Ich hatte bei der 2.1.4 auch eine Art "übergriffiges" PV-Laden. Das hat sich mit dem Update auf die 2.1.5 wieder erledigt.
Vielleicht für dich auch ein Versuch?
Die Suche ergab 150 Treffer
- Fr Aug 02, 2024 8:53 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Gelöst: OpenWB 2.1.4 - PV-Laden zieht 6 kW aus Netz
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2508
- Do Jul 25, 2024 5:57 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.5 Beta 1
- Antworten: 107
- Zugriffe: 15865
Re: Rückmeldungen 2.1.5 Beta 1
Im Beta Branch fehlt noch das entsprechende Tag.
- Di Jul 09, 2024 11:16 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.4 Release
- Antworten: 297
- Zugriffe: 42430
Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release
Generell sollte der Datenanbindung genauso viel Aufmerksamkeit geschenkt werden, wie der Stromanbindung. Das ist bei regelnden Systemen wichtig. Wenn ich von der openWB aus über eine halbe Stunde die smartWB anpinge, dann habe ich einen Paketverlust von 0%. Eigentlich würde ich das als gut betracht...
- Di Jul 09, 2024 7:16 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.4 Release
- Antworten: 297
- Zugriffe: 42430
Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release
Irgendwie fällt mir bei der 2.1.4er immer mal wieder auf, dass mit viel zu viel Leistung geladen wird. Aktuell sind 16A ausgewählt, die PV liefert aber nur ~7,3kW und der Hausverbrauch liegt bei ~1,2kW. Insofern ist viel zu hoch geregelt, so dass ich Strom aus dem Netz beziehe. Wenn ich die openWB n...
- Di Jun 04, 2024 10:35 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.4 Release
- Antworten: 297
- Zugriffe: 42430
Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release
Zur Abwechselung mal positives: das Problem mit der RFID-Freischaltung, welches ich in der Beta hatte, hat sich jetzt mit der Release-Version erledigt. Funktioniert wieder wie gewohnt.
- Di Mai 28, 2024 5:50 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
- Antworten: 316
- Zugriffe: 43511
Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
Das Log enthält leider nicht mal einen vollständigen Regelzyklus. LP 4: Nach Ladestart wird kein anderer ID-Tag akzeptiert. Lässt allerdings vermuten, dass das Standard-Fahrzeug nicht mehr auf Lademodus Stop steht. Das Standard-Fahrzeug steht auf Stop (s. Screenshot). Log habe ich jetzt etwas länge...
- Di Mai 28, 2024 1:52 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
- Antworten: 316
- Zugriffe: 43511
Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
Wurde das Verhalten der RFID-Freischaltung geändert? Gegenüber welcher SW-Version? Gegenüber der 2.1.3 Mit der hat es nämlich immer wie oben beschrieben (erst anstecken, dann RFID lesen) funktioniert. Eventuell war es in der 2.1.4 Beta 1 auch noch so, das weiß ich aber nicht sicher. (Nach Abstecken...
- Di Mai 28, 2024 8:37 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
- Antworten: 316
- Zugriffe: 43511
Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
Wurde das Verhalten der RFID-Freischaltung geändert? Vor der Beta haben wir das immer so gemacht: - Auto an die Wallbox anschließen - zur Wallbox gehen, RFID scannen - Auto wurde erkannt, Ladepunkt entsperrt, Ladung startet Nun funktioniert das so nicht mehr. Obwohl die Wallbox (smartWB) den RFID er...
- Mo Apr 15, 2024 11:24 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
- Antworten: 753
- Zugriffe: 246799
Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)
Grundsätzlich scheint es ja möglich zu sein, in der Opel-App bekomme ich ja den korrekten Wert angezeigt. Vereinfacht gesagt: - früher wurde einfach so getan als wäre der SoC-Abruf aus openWB heraus ein Zugriff per App. - PSA hat aber vor einigen Wochen den Anmeldeprozess geändert, dadurch funktion...
- Mi Apr 03, 2024 11:35 am
- Forum: SoC
- Thema: SoC Opel / PSA wird nicht abgerufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8908
Re: SoC Opel / PSA wird nicht abgerufen
Guter Punkt, macht Sinn. Danke.
Mit MQTT muss ich mal schauen. Danke für den Schubs
Mit MQTT muss ich mal schauen. Danke für den Schubs