Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
okaegi
Beiträge: 2266
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von okaegi »

Geh mal auf die smarthome configurationsseit und speichere.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
kai9555
Beiträge: 279
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von kai9555 »

Hallo zusammen,

ich habe nun gestern auf Version 2.1 (master 2024-02-02 12:46:21 +0100 [0e2f970da]) gewechselt. Vielen Dank für die Mühe mit dem Theme - ich finde es sehr gelungen und ist mein absoluter Favorit! Der Wechsel von 1.9 auf 2.x kam für mich nur mit der Umsetzung dieses Themes in Frage. Ich hätte kurz 3 Fragen/Anregungen:

1. Ist es möglich in der rechten Diagramm-Übersicht die Ladungen nach Fahrzeugen anzuzeigen oder zumindest alle Ladungen zusammenzufassen wie unter 1.9. Derzeit sehe ich ja Quasi die Ladung doppelt (siehe meinem Anhang).

2. Bisher hatte ich an meinem iPad im geführten Modus das Display automatisch mit der Version 1.9 über Safaribrowser aufwachen lassen wenn jemand davor steht. Die Übersicht hat sich dann automatisch aktualisiert. Ich habe nun festgestellt, dass sich nach dem Aufwachen die mittlere Grafik nicht aktualisiert bzw sogar leer bleibt. Der Rest aktualisiert sich jedoch. Ein manueller Reload der Seite über "openWB" oben links löst das ganze bis zum nächsten Standby des iPad. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und ob es einen Lösungsansatz gibt? Nach einiger Zeit erscheint dann auch kurz die mittlere Grafik und flackert (siehe gif im Anhang)...Browsercache löschen und Neustart der openWB und des iPad haben nicht geholfen.

3. Hätte ich einen Wunsch /Verbesserungsvorschlag. Besteht die Möglichkeit in der Ladepunktkachel 2 Fahrzeuge anzeigen zu lassen? Also ein Ladepunkt mit 2 KFZ. So könnte man auf einem Blick Bein de SoC prüfen. Oder zumindest die GUI so anpassen, dass ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug mit einem Klick funktioniert? Da wir 2 Autos besitzen würde ich mich sehr über eine Lösung freuen :)

Noch einem vielen Dank für die investierte Zeit!

VG Kai
Dateianhänge
trim.060BF85A-6A13-4DDF-AA5B-89BD22854A38.GIF
Bildschirmfoto 2024-02-03 um 08.16.47.jpg
IMG_2080.jpeg
Zuletzt geändert von kai9555 am Sa Feb 03, 2024 8:27 am, insgesamt 2-mal geändert.
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0 - SmartHome - keine Energiesumme

Beitrag von electron »

Hallo Thomas,
das kann entweder daran liegen, dass Du noch eine ältere Version der Software verwendest, oder dass Du im mittleren Graphen die Live-Darstellung (30 Minuten oder 120 Minuten) anzeigst. Die openWB liefert den Tagesverbrauch für Geräte bisher nur mit den Daten für die Tagesübersicht, deswegen steht beim Live-Graph keine Tageswerte zur Verfügung.
Thomas aus W hat geschrieben: Fr Feb 02, 2024 11:08 pm Bei mir wird für das konfigurierte