Die Suche ergab 17 Treffer

von rheinlaender
Mi Feb 19, 2025 12:39 pm
Forum: Software 2.x
Thema: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben
Antworten: 12
Zugriffe: 1036

Re: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben

ah ok - heißt man sollte hier auch lieber pro Fahrzeug ein eigenes Ladeprofil erstellen?

habt ihr gerade greifbar, wie man den Lademodus per mqtt umstellen kann - z.B. zwischen Sofort, PV, Stop etc?
von rheinlaender
Mi Feb 19, 2025 12:26 pm
Forum: Software 2.x
Thema: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben
Antworten: 12
Zugriffe: 1036

Re: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben

ah mein Fehler - danke Dir - das war der entscheidende Hinweis...

scheinbar muss ich für jeden Ladepunkt ein sep. Fahrzeug erstellen? Sprich - kann ich nicht mehr pro Ladepunkt sagen, dass dort immer ein bestimmter SoC ist?

(bei uns sind immer die gleichen Fahrzeuge an den gleichen Ladeports ...
von rheinlaender
Mi Feb 19, 2025 12:05 pm
Forum: Software 2.x
Thema: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben
Antworten: 12
Zugriffe: 1036

Re: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben

die Werte werden per MQTT gesetzt - stellen sich aber nach ein paar Sekunden auf "null" wieder um
Screenshot 2025-02-19 130338.jpg
Screenshot 2025-02-19 130338.jpg (19.43 KiB) 684 mal betrachtet
Screenshot 2025-02-19 130445.jpg
Screenshot 2025-02-19 130445.jpg (18.91 KiB) 684 mal betrachtet
von rheinlaender
Mi Feb 19, 2025 11:53 am
Forum: Software 2.x
Thema: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben
Antworten: 12
Zugriffe: 1036

Re: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben

danke dir - ich schaue danach noch einmal

übrigens FW der openWB => 2.1.7-RC.1

unter der 1.9er FW hatte ich das immer so gemacht => openWB/lp/1/%Soc
von rheinlaender
Mi Feb 19, 2025 11:25 am
Forum: Software 2.x
Thema: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben
Antworten: 12
Zugriffe: 1036

Re: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben

Hi Thomas,

da tut sich nix bei mir:
von rheinlaender
Mi Feb 19, 2025 10:56 am
Forum: Software 2.x
Thema: openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben
Antworten: 12
Zugriffe: 1036

openwb2 / SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben

Moin zusammen,

seit kurzem nutze ich die openwb 2 Software und würde gerne (wie ich es bei der 1.9er gemacht habe), die SoC per MQTT in die Ladepunkte schreiben.

Leider finde ich hierzu nix in der kb oder hier im Forum oder ich bin blind.. das kann durchaus sein...

Habt ihr hier eine Lösung für ...
von rheinlaender
Fr Feb 14, 2025 12:51 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Energieflussanzeige und Ladeleistungsanzeige fehlerhaft
Antworten: 14
Zugriffe: 1441

Re: Energieflussanzeige und Ladeleistungsanzeige fehlerhaft

habt ihr vielleicht die URL für die Energieflußanzeige, um diese auch im Browser anzeigen zu können
von rheinlaender
Sa Jan 27, 2024 9:37 am
Forum: Software 1.9x
Thema: MQTT Werte bleiben "kleben" bei einem alten Wert
Antworten: 2
Zugriffe: 1329

MQTT Werte bleiben "kleben" bei einem alten Wert

Hallo und ein gesundes Neues Jahr zusammen,

seit längerem ist mir aufgefallen, dass z.B. der Ladestatus, welchen ich per MQTT auslese, oft kleben bleibt - sprich man sieht ihn im MQTT Broker mit dem "letzten alten Wert"

z.B. steht das Topic "openWB/global/WAllChargePoints" auf dem Wert "4191 ...
von rheinlaender
Sa Apr 22, 2023 1:58 pm
Forum: Hardware
Thema: 2 OpenWB Standard + mit 2 RFID Lesern?
Antworten: 8
Zugriffe: 1030

Re: 2 OpenWB Standard + mit 2 RFID Lesern?

ich habe bei meinen zwei openWB series2 standard+ bisher immer vor dem Einstecken über die Displays bei dem Punkt "Code" den entsprechenden "Pseudo-RFID-Code" von dem Auto eingeben und konnte so im Ladelog sehen, wieviel welches Auto geladen hat.

Ich kann zwar weiterhin den Code eingeben nur finden ...