PV - Ausregelung mit 2.X

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
heidanei
Beiträge: 83
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hallo Gero!
Gero hat geschrieben: So Jan 21, 2024 10:32 am Der Mindeststrom ist 6A. Wenn also nur 3-phasig geladen werden kann, wären das 3*230*6 = 4140W. Also die 4,2kW.
Vielen Dank! Endlich eine Antwort! :) Mit eingestellten 4,2kW wird bei mir der Ladevorgang aber überhaupt nie gestartet, selbst wenn >5kW Überschuss vorhanden sind ("Die Ladung kann nicht gestartet werden, da die Einschaltschwelle nicht erreicht wird."). Heute Vormittag wurde bei eingestellten 1,4kW Überschuss aber ganz richtig bei 4,2kW eingeschaltet.

Aber jetzt um eigentlichen Problem:
Jedoch tritt das ursprüngliche Problem, wenn die Ladung dann mal gestartet war und Überschuss nicht mehr ausreicht immer noch auf. Es wird nach Ablauf der Ausschaltverzögerung abgeschaltet, aber sofort wieder mit Einschalltverzögerung dann der Ladevorgang wieder gestartet, obwohl der Überschuss von 4,2kW _nicht_ erreicht wird. Erst wenn der Überschuss unter 1,4kW ist wird nicht versucht den Ladevorgang wieder zu starten.

Nach meinen bisherigen Versuchen mit "Master"-Versionen von Anfang Dezember bis heute verhält sich die Box bei mir so:
Um PV-Laden initial richtig (also bei 4,2kW Überschuss) zu starten muss eine Einschaltschwelle von 1,4kW eingestellt sein.
Fällt der Überschuss unter 4,2kW wird auch richtig nach Ablauf der Ausschaltverzögerung abgeschaltet.
Ist nach der Abschaltung der Überschuss größer als 1,4kW wird der Ladevorgang wieder gestartet (nach Einschaltverzögerung) und dann nach Abschaltverzögerung wieder aus. Das Spiel wiederholt sich dann so lange bis die 1,4kW Überschuss auch unterschritten sind.

Am besten erkennt man das an dem ursprünglichen Screenshot vom Handy (leider liegen mir von dem Tag keine Logs vor):
Ladekurve.jpg
Screenshot von heute und angehängte Logs von heute (Zeitraum von 12:37:30 - 12:38:10 ist relevant):
1.jpg
Log:
log.txt
(1.91 MiB) 18-mal heruntergeladen
Gero
Beiträge: 2698
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von Gero »

heidanei hat geschrieben: So Jan 21, 2024 12:02 pm Nach meinen bisherigen Versuchen mit "Master"-Versionen von Anfang Dezember bis heute verhält sich die Box bei mir so:
Wenn ich den letzten Post von Lena vom 02.01.2024 aus dem von Dir verlinkten Faden lese, steht da:
Ich habe die Berechnung im Master angepasst, bitte testen.
Mach' doch mal ein update auf die neueste Version, die ist vom 20.01.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
heidanei
Beiträge: 83
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Gero hat geschrieben: So Jan 21, 2024 1:07 pm Mach' doch mal ein update auf die neueste Version, die ist vom 20.01.
Die aktuell installierte Version ist: 2024-01-20 10:53:16 +0100 [e36f1a97e], der Screensthot und das Log oben ist von der gestrigen Version, im Log ist am Anfang sogar das Update erkennbar. IMO wurde zwar an dem Schwingen um den Sollwert gearbeitet, aber nie an diesem Problem. Warum LenaK die beiden Themen zusammengelegt hat weiß ich nicht.
(Hab natürlich sofort nach Lena's Post damals aktualisiert, aber seitdem war eigentlich erst gestern wieder ausreichend PV-Leistung und Zeit bei mir vorhanden...)
Gero
Beiträge: 2698
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von Gero »

Ah, dann hatte ich es falsch verstanden. Bei mir ist noch kein PV-Laden möglich, von daher kann ich keine eigenen Erfahrungen hier beitragen.0
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
heidanei
Beiträge: 83
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Ja, das ist das Problem bei der Jahreszeit... ;-) Aber das wird sich hoffentlich bald wieder ändern! mrinas und vuffira konnten das Problem jedenfalls auch nachstellen, anscheinend ist das bei mir kein Einzelfall - wenn es wahrscheinlich aber auch nicht in allen Konstellationen auftritt, sonst wäre hier sicherlich ein größerer Aufschrei... :?:
aiole
Beiträge: 7101
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von aiole »

