Bug bei Preisladen mit Tibber an, Nächtlich 0 Uhr (und 13 Uhr) wenn die Preise aktualisiert werden geht die Ladung los. War schon Thema hier:
viewtopic.php?p=123392#p123392
Ist in der Version hier immer noch der Fall.
Die Suche ergab 30 Treffer
- Mo Mär 24, 2025 8:30 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2/3
- Antworten: 194
- Zugriffe: 43250
- Di Apr 23, 2024 9:27 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Fronius WR Leistung falsch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3660
Re: Fronius WR Leistung falsch
Alternativ kannst du es als Standby Verluste des Batterieparts sehen.
Irgendwo müssen sie hin. Sie zur PV zu rechnen würde die Batteriewerte beschönigen.
Ich habe das Problem auch mit einem Victron Wechselrichter:
PV liefert 1800W (und Victron gibt den Wert auf Modulseite aus!)
Haus zieht 300W ...
- Fr Apr 12, 2024 1:34 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: OpenWB als Wallbox ins die Victron-Welt einbinden
- Antworten: 110
- Zugriffe: 88498
Re: OpenWB als Wallbox ins die Victron-Welt einbinden
Ich habe eine kleine Lösung ohne NodeRed geschrieben, die vom Cerbo-GX o.ä. direkt per MQTT auf die OpenWB connected und die Werte in den DBus schreibt. Etwas Steuern geht auch:
https://github.com/gvzdus/dbus-mqtt-openwb
Es basiert auf den ähnlichen Anbindungen an MQTT von mr-manuel, die ich ...
- Do Apr 11, 2024 6:32 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Victron Multiplus und openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12862
Re: Victron Multiplus und openWB
Ist eine semi gute Idee.
Das ist nicht zwingend saldierend, siehe hierzu die Anmerkung von victron selbst:
Depending on the energy summation method used by the meter, this may be different to the sum of the individual counters
hum. :?
Ich kenne nur meinen Fall, Tasmota/ESP-Lesekopf ...
- Do Apr 11, 2024 5:42 am
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Victron Multiplus und openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12862
Re: Victron Multiplus und openWB
Habe noch 1.9. - Ich glaube aber beide Versionen nutzen die selben Module für die Geräte.
Wahrscheinlich hängt es mit dem Wechsel der EVU zusammen, erst MQTT, dann Victron versucht , dann wieder MQTT über Monate und dann wieder auf Victron gewechselt. Irgendwo scheinen Altdaten zu sitzen, die nicht ...
Wahrscheinlich hängt es mit dem Wechsel der EVU zusammen, erst MQTT, dann Victron versucht , dann wieder MQTT über Monate und dann wieder auf Victron gewechselt. Irgendwo scheinen Altdaten zu sitzen, die nicht ...
- Mi Apr 10, 2024 8:34 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Victron Multiplus und openWB
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12862
Re: Victron Multiplus und openWB
Nein, ich habe kein KSEM.
Aber eigentlich sollte es egal sein, woher das Victron-System seine Daten bekommt. Am Ende liest Du es ja von der OpenWB nur aus. Und hier ist die Modbus-ID relevant.
Schau doch mal auf Remote-Konsole nach.
Unter Einstellungen / Dienste / Modbus-TCP und dann Verfügbare ...
- Di Jun 20, 2023 7:59 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Tibber Pulse
- Antworten: 134
- Zugriffe: 76619
Re: Tibber Pulse
Wenn man auf der Tibber Bridge den Webserver dauerhaft einschaltet, bekommt man unter /data.json?node_id=1 mit Basic Auth die Daten des Zählers, die könnte man auch wieder parsen und weiter schicken.
Kannst du mir das erzrugte JSON mal schicken?
VG
Det
wenn das JSON wäre... Die Datei heißt ...
- Sa Jun 17, 2023 4:29 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Tibber Pulse
- Antworten: 134
- Zugriffe: 76619
Re: Tibber Pulse
Alles klar danke!
Ich hatte die letzten Seiten so verstanden das jemand es hinbekommen hat über eine lokale MQTT Abfrage…
Sollte machbar sein. Es gibt eine Anleitung, wie man die MQTT Daten umleiten und weiterleiten kann, aber das war etwas komplizierter mit den Zertifikaten etc.
Wenn man auf ...
- Fr Jun 16, 2023 7:58 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Rückmeldungen Stable 1.9.300
- Antworten: 85
- Zugriffe: 32280
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.300
Kleiner Bug im Colors Theme: Unter Ladepunkte steht bei dynamischem Strompreis sowas wie "Aktueller Strompreis: 31.17 ct/kWh". Der Wert aktualisiert sich nicht dynamisch, nur beim reload der Seite.
- Di Jun 06, 2023 1:00 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Smart Home 2.0 und Shelly Plug S - Ausschaltverhalten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 853
Re: Smart Home 2.0 und Shelly Plug S - Ausschaltverhalten
Ja, durch das Power Cyclen von allem hier sind die Shellies bei mir in der IP verrutscht, also alle eben neu eingestellt, jetzt sehe ich wieder Daten.
Die Einstellung klingt nach einem Hack. Und auch jetzt werden diese "Schalter" in der WB weiter angezeigt, auch Manuell und Automatisch ist auch ...
Die Einstellung klingt nach einem Hack. Und auch jetzt werden diese "Schalter" in der WB weiter angezeigt, auch Manuell und Automatisch ist auch ...