(Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
gorthon
Beiträge: 264
Registriert: So Okt 04, 2020 4:33 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

(Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von gorthon »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun erfolgreich auf 2.x upgedatet habe, möchte ich doch mal eine Liste der Dinge aufführen, die gegenüber der 1.9 entweder (noch?) fehlen oder schlechter gelöst sind. Ich werde nicht mehr zurück auf 1.9 gehen, allein schon des Aufwands wegen, aber wenn ich alle Punkte vorher gekannt hätte, hätte ich mit dem Update vielleicht noch gewartet. Bei manchen (insbesondere mit dem externen Display) hätte ich schon erwartet, dass das auf den Update-Seiten/Tutorials von openWB klar genannt wird.

Wenn ihr hier Lösungen kennt oder weitere Punkte hinzuzufügen habt, gerne her damit:

  • Externes Display geht nicht mehr, muss manuell komplett neu aufgesetzt werden (Details: viewtopic.php?t=9556)
  • Remote URL ändert sich regelmäßig und kann nicht mehr als PWA gespeichert werden (Fix in Arbeit, bei mir geht es schon: viewtopic.php?t=9836&start=30)
  • Einstellung des Zeitraums für den Graphen der Hauptseite nicht mehr möglich, steht fix auf 2 Stunden. Wenn man etwas anderes gewohnt ist oder die Hauptseite am externen Display oder Handy anzeigen lässt, ist dieser veränderte "Zoom" u.U. problematisch
  • Smart Home Geräte erscheinen nicht mehr mit aktuellen Verbrauchs-Werten auf dem Hauptscreen (im Graphen geht es seit Kurzem, aber dass ich nicht mehr ohne Screenwechsel die Verbräuche in Watt sehen kann ist für mich aktuell der größte Nachteil)
  • Gauges Theme ist weg
  • Ladepunkt mit einem Klick von Hauptseite ein- und ausschalten geht nicht mehr (früher mit Klick auf Namen des Ladepunkts möglich). Unklar, warum das nicht mehr möglich ist, sondern man jetzt erst den Ladepunkt aufklappen muss. Auf einem Touchdisplay (wie dem openWB externen Display) oder Handy durchaus ein Usability-Verlust, weil man dann vertikal scrollen muss. Bitte einfach wieder den Namen des Ladepunkts mit Sperren on/off verlinken.
  • Min+PV ist weggefallen (ja, ich kenne die Argumentation, dass man auch mit genauso vielen Klicks den Slider unter PV verstellen kann. Es ist trotzdem nicht gleichwertig, z.B. ist das auf einem externen Display oder Handy auf Grund der Größe schwierig, und auch, wenn man über Home Assistant auf die openWB zugreift, weil man nicht mehr einfach den Lademodus ändern kann, um das Min+PV zu erreichen. Min+PV war ein wesentlich wichtigerer Modus als bspw. Standby oder Stop (oder Zielladen), was man teilweise auch anders erreichen kann (Ladepunkt sperren); Die Entscheidung finde ich absolut nicht nachvollziehbar, zumal auch von der Usability und Selbsterklärung viel besser als die jetzige Lösung).
sceph
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm
Been thanked: 1 time

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von sceph »

Auch das geniale Theme „Energiefluss“ (hieß das offiziell so?) fehlt mir. Hat bei Freunden und Familie mehr überzeugt als meine Erklärungen …
18 kWp SolarEdge PV mit 13 kWh LG Speicher | openWB custom | Tesla Model 3
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von aiole »

sceph hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:38 pm Auch das geniale Theme „Energiefluss“ (hieß das offiziell so?) fehlt mir. Hat bei Freunden und Familie mehr überzeugt als meine Erklärungen …
Reicht das nicht (seit 07'2024 drin)? Der energyflow ist auch dynamisch.
viewtopic.php?p=113321#p113321
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von aiole »

gorthon hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 10:48 am
  • Ladepunkt mit einem Klick von Hauptseite ein- und ausschalten geht nicht mehr (früher mit Klick auf Namen des Ladepunkts möglich). Unklar, warum das nicht mehr möglich ist, sondern man jetzt erst den Ladepunkt aufklappen muss. Auf einem Touchdisplay (wie dem openWB externen Display) oder Handy durchaus ein Usability-Verlust, weil man dann vertikal scrollen muss. Bitte einfach wieder den Namen des Ladepunkts mit Sperren on/off verlinken.
Das dürfte daran liegen, dass jetzt hunderte LP in der Liste stehen können, die beim Click darauf ihre Details preisgeben. Will heißen - konzeptbedingt nötig. Mal sehen, was das neue Koala-theme bietet. Ev. ist dort die direkte LP-Sperre (neben Fahrzeug-Zuordnung und Lade-Modus) auf der main möglich.
gorthon
Beiträge: 264
Registriert: So Okt 04, 2020 4:33 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von gorthon »

aiole hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:47 pm
gorthon hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 10:48 am
  • Ladepunkt mit einem Klick von Hauptseite ein- und ausschalten geht nicht mehr (früher mit Klick auf Namen des Ladepunkts möglich). Unklar, warum das nicht mehr möglich ist, sondern man jetzt erst den Ladepunkt aufklappen muss. Auf einem Touchdisplay (wie dem openWB externen Display) oder Handy durchaus ein Usability-Verlust, weil man dann vertikal scrollen muss. Bitte einfach wieder den Namen des Ladepunkts mit Sperren on/off verlinken.
Das dürfte daran liegen, dass jetzt hunderte LP in der Liste stehen können, die beim Click darauf ihre Details preisgeben. Will heißen - konzeptbedingt nötig. Mal sehen, was das neue Koala-theme bietet. Ev. ist dort die direkte LP-Sperre (neben Fahrzeug-Zuordnung und Lade-Modus) auf der main möglich.
Also eine konzeptbedingte Notwendigkeit sehe ich da nicht. Was hat das mit der Anzahl der Ladepunkte zu tun, ob ein Klick auf den Namen eines Ladepunkts diesen (de)aktiviert? Der Edit-Button beim SoC ist ja auch mit einer Aktion belegt, das ist vom Prinzip das gleiche.
sceph
Beiträge: 101
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm
Been thanked: 1 time

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von sceph »

aiole hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:41 pm
sceph hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:38 pm Auch das geniale Theme „Energiefluss“ (hieß das offiziell so?) fehlt mir. Hat bei Freunden und Familie mehr überzeugt als meine Erklärungen …
Reicht das nicht (seit 07'2024 drin)? Der energyflow ist auch dynamisch.
viewtopic.php?p=113321#p113321
Das war keine Verbesserung (keine SOCs, bleibt nicht dauerhaft, etc.) und (ja, Geschmackssache) ist nicht gerade eine Augenweide. Wenn ich so an evcc oder cleverPV denke ...
18 kWp SolarEdge PV mit 13 kWh LG Speicher | openWB custom | Tesla Model 3
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von aiole »

gorthon hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:53 pm
aiole hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:47 pm
gorthon hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 10:48 am
  • Ladepunkt mit einem Klick von Hauptseite ein- und ausschalten geht nicht mehr (früher mit Klick auf Namen des Ladepunkts möglich). Unklar, warum das nicht mehr möglich ist, sondern man jetzt erst den Ladepunkt aufklappen muss. Auf einem Touchdisplay (wie dem openWB externen Display) oder Handy durchaus ein Usability-Verlust, weil man dann vertikal scrollen muss. Bitte einfach wieder den Namen des Ladepunkts mit Sperren on/off verlinken.
Das dürfte daran liegen, dass jetzt hunderte LP in der Liste stehen können, die beim Click darauf ihre Details preisgeben. Will heißen - konzeptbedingt nötig. Mal sehen, was das neue Koala-theme bietet. Ev. ist dort die direkte LP-Sperre (neben Fahrzeug-Zuordnung und Lade-Modus) auf der main möglich.
Also eine konzeptbedingte Notwendigkeit sehe ich da nicht. Was hat das mit der Anzahl der Ladepunkte zu tun, ob ein Klick auf den Namen eines Ladepunkts diesen (de)aktiviert? Der Edit-Button beim SoC ist ja auch mit einer Aktion belegt, das ist vom Prinzip das gleiche.
Sehe ich anders. Die Multi-LP-Anzahl stieg von 8 auf theoretisch unendlich. In großen Installationen nutzt man nun den Click zum LP-Öffnen, statt den LP zu sperren. Letzteres ist auch unnötig, wenn durchgehend die neue Fahrzeugbezogenheit genutzt wird, die das Markenzeichen der sw2 ist.

Um das zu sehen, müsstest du sauber mit Fahrzeugen arbeiten. Auf YT-Staffel 1 gibt's glaube den pt. 5 dafür.
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von aiole »

sceph hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 5:33 pm
aiole hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:41 pm
sceph hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:38 pm Auch das geniale Theme „Energiefluss“ (hieß das offiziell so?) fehlt mir. Hat bei Freunden und Familie mehr überzeugt als meine Erklärungen …
Reicht das nicht (seit 07'2024 drin)? Der energyflow ist auch dynamisch.
viewtopic.php?p=113321#p113321
Das war keine Verbesserung (keine SOCs, bleibt nicht dauerhaft, etc.) und (ja, Geschmackssache) ist nicht gerade eine Augenweide. Wenn ich so an evcc oder cleverPV denke ...
Zumindest werden alle Daten dynamisch angezeigt. Des Weiteren wird sicher noch einiges an den themes passieren. Koala kommt in 2.1.8 und ist moderner als das Standard.

Generell sind GUI's Geschmackssache und ja - andere Systeme haben dort auch Schickeres zu bieten. Ich habe kürzlich eins davon 3 Tage live getestet - bin aber wegen anderer Dinge wieder zurück zu openWB gekommen.

Ein HEMS muss zunächst technisch funktionieren und viele Funktionen bieten. Da gibt's noch viel zu tun (Speicherbeachtung, Smarthome, §14a, ...). Schicke Bedienung ist natürlich schön, nur sw1.9 ist da sicher auch kein Überflieger.
gorthon
Beiträge: 264
Registriert: So Okt 04, 2020 4:33 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von gorthon »

aiole hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 11:41 pm
gorthon hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:53 pm
aiole hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:47 pm
Das dürfte daran liegen, dass jetzt hunderte LP in der Liste stehen können, die beim Click darauf ihre Details preisgeben. Will heißen - konzeptbedingt nötig. Mal sehen, was das neue Koala-theme bietet. Ev. ist dort die direkte LP-Sperre (neben Fahrzeug-Zuordnung und Lade-Modus) auf der main möglich.
Also eine konzeptbedingte Notwendigkeit sehe ich da nicht. Was hat das mit der Anzahl der Ladepunkte zu tun, ob ein Klick auf den Namen eines Ladepunkts diesen (de)aktiviert? Der Edit-Button beim SoC ist ja auch mit einer Aktion belegt, das ist vom Prinzip das gleiche.
Sehe ich anders. Die Multi-LP-Anzahl stieg von 8 auf theoretisch unendlich. In großen Installationen nutzt man nun den Click zum LP-Öffnen, statt den LP zu sperren. Letzteres ist auch unnötig, wenn durchgehend die neue Fahrzeugbezogenheit genutzt wird, die das Markenzeichen der sw2 ist.

Um das zu sehen, müsstest du sauber mit Fahrzeugen arbeiten. Auf YT-Staffel 1 gibt's glaube den pt. 5 dafür.
Ich glaube du missverstehst mich: der Klick zum Ladepunkt öffnen ist ja auf der gesamten Fläche möglich, also volle Breite und Höhe des hellgrauen Bereiches. Nicht nur auf dem Namen des Ladepunktes. Diese Funktion geht also nicht verloren, wenn ein Klick auf den Namen diesen direkt sperren würde. Der Name macht vielleicht 3 Prozent der klickbaren Fläche aus.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8987
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 35 times
Been thanked: 102 times

Re: (Noch) existierende Nachteile der 2.x gegenüber 1.9

Beitrag von openWB »

Diese Funktion geht also nicht verloren, wenn ein Klick auf den Namen diesen direkt sperren würde. Der Name macht vielleicht 3 Prozent der klickbaren Fläche aus.
Das wurde aus Feedback von Kunden, unserem Support und Partnern entfernt.
Zu oft wurde versehentlich der Name angeklickt und damit unbeabsichtigt das Fahrzeug gesperrt.

Aber allen kann man es leider nie recht machen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten