Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Phoenix
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 20, 2023 2:00 pm

Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von Phoenix »

Hi,

Eventuell haben andere Forenteilnehmer sowie ich FoxESS Wechsel / Hybridwechselrichter.

Jedenfalls würde ich mich fragen wenn ein Modul dafür geschrieben werden kann.

Soweit mir bekannt gibt es eine API von FoxESS.

Ich kann gerne meine 3 Hybridwechselrichter und 2 FoxESS Batterietürme bereitstellen falls benötigt.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8114
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von openWB »

Soweit mir bekannt gibt es eine API von FoxESS.
Könntest du die gleich verlinken?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Phoenix
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 20, 2023 2:00 pm

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von Phoenix »

Befindet sich noch in der Entwicklung. Soll aber nearly „done“ sein

Almost, it’s still being developed. https://www.foxesscloud.com/public/i18n ... ument.html
openWB
Site Admin
Beiträge: 8114
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von openWB »

Das ist eine Cloud Anbindung, davon würde ich unbedingt Abstand nehmen.
Eine lokale Auslesung macht Sinn um Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von LutzB »

Frag bei FoxESS bitte explizit nach lokalen Schnittstellen/APIs.
Stichworte dazu: Modbus/TCP, REST, JSON, HTTP
Phoenix
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 20, 2023 2:00 pm

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von Phoenix »

Hi,

Frage ist raus.

Modbus ( RS-485 ) gibt es.

Habe darüber die Wechselrichter mit meinem Plexlog verbunden.
Phoenix
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 20, 2023 2:00 pm

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von Phoenix »

Hi,

Was wird hier nun noch benötigt?

Eine openAPI ist vorhanden. Modbus wird auch unterstützt.

Gruß
aiole
Beiträge: 7211
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von aiole »

lokal oder cloud? Letzteres wird nicht von openWB unterstützt.
Für ersteres openWB das API-Protokoll beistellen oder link dahin senden.
ZOE-Fahrer
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 20, 2022 5:41 pm

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von ZOE-Fahrer »

Hi,

wg. evtl. PV-Erweiterung und bestehendem Angebot über einen Fox ESS H3 Hybrid-WR bin ich auch neugierig, wie ich meine DUO anbinden kann.

@ Phoenix: "Frage isT raus." Und es kam keine Antwort?

Im Netz fand ich eine Anleitung zur Anbindung in ioBroker:
https://forum.iobroker.net/topic/65688/ ... n-iobroker

und daraus den Link zu Pytoncode der Register
https://github.com/nathanmarlor/foxess_ ... iptions.py

Wenns hilft freuts mich, wenn nicht hab ichs versucht...

VG
MyNut
Beiträge: 1
Registriert: Di Jun 11, 2024 9:36 am

Re: Modul für FoxESS Hybridwechselrichter

Beitrag von MyNut »

Auf der Suche nach einer Lösung bin ich hier gelandet:

Ich habe einen openWB EVU Kit v2 MID und einen FoxESS T8-G3 Grid Inverter.
Das Laden von PV-Überschuss funktioniert damit. Aber ich habe folgendes Problem:
Ich bekomme den FoxESS T8-G3 Grid Inverter nicht eingebunden. Gibt es hierfür inzwischen eine Lösung oder einen Workaround? Da ich die PV-Erzeugung aktuell also nicht messen kann, erhalte im Status die folgende Fehlermeldung zum EVU-Kit-Modul: „Der Wert für den Hausverbrauch ist nicht plausibel (negativ). Bitte die Leistungen der Komponenten und die Anordnung in der Hierarchie prüfen.“ Zeitgleich befüllt der Kit im 10-Sekunden-Takt die Datei „main.log“ mit der Fehlermeldung „024-06-11 06:00:31,723 - {control.counter_all:102} - {ERROR:MainThread} - Ungültiger Hausverbrauch: -76.57304000854492W, Berücksichtigte Komponenten neben EVU [{'id': 1, 'type': 'cp', 'children': []}] 2024-06-11 06:00:40,917 - {control.counter_all:102} - {ERROR:MainThread}“
Wie müsste ich die Hierarchie anpassen, damit es funktioniert? Oder läuft es einfach nicht, weil die PV-Menge nicht gemessen wird (ist aus meiner Sicht wahrscheinlicher).
Ich könnte mir jetzt noch einen PV-Kit kaufen – aber den kann ich in meiner inzwischen übervollen Verteilung nicht mehr einsetzen.
Release ist 2024-06-04 08:52:24 +0200 [417a30647]
Besten Dank vorab und viele Grüße
Antworten