Hier noch die Übersicht:
-konnte ich im ersten Beitrag nicht mit anfügen
Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr Sep 15, 2023 4:10 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Probleme mit PV-Laden und Laden nach RFID Profilen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 276
- Fr Sep 15, 2023 4:08 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Probleme mit PV-Laden und Laden nach RFID Profilen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 276
Probleme mit PV-Laden und Laden nach RFID Profilen
Hallo zusammen,
also ich weiß nicht. Entweder hat die 2.x SW ein seltsames Eigenleben entwickelt oder ich bin einfach zu doof oder verstehe das Prinzip dahinter nicht...
Ich habe gemäß Anleitung ein Standardfahrzeug, ein Standardfahrzeug-Profil und ein Standard-Ladeprofile angelegt.
Im Ladepunkt ...
also ich weiß nicht. Entweder hat die 2.x SW ein seltsames Eigenleben entwickelt oder ich bin einfach zu doof oder verstehe das Prinzip dahinter nicht...
Ich habe gemäß Anleitung ein Standardfahrzeug, ein Standardfahrzeug-Profil und ein Standard-Ladeprofile angelegt.
Im Ladepunkt ...
- Fr Sep 08, 2023 5:45 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Einrichtung OpenWB SW 2.x
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1293
Re: Einrichtung OpenWB SW 2.x
Hallo Heinz-Jörg,
sry. für die späte Rückmeldung. Hoffe, es ist noch aktuell. Wenn die Daten schonmal im iobroker sind, ist das dann relativ einfach.
1. Mach ein komplettes Backup von iobroker (wirklich die Dateien im Verzeichnis) und der openWB
2. Dein iobroker muss mit der openWB "telefonieren ...
sry. für die späte Rückmeldung. Hoffe, es ist noch aktuell. Wenn die Daten schonmal im iobroker sind, ist das dann relativ einfach.
1. Mach ein komplettes Backup von iobroker (wirklich die Dateien im Verzeichnis) und der openWB
2. Dein iobroker muss mit der openWB "telefonieren ...
- Sa Sep 02, 2023 2:47 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Einrichtung OpenWB SW 2.x
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1293
Einrichtung OpenWB SW 2.x
Hallo zusammen,
hab heute mal einen Umstieg auf die 2er SW Version gewagt... so richtig glücklich bin bin ich aber noch nicht.
Hab auch brav nach YouTube Video eingerichtet. Zähler lese ich über iobroker aus, reiche sie per mqqt an die OpenWB weiter. Das klappt sehr gut.
Hab dann auch Fahrzeuge ...
hab heute mal einen Umstieg auf die 2er SW Version gewagt... so richtig glücklich bin bin ich aber noch nicht.
Hab auch brav nach YouTube Video eingerichtet. Zähler lese ich über iobroker aus, reiche sie per mqqt an die OpenWB weiter. Das klappt sehr gut.
Hab dann auch Fahrzeuge ...
- Fr Jun 23, 2023 3:39 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Ladelog im PV Modus zusammenfassen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1542
Ladelog im PV Modus zusammenfassen
Hallo zusammen,
wäre es denn denkbar bzw auf einfache Art und Weise möglich, den Ladelog so zu gestalten, dass er bei Unterbrechungen nicht immer eine neue Ladung anzeigt, die - zumindest bei mir - teilwese nur ein paar hundert Wattstunden beträgt? Sinn und Zweck im PV Modus ist es doch, die Sonne ...
wäre es denn denkbar bzw auf einfache Art und Weise möglich, den Ladelog so zu gestalten, dass er bei Unterbrechungen nicht immer eine neue Ladung anzeigt, die - zumindest bei mir - teilwese nur ein paar hundert Wattstunden beträgt? Sinn und Zweck im PV Modus ist es doch, die Sonne ...
- Do Feb 23, 2023 12:22 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Einstellbares Startverhalten der OpenWB im PV-Lademodus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 707
Re: Einstellbares Startverhalten der OpenWB im PV-Lademodus
Hallo Thomas,
das ist natürlich ein super Vorschlag aaaaber auch wenn iobroker darauf reagiert und dementsprechend die Ladeleistung der Batterie zurücknimmt, wird die OWB dann aber trotzdem auf dem gesetzten Ladestrom bleiben und somit die Speicherladung des iobroker aushebeln. Oder wüsstest du da ...
das ist natürlich ein super Vorschlag aaaaber auch wenn iobroker darauf reagiert und dementsprechend die Ladeleistung der Batterie zurücknimmt, wird die OWB dann aber trotzdem auf dem gesetzten Ladestrom bleiben und somit die Speicherladung des iobroker aushebeln. Oder wüsstest du da ...
- Di Feb 21, 2023 11:08 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Einstellbares Startverhalten der OpenWB im PV-Lademodus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 707
Einstellbares Startverhalten der OpenWB im PV-Lademodus
Hallo,
wäre es denn möglich, das Ladeverhalten der OpenWB im PV Modus dahingehend zu ändern, dass der Nutzer auswählen kann ob mit einem festen Wert für eine bestimmte Zeit "angeladen" wird, bevor die Regelung eigentliche Überschussregelung startet oder ob sie - wie aktuell mit dem maximal ...
wäre es denn möglich, das Ladeverhalten der OpenWB im PV Modus dahingehend zu ändern, dass der Nutzer auswählen kann ob mit einem festen Wert für eine bestimmte Zeit "angeladen" wird, bevor die Regelung eigentliche Überschussregelung startet oder ob sie - wie aktuell mit dem maximal ...
- So Feb 19, 2023 12:01 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Laderegelung im PV Modus beeinflussen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1306
Re: Laderegelung im PV Modus beeinflussen
Hallo zusammen,
sry. für die späte Antwort.
hominidae, bei meinem Post hat sich mit dem "nicht" hier ein Fehler eingeschlichen. Wollte eigentlich genau das Gegenteil schreiben :? :
Leider geht openWB nicht beim Start des PV-Ladevorgangs mit maximaler Ladeleistung "ins Rennen" und erst danach ...
sry. für die späte Antwort.
hominidae, bei meinem Post hat sich mit dem "nicht" hier ein Fehler eingeschlichen. Wollte eigentlich genau das Gegenteil schreiben :? :
Leider geht openWB nicht beim Start des PV-Ladevorgangs mit maximaler Ladeleistung "ins Rennen" und erst danach ...
- Do Feb 16, 2023 12:03 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Laderegelung im PV Modus beeinflussen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1306
Laderegelung im PV Modus beeinflussen
Hallo zusammen,
ich habe bei mir folgende Situation:
Solaredge PV Anlage mit LG Chem Resu 10h deren Speicherladung (wegen Begrenzung, super schlechtem Solaredge-Ladeverhalten, etc.) bei mir ein iobroker Script erledigt.
Die notwendigen Daten bekommt die openWB per mqtt vom iobroker serviert.
Das ...
ich habe bei mir folgende Situation:
Solaredge PV Anlage mit LG Chem Resu 10h deren Speicherladung (wegen Begrenzung, super schlechtem Solaredge-Ladeverhalten, etc.) bei mir ein iobroker Script erledigt.
Die notwendigen Daten bekommt die openWB per mqtt vom iobroker serviert.
Das ...
- Sa Jan 28, 2023 1:39 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Erweiterung der SolarEdge Module um die Remote Control Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1475
Erweiterung der SolarEdge Module um die Remote Control Funktion
Hallo zusammen,
ich nutze aktuell das SE Power Control Protocol zusammen mit meiner Hausautomatisierung und ersetzte damit den im SE integrierten Modus "Maximierung des Eigenverbrauchs" bzw. erweitere ihn damit um eine dynamischere Speicherladung / reines Überschussladen im Sommer.
Z.B. wird bei ...
ich nutze aktuell das SE Power Control Protocol zusammen mit meiner Hausautomatisierung und ersetzte damit den im SE integrierten Modus "Maximierung des Eigenverbrauchs" bzw. erweitere ihn damit um eine dynamischere Speicherladung / reines Überschussladen im Sommer.
Z.B. wird bei ...