Seite 1 von 2

Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Sa Aug 10, 2024 11:16 am
von prysma
Bei der Konfiguration meines System würde ich gerne einen Abgleich der Konfigurationen vornehmen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand diese Konfig. hat und behilflich sein möchte.
Grüße aus Köln, Jürgen

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Sa Aug 10, 2024 8:32 pm
von ChristophR
prysma hat geschrieben: Sa Aug 10, 2024 11:16 am Bei der Konfiguration meines System würde ich gerne einen Abgleich der Konfigurationen vornehmen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand diese Konfig. hat und behilflich sein möchte.
Grüße aus Köln, Jürgen
Vielleicht hilft Dir das hier?
viewtopic.php?p=112187#p112187

Sonst müsstest Du die Frage präzisieren. ;)

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Do Aug 15, 2024 7:04 pm
von Elchkopp
SolarEdge haben hier mehrere... ;)

Geht es Dir um die Einstellungen im Lastmanagement? Oder die Konfiguration der Komponenten?

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Do Aug 15, 2024 7:09 pm
von Flachdachdecker
Hier!

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Mo Sep 30, 2024 3:21 pm
von s1lencer
hier ebenfalls

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Mi Okt 02, 2024 7:22 am
von knotzchef
Hallo,

ich habe 2 SE WR mit der OpenWB am laufen....

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Mo Jun 23, 2025 6:43 am
von Mats
Hallo zusammen,

Ich habe das Wochenende erfolglos hier gesucht.
Jetzt hänge ich mich mal an diesen "im Sande verlaufenen" Thread an, in der Hoffnung dass mir jemand derer helfen kann, die sich hier schon mal gemeldet haben.

Vor allem @knotzchef, Du hast eine recht ähnliche Anlage wie ich.
knotzchef hat geschrieben: Mi Okt 02, 2024 7:22 am Hallo,
ich habe 2 SE WR mit der OpenWB am laufen....
Hier mal meine Struktur
Screenshot_20250623_070857_Samsung Internet.jpg
(383.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
.
Es läuft so auch alles 1A. Die Werte werden korrekt angezeigt. Überschussladen flutscht.
Auch die Grafik bei den Livedaten stimmt:
Screenshot_20250623_070146_Samsung Internet.jpg
(371.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
.
Nun das Kuriose. Wenn man sich die Grafik im Menüpunkt Auswertung anschaut, dann ist dort der PV Ertrag zu hoch. Es ist so, dass er den Ertrag des Master WR (Westen) um den Wert erhöht, den dieser in seinen Akku sendet. Der Slave WR (Osten) wird der Ertrag alles korrekt angezeigt. Ich habe das mehrfach nachvollzogen. Hier die Situation heute früh um 7h00.
Screenshot_20250623_070813_Samsung Internet.jpg
(422.78 KiB) Noch nie heruntergeladen
.
Ich habe an der Hierarchie alles ausprobiert, sobald ich dort was anders anordne, stimmen die Livedaten nichtmehr zusammen.
.
Für die Frage, warum ich je einen Akku an einen WR gehängt habe, anstatt beide an den Master, was SE seidig auch ginge und dieses Problem lösen würde: Ich will die 10kW lade/entladeleistung haben. Nicht nur 5. Daher diese Installation.
.
Weiß wer, wo der Fehler her kommt?

Gruß
Mats

Nachtrag: Beim Entladen passt es, der "Rechenfehler" tritt nur beim Laden auf. Auch wenn ich Abends lade, wenn Westen viel PV und Osten wenig hat. Es ist immer der Master, wo die Ladeleistung der PV-Leistung addiert in der Auswertegrafik dargestellt wird. In der Live-Grafik (mein Begriff, heißt ggf. anders) immer korrekt.

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Mo Jun 23, 2025 7:00 pm
von knotzchef
Mats hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 6:43 am Hallo zusammen,

Ich habe das Wochenende erfolglos hier gesucht.
Jetzt hänge ich mich mal an diesen "im Sande verlaufenen" Thread an, in der Hoffnung dass mir jemand derer helfen kann, die sich hier schon mal gemeldet haben.

Vor allem @knotzchef, Du hast eine recht ähnliche Anlage wie ich.
knotzchef hat geschrieben: Mi Okt 02, 2024 7:22 am Hallo,
ich habe 2 SE WR mit der OpenWB am laufen....
Hier mal meine Struktur
Screenshot_20250623_070857_Samsung Internet.jpg
.
Es läuft so auch alles 1A. Die Werte werden korrekt angezeigt. Überschussladen flutscht.
Auch die Grafik bei den Livedaten stimmt:
Screenshot_20250623_070146_Samsung Internet.jpg
.
Nun das Kuriose. Wenn man sich die Grafik im Menüpunkt Auswertung anschaut, dann ist dort der PV Ertrag zu hoch. Es ist so, dass er den Ertrag des Master WR (Westen) um den Wert erhöht, den dieser in seinen Akku sendet. Der Slave WR (Osten) wird der Ertrag alles korrekt angezeigt. Ich habe das mehrfach nachvollzogen. Hier die Situation heute früh um 7h00.
Screenshot_20250623_070813_Samsung Internet.jpg
.
Ich habe an der Hierarchie alles ausprobiert, sobald ich dort was anders anordne, stimmen die Livedaten nichtmehr zusammen.
.
Für die Frage, warum ich je einen Akku an einen WR gehängt habe, anstatt beide an den Master, was SE seidig auch ginge und dieses Problem lösen würde: Ich will die 10kW lade/entladeleistung haben. Nicht nur 5. Daher diese Installation.
.
Weiß wer, wo der Fehler her kommt?

Gruß
Mats

Nachtrag: Beim Entladen passt es, der "Rechenfehler" tritt nur beim Laden auf. Auch wenn ich Abends lade, wenn Westen viel PV und Osten wenig hat. Es ist immer der Master, wo die Ladeleistung der PV-Leistung addiert in der Auswertegrafik dargestellt wird. In der Live-Grafik (mein Begriff, heißt ggf. anders) immer korrekt.
Hi Mats,
wie sind deine beiden SE Wechslrichter im Netzwerk integriert und was hast du jeweils eingestellt?
-> für die SE internen Themen / Monitoring und Co habe ich beide per RS485_2 als Master und Slave verbunden
-> für OpenWB, Homeassistant und Co habe ich auch den 2. WR was eigentlich Slave wäre ebenfalls per Ethernet verbunden
----> 2 Unterschiedliche IPAdressen, beide ModBus TCP aktiviert
-> dann das in die OpenWB Config übernommen

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Mo Jun 23, 2025 7:34 pm
von Mats
knotzchef hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 7:00 pm -> für die SE internen Themen / Monitoring und Co habe ich beide per RS485_2 als Master und Slave verbunden
Ich auch
knotzchef hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 7:00 pm -> für OpenWB ... habe ich auch den 2. WR was eigentlich Slave wäre ebenfalls per Ethernet verbunden
----> 2 Unterschiedliche IPAdressen, beide ModBus TCP aktiviert
Genau so bei mir
knotzchef hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 7:00 pm -> dann das in die OpenWB Config übernommen
Wobei ich in der Config dem Master (die #1) neben dem dort angeschlossenen Speicher #1 auch den Meter zugeordnet habe.

Dem Slave nur seinen Speicher #2.
.
Screenshot_20250623_212720_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250623_212720_Samsung Internet.jpg (198.58 KiB) 1288 mal betrachtet
.
Wie hast du das mit dem Meter gemacht?

Frage die nichts mit meinem Problem zu tun hat - aus reiner Neugier: wie hast Du deinen HMS800 integriert, direkt? Ich über einen Shelly, hab das direkte auslesen über JSON nicht hinbekommen.

Grüße

Re: Wer hat einen Solaredge WR mit OpenWB Serie 2 Standard+?

Verfasst: Di Jun 24, 2025 7:29 am
von knotzchef
Mats hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 7:34 pm
knotzchef hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 7:00 pm -> für die SE internen Themen / Monitoring und Co habe ich beide per RS485_2 als Master und Slave verbunden
Ich auch
knotzchef hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 7:00 pm -> für OpenWB ... habe ich auch den 2. WR was eigentlich Slave wäre ebenfalls per Ethernet verbunden
----> 2 Unterschiedliche IPAdressen, beide ModBus TCP aktiviert
Genau so bei mir
knotzchef hat geschrieben: Mo Jun 23, 2025 7:00 pm -> dann das in die OpenWB Config übernommen
Wobei ich in der Config dem Master (die #1) neben dem dort angeschlossenen Speicher #1 auch den Meter zugeordnet habe.

Dem Slave nur seinen Speicher #2.
.
Screenshot_20250623_212720_Samsung Internet.jpg
.
Wie hast du das mit dem Meter gemacht?

Frage die nichts mit meinem Problem zu tun hat - aus reiner Neugier: wie hast Du deinen HMS800 integriert, direkt? Ich über einen Shelly, hab das direkte auslesen über JSON nicht hinbekommen.

Grüße
Hi,

der Smartmeter hängt bei mir am Master WR via RS485_1, bedeutet auch in der OpenWB beim 1. WR Master eingetragen mit der gleichen ID wie MasterWR und Batterie an dem 1. WR
-> kann dir einen Screenshot machen wenn notwendig

Der HM WR habe ich über Shelly als 3. Wechselrichter eingebunde, aber unter dem gleichen SmartMeter wie die 2 SE Wechselrichter... tut einwandfrei.. auch sind die Werte identische wie im Homeassistant. viewtopic.php?p=126974#p126974