Hallo zusammen,
ich muss leider etwas ausholen...
Meine openWB Series2 standard+ ist via Alpha ESS Anbindungs Kit (Protoss PE11) an einem AlphaESS Smile5 (HybridWR, Akku, Backupbox) angeschlossen.
Mit der 1.9. Firmware der openWB lief alles.
Das Update auf die 2.1.6 ist schief gelaufen und das System war in der GUI nicht bedienbar.
Neue SD-Karte + aktuelles Image und die openWB lief wieder. Nun funktioniert die Kommunikation zum WR nicht mehr.
Das System zeigt Blödsinn an (434,6kW PV + Hausverbrauch).
Ich sehe in meiner Fritzbox den Modbus Adapter, aber keine zugeteilte IP. Ich vermute der Modbus Adapter hat sich zurückgesetzt.
Via Standard IP kann ich den ProtossPE11 nicht ansprechen, da dies die gleiche IP ist wie der Backupzugang der Fritzbox (169.254.1.1)
=> Somit kein Zugang zum Webinterface
Das Handbuch bzw. die Anleitungen von Hi-Flying sind sehr detailliert, aber nicht so spezifisch für den Protoss PE11 was den Zugang betrifft.
Bei einer direkten LAN Verbindung (Protoss <-> Laptop) konnte ich auch nichts anpingen.
LED des Protoss: Net =grün, Power = rot, Active und Link blinken ca. 5s Abständen grün
Hat jemand eine Idee wie ich an den Protoss PE11 rankomme oder prüfen kann ob der mit dem Systemabsturz irgendwie resettet wurde?
Vielen Dank vorab für eure Ideen!
Gruß Christian
Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do Jan 13, 2022 9:42 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
Laut google ist die Standart-IP Adresse, also auch nach einem Reset die Statische IP-Adresse: 192.168.2.10
Also Laptop auf z.B. 192.168.2.11 stellen und mal schauen ob man drauf kommt.
Also Laptop auf z.B. 192.168.2.11 stellen und mal schauen ob man drauf kommt.
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 10 kWp Ost-West, Kostal PLENTICORE plus 8.5 + KSEM
BEV: VW ID3 Pro
WP: Lambda EU08L
PV: 10 kWp Ost-West, Kostal PLENTICORE plus 8.5 + KSEM
BEV: VW ID3 Pro
WP: Lambda EU08L
Re: Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
Hey Jonas,
leider kein Erfolg
Kein Webinterface, kein Ping...
Trotzdem Danke
leider kein Erfolg
Kein Webinterface, kein Ping...
Trotzdem Danke
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do Jan 13, 2022 9:42 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
Darf ich noch mal nachbohren....
Du hast schon die IP Adresse der Netzwerkschnittstelle vom Rechner manuell angepasst und mit einem Kabel mit dem Protos PE11 direkt verbunden?
Du hast schon die IP Adresse der Netzwerkschnittstelle vom Rechner manuell angepasst und mit einem Kabel mit dem Protos PE11 direkt verbunden?
- Dateianhänge
-
- Netzwerk.JPG (42.52 KiB) 286 mal betrachtet
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 10 kWp Ost-West, Kostal PLENTICORE plus 8.5 + KSEM
BEV: VW ID3 Pro
WP: Lambda EU08L
PV: 10 kWp Ost-West, Kostal PLENTICORE plus 8.5 + KSEM
BEV: VW ID3 Pro
WP: Lambda EU08L
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
Also ich bin der Meinung, dass ein PE11 nach dem Reset auf DHCP steht und daher vom Router eine dynamische IP bekommt. Daher mal im Router nach einem entsprechenden Gerät suchen. Standardname ist glaube ich eport-PE11.
Dann kann auch per Browser auf das Web Frontend zugegriffen werden User admin mit gleichem Passwort. Welche Konfig genau für den PE11 in Zusammenspiel mit der openWB genutzt werden muss weiß ich leider nicht. Idealerweise gibt es ein Flex Modul für den Alpha, dass man die IP im "normalen" Hausnetz lassen kann und damit die Einstellungen einfach vornehmen kann, ohne Handstand über das interne openWB Netz.
VG
Det
Dann kann auch per Browser auf das Web Frontend zugegriffen werden User admin mit gleichem Passwort. Welche Konfig genau für den PE11 in Zusammenspiel mit der openWB genutzt werden muss weiß ich leider nicht. Idealerweise gibt es ein Flex Modul für den Alpha, dass man die IP im "normalen" Hausnetz lassen kann und damit die Einstellungen einfach vornehmen kann, ohne Handstand über das interne openWB Netz.
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
@Jonas
Exakt so eingestellt. Und direkt Verbindung mit Patchkabel.
@Det
Wenn ich in das GUI käme...
In der Netzwerkübersicht sehe ich den Adapter, allerdings ohne IP...
Es ist verrückt.
Ich glaube ich versuche mal einen Reset.
Hat jemand eine Idee wie OpenWB den PE11 konfiguriert hat oder kann man ihm eine Config Datei unterschieben?
Ich hab mich bisher nicht mit den Modbus Registern befasst und wie er konfiguriert werden muss für OpenWB.
Exakt so eingestellt. Und direkt Verbindung mit Patchkabel.
@Det
Wenn ich in das GUI käme...
In der Netzwerkübersicht sehe ich den Adapter, allerdings ohne IP...
Es ist verrückt.
Ich glaube ich versuche mal einen Reset.
Hat jemand eine Idee wie OpenWB den PE11 konfiguriert hat oder kann man ihm eine Config Datei unterschieben?
Ich hab mich bisher nicht mit den Modbus Registern befasst und wie er konfiguriert werden muss für OpenWB.
Zuletzt geändert von Loop am Sa Jan 18, 2025 12:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
Irgendwie spinnt das mit den Dateianhängen.
Hier einmal die Übersicht in der Fritzbox:
Hier einmal die Übersicht in der Fritzbox:
-
- Beiträge: 4479
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 29 times
Re: Alpha ESS Anbindungs Kit Protoss PE11 hängt
Ich hab mal nen kurzen Blick in den Code de V1.9 geworfen.
Die IP Adresse ist eine aus dem openWB internen Netz. 192.168.193.125 Port für Modbus ist dann wie üblich bei den PE11 8899.
Also evtl. versuchst du dich mal mit einem Notebook an den PE11 zu hängen und gibst deinem Notebook eine statische IP Adresse mit 192.168.193.201 und versuchst darüber dann auf den PE 11 zuzugreifen.
Was genau du nach einem Reset alles anpassen musst kann ich dir leider nicht sagen, das kommt auch etwas auf die Konfiguration der seriellen Parameter des AlphaESS an. Evtl. kannst du die im Speicher irgendwo auslesen. Auf jeden Fall wird das Gefummel, weil das halt nicht im Heimnetz läuft. Oder du sprichst den Support an.
Die IP Adresse ist eine aus dem openWB internen Netz. 192.168.193.125 Port für Modbus ist dann wie üblich bei den PE11 8899.
Also evtl. versuchst du dich mal mit einem Notebook an den PE11 zu hängen und gibst deinem Notebook eine statische IP Adresse mit 192.168.193.201 und versuchst darüber dann auf den PE 11 zuzugreifen.
Was genau du nach einem Reset alles anpassen musst kann ich dir leider nicht sagen, das kommt auch etwas auf die Konfiguration der seriellen Parameter des AlphaESS an. Evtl. kannst du die im Speicher irgendwo auslesen. Auf jeden Fall wird das Gefummel, weil das halt nicht im Heimnetz läuft. Oder du sprichst den Support an.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)