Es gibt hier bereits zwei Lösungsansätze, die Heidelberg Energy Control mit der openWB Software zusammen zu bringen.
Zum einen von raspi-buechel
...Ich hab das in python implementiert ...
zum anderen von steff393
...hab mir jetzt eine kleine Box gebaut, mit der ich den Modbus RTU der ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi Sep 15, 2021 8:29 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Heidelberg Wallbox Energy Control
- Antworten: 34
- Zugriffe: 35304
- Mi Jul 07, 2021 9:08 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: IP Adressen in Modulkonfigurationen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 860
IP Adressen in Modulkonfigurationen
Hallo,
seit geraumer Zeit kann man in den Modulkonfigurationen (z.B. für Ladepunkte oder PV-Module) nur noch IP-Adressen gem. xxx.xxx.xxx.xxx für die Zielsysteme eintragen. "Früher" waren dort auch volle Rechnernamen erlaubt.
Ergänzend würde ich die Angabe eines Ports auf dem Zielsystem benötigen ...
seit geraumer Zeit kann man in den Modulkonfigurationen (z.B. für Ladepunkte oder PV-Module) nur noch IP-Adressen gem. xxx.xxx.xxx.xxx für die Zielsysteme eintragen. "Früher" waren dort auch volle Rechnernamen erlaubt.
Ergänzend würde ich die Angabe eines Ports auf dem Zielsystem benötigen ...
- Mi Jun 30, 2021 8:20 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: externe Duo 2. Ladepunkt mag nicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6837
Re: externe Duo 2. Ladepunkt mag nicht
Vermutlich stehe ich auf irgendeiner Leitung, aber ich kann keine ID erkennen (s. Screenshot der Modulkonfiguration "Ladepunkte"). Und wie gesagt: "USB-Adapter" kann ich nicht zuordnen; mir ist nicht bewusst, dass ich sowas hätte.
Das hier behandelte Thema ist aber ja auch ein anderes: Die externe ...
Das hier behandelte Thema ist aber ja auch ein anderes: Die externe ...
- Di Jun 29, 2021 6:23 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: externe Duo 2. Ladepunkt mag nicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6837
Re: externe Duo 2. Ladepunkt mag nicht
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, was mit USB-Adapter gemeint ist.
Meine Duo ist eine openWB series2 Duo (https://openwb.de/shop/?product=openwb-series2-duo), die über WLAN im Netz hängt.
Meine Duo ist eine openWB series2 Duo (https://openwb.de/shop/?product=openwb-series2-duo), die über WLAN im Netz hängt.
- Mo Jun 28, 2021 4:02 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: externe Duo 2. Ladepunkt mag nicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6837
Re: externe Duo 2. Ladepunkt mag nicht
Moin,
ich habe eine openWB Duo im Einsatz: LP1 ist 3-phasig angeschlossen, LP2 1-phasig.
Diese Duo arbeitet so, wie ich es erwarten würde, wenn sie als eigenständiges Gerät eingestellt ist. Wird sie im Modus "openWB ist nur ein Ladepunkt" betrieben und soll von einer separaten Standalone gesteuert ...
ich habe eine openWB Duo im Einsatz: LP1 ist 3-phasig angeschlossen, LP2 1-phasig.
Diese Duo arbeitet so, wie ich es erwarten würde, wenn sie als eigenständiges Gerät eingestellt ist. Wird sie im Modus "openWB ist nur ein Ladepunkt" betrieben und soll von einer separaten Standalone gesteuert ...
- Fr Mär 12, 2021 1:28 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Heidelberg Wallbox Energy Control
- Antworten: 34
- Zugriffe: 35304
Re: Heidelberg Wallbox Energy Control
Sollte die Heidelberg energy Control unterstützt werden durch Kfw 440 könnte es sein, dass ich mir diese am Ende des jahres installiere und ein Plugin dafür baue. Über den Winter ist PV-Überschuss ohnehin nicht das größte Thema ;)
Darf man fragen, ob aus dem Vorhaben etwas geworden ist?
Hast du ...
- Fr Mär 12, 2021 12:47 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Wallbox KfW440. Was heißt wirklich förderfähig?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2819
Re: Wallbox KfW440. Was heißt wirklich förderfähig?
Heidelberg wirbt damit, dass über eine Modbus Steuerung PV-Überschussladen möglich sei. Ist dazu etwas bekannt?
- Di Nov 10, 2020 8:44 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Hausverbrauch "klemmt"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4591
Re: Hausverbrauch "klemmt"
Danke für die rasche und hilfreiche Rückmeldung!
Dies beruhigt mich natürlich am meisten:
Der Hausverbraucht hat aber keinerlei Einfluss auf die Regelung, da zählt einzig und allein der EVU Wert. Der ganze andere Rest is nice to have und Optik
Daraus folgt für mich: Wenn es Ladeprobleme geben ...
Dies beruhigt mich natürlich am meisten:
Der Hausverbraucht hat aber keinerlei Einfluss auf die Regelung, da zählt einzig und allein der EVU Wert. Der ganze andere Rest is nice to have und Optik
Daraus folgt für mich: Wenn es Ladeprobleme geben ...
- Mo Nov 09, 2020 9:43 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Hausverbrauch "klemmt"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4591
Hausverbrauch "klemmt"
Folgende Situation:
Aktuell wird kein Fahrzeug, keine Batterie geladen. Die Sonne scheint nicht.
Es gibt nur einen Verbraucher: Die Wärmepumpe. Deren Verbrauch ist somit der Hausverbrauch und dieser entspricht dem Netzbezug. (Alle anderen Hausverbraucher hängen an einem anderen Zähler, wir haben ...
Aktuell wird kein Fahrzeug, keine Batterie geladen. Die Sonne scheint nicht.
Es gibt nur einen Verbraucher: Die Wärmepumpe. Deren Verbrauch ist somit der Hausverbrauch und dieser entspricht dem Netzbezug. (Alle anderen Hausverbraucher hängen an einem anderen Zähler, wir haben ...