openWb 2 Std+ mit openWb 2.x kein Netzwerk
Verfasst: Fr Nov 08, 2024 4:20 pm
Hi zusammen,
ich hab eine openWb 2 Standard+ und openWB 2.1.5 (SD Karte vom openwb Shop bestellt + Update auf 2.1.5 gemacht).
Die Wallbox hängt in der Garage.
Der Netzwerkzugriff wird über einen tp link wr702n Access point realisiert, der vom Raps per USB mit Spannung versorgt wird und den Raspi so ins Haus-Wifi lässt.
Ich bekomme seit heute Nachmittag keine Verbindung mehr.
Der Access-Point funktioniert tadellos - wurde per Laptop geprüft.
Die open WB wurde schon bestimmt 10x neu gestartet (per Display Neustart, per Display ausschalten + interner Sicherungsautomat aus, per Display ausschalten und dann Sicherungsautomat im Sicherungskasten aus, ...).
Was ich komisch finde ist "IP Adresse 1000" Anzeige im Display Status - siehe Anhang: Ich hätte folgende Fragen:
- was empfehlt ihr als Netzwerkzugriff? LAN-Kabel ins Haus kommt nicht in Frage - der Aufwand ist mir zu groß. Am Raspi herumlöten will ich auch nicht. Es kommt also nur internes Raspi WiFi und ein per Raspi versorgter Access-Point in Frage
- Kennt jemand einen zuverlässigen temperaturbeständigen Access-Point der sich ins openWb 2 Gehäuse integrieren lässt?
- Weiß jemand was es mit der IP Adresse 1000 zu tun hat?
Ich hab mir jetzt nen TP-Link TL-WR902AC bestellt (kommt morgen) und werde den als nächstes versuchen.
Falls das nicht tut versuche ich das Raspi interne WiFi zu aktivieren.
Was würdet ihr tun?
ich hab eine openWb 2 Standard+ und openWB 2.1.5 (SD Karte vom openwb Shop bestellt + Update auf 2.1.5 gemacht).
Die Wallbox hängt in der Garage.
Der Netzwerkzugriff wird über einen tp link wr702n Access point realisiert, der vom Raps per USB mit Spannung versorgt wird und den Raspi so ins Haus-Wifi lässt.
Ich bekomme seit heute Nachmittag keine Verbindung mehr.
Der Access-Point funktioniert tadellos - wurde per Laptop geprüft.
Die open WB wurde schon bestimmt 10x neu gestartet (per Display Neustart, per Display ausschalten + interner Sicherungsautomat aus, per Display ausschalten und dann Sicherungsautomat im Sicherungskasten aus, ...).
Was ich komisch finde ist "IP Adresse 1000" Anzeige im Display Status - siehe Anhang: Ich hätte folgende Fragen:
- was empfehlt ihr als Netzwerkzugriff? LAN-Kabel ins Haus kommt nicht in Frage - der Aufwand ist mir zu groß. Am Raspi herumlöten will ich auch nicht. Es kommt also nur internes Raspi WiFi und ein per Raspi versorgter Access-Point in Frage
- Kennt jemand einen zuverlässigen temperaturbeständigen Access-Point der sich ins openWb 2 Gehäuse integrieren lässt?
- Weiß jemand was es mit der IP Adresse 1000 zu tun hat?
Ich hab mir jetzt nen TP-Link TL-WR902AC bestellt (kommt morgen) und werde den als nächstes versuchen.
Falls das nicht tut versuche ich das Raspi interne WiFi zu aktivieren.
Was würdet ihr tun?