verfasst: Mi Okt 29, 2025 7:50 pm
von Go-E-KW
Hallo,
Ich su hé auch nach einer Lösung für den PV- Anteil spezieller Verbraucher, die an eigenen Zählern hängen und über Smarthome eingebunden sind.
Der Ansatz der gleichmäßigen Aufteilung ist mir hier zu simpel und auch unpassend. Wenn beispielsweise ein Verbraucher die Sauna ist, die aber nur abends nach Sonnenuntergang läuft ist der PV-Anteil =0. Die WT- Heizung läuft relativ gleichmäßig über den Tag und hat einen höheren PV Anteil.
Also ist es schon relevant, wann der Verbraucher läuft und wieviel PV Strom in dem Zeitraum zur Verfügung steht.
Laufen bei PV Verfügbarkeit mehrere Verbraucher gleichzeitig passt der %-Ansatz in dem Moment, aber das muss halt über den Tag mitgeprägt werden.
Bei der 1.9 Software funktionierte das übrigens sehr gut.
Vonseiten OpenWB habe ich h die Info bekommen, dass diese Aufteilung auch bei der 2.x SW gehen soll und ich für Details im Forum fragen soll. Daher hoffe ich, dass das inzwischen irgendwie aufgegriffen wurde und mir jemand einen Tipp gegeben kann.
Außer diesem Post habe ich aber bisher leider nichts dazu gefunden.
Re: Auswertung Hausverbauchszähler / smart Home Geräte
Verfasst: Mi Okt 29, 2025 8:21 pm
von openWB
Aufteilung in sw2 geht, besser als in 1.9
Re: Auswertung Hausverbauchszähler / smart Home Geräte
Verfasst: Mi Okt 29, 2025 8:25 pm
von Gero
Go-E-KW hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 7:50 pm
Der Ansatz der gleichmäßigen Aufteilung ist mir hier zu simpel und auch unpassend.
Du kannst gerne einen besseren Vorschlag machen. Ich wüsste aber nicht, was man da anders machen sollte ausser vielleicht das Integrationsintervall kleiner machen. Aber eine wesentliche Auswirkung wird das nicht haben.
Bei der 1.9 Software funktionierte das übrigens sehr gut.
Nichts anderes macht die 2er-Software.
Vonseiten OpenWB habe ich h die Info bekommen, dass diese Aufteilung auch bei der 2.x SW gehen soll und ich für Details im Forum fragen soll. Daher hoffe ich, dass das inzwischen irgendwie aufgegriffen wurde und mir jemand einen Tipp gegeben kann.
Außer diesem Post habe ich aber bisher leider nichts dazu gefunden.
Die Aufteilung müsste in den Tages- und Monatsauswertungen drin sein.
Re: Auswertung Hausverbauchszähler / smart Home Geräte
Verfasst: Do Okt 30, 2025 10:53 pm
von Andi03
Hallo,
ich möchte mich an dieser Stelle bedanken und ein großes Lob an die Entwickler aussprechen.
Vermutlich rührt das mit der Aufteilung in PV/Speicher und Netz Anteil daher, dass OpenWB nun auch Mieterstrom Lösungen anbietet.
Die Idee hierzu, vielleicht auch nicht der einzige, hatte ich ja vor über einem Jahr per Telefon dem Support geäußert. Es freut mich, dass es umgesetzt wurde. Wenngleich ich nun aktuell bei einem anderen Partner für Mieterstrom gelandet bin, so ist es für die Zukunft interessant.
Die Auswertbarkeit ( z.b. monatlich) ist hilfreich in der Detailtiefe, da der reine Zählerstand nichts mehr wert ist beim Mieterstrom.
Perse einfach tolle Arbeit geleistet! Danke.