heidanei hat geschrieben: So Jan 21, 2024 2:32 pm Ja, das ist das Problem bei der Jahreszeit... ;-) Aber das wird sich hoffentlich bald wieder ändern! mrinas und vuffira konnten das Problem jedenfalls auch nachstellen, anscheinend ist das bei mir kein Einzelfall - wenn es wahrscheinlich aber auch nicht in allen Konstellationen auftritt, sonst wäre hier sicherlich ein größerer Aufschrei... :?:
Mit welchen WB nachgestellt? Sinnvoll wären series2 ohne 1p3p-Umschaltung (ev. auch mit 1p3p und fest auf 3p konfiguriert) . Die müssten sich genauso wie eine 3p-only smartWB verhalten.
mallesepp
Beiträge: 72
Registriert: Do Dez 10, 2020 3:39 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von mallesepp »

Gero hat geschrieben: So Jan 21, 2024 11:45 am Kuck doch mal in die Logs, da steht ja drin, wenn die Leistung runtergeregelt wird. Wenn da nix drinsteht, würde ich diese Spitzen als Messfehler oder so interpretieren. Die sind mir auch schon mal aufgefallen, bin dem aber nicht weiter nachgegangen. Aktuell ist bei mir einfach zu wenig Sonne zum Autoladen.
Die Spitzen waren schon immer bei Lastwechseln im Hausverbrauch.
Aber ich mein das nachstehende mit den Sprüngen das so aussieht wie die grobe 1A Regelung.
Dateianhänge
Einspeisung.JPG
openWB series II plus 01/2021, 8-) 17kw PV O/W mit Fronius Symo 8.2 und Symo 6.0 mit Smartmeter,
11/20-05/22 - SEAT Leon ehybrid verkauft
06/22 - Hyundai Kona Elektro 150kw Trend darknight
heidanei
Beiträge: 83
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hi!
aiole hat geschrieben: So Jan 21, 2024 4:19 pm Mit welchen WB nachgestellt? Sinnvoll wären series2 ohne 1p3p-Umschaltung (ev. auch mit 1p3p und fest auf 3p konfiguriert) . Die müssten sich genauso wie eine 3p-only smartWB verhalten.
Ja, das Problem tritt wahrscheinlich auf bei WB ohne Phasenumschaltung und ohne Speicher. Ich zitiere mal vuffira:
Ich kann das Verhalten auch im Simulator nachstellen.

- LP1 anstecken und auf PV stellen
- SoC des Speicher auf 100% setzen (oder alternativ alle Werte für den Speicher auf 0 ziehen)

Dann beginnt es zu schwingen.
Wie schon mal beschrieben, wird bei der Berechnung des verwendbaren Überschusses doppelt gerechnet.
Ich denke, hier muss irgendwie noch bedacht werden, ob schon geladen wird oder eben nicht.
@aiole: Du hast doch auch mindestens eine SmartWB. Tritt das Problem bei Dir nicht auf?
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von vuffiraa »

heidanei hat geschrieben: So Jan 21, 2024 2:32 pm Ja, das ist das Problem bei der Jahreszeit... ;-) Aber das wird sich hoffentlich bald wieder ändern! mrinas und vuffira konnten das Problem jedenfalls auch nachstellen, anscheinend ist das bei mir kein Einzelfall - wenn es wahrscheinlich aber auch nicht in allen Konstellationen auftritt, sonst wäre hier sicherlich ein größerer Aufschrei... :?:
Bei mir ist das Schwingen mit der Version master 2024-01-05 14:45:35 +0100 [6ef4e8fc6] verschwunden.

Mit dem PV-Regelmodus "Einspeisung" ist die Regelung zwar etwas nervös, wie hier beschrieben, aber mit dem Regelmodus "Ausgeglichen" komme ich momentan sehr gut klar. Die Umschaltung zwischen 1- und 3-phasig klappt dabei auch bei mir.

VG
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
aiole
Beiträge: 7101
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von aiole »

heidanei hat geschrieben: Mo Jan 22, 2024 9:41 am @aiole: Du hast doch auch mindestens eine SmartWB. Tritt das Problem bei Dir nicht auf?
Zunächst - die Einschaltschwelle ist pro Phase anzugeben (wie in sw1.9). Der Hilfstext wird sicher noch angepasst, um es eindeutiger zu gestalten.

Bei mir lädt ein 1p-OBC mit 6...20 bzw. 32a. Dahingehend kann ich leider nicht mit 3p-Infos dienen.
Kann es etwas mit der feingranularen Auflösung (10mA) und ggf. EV, was nur 1A-steps kann, zusammenhängen?
Antworten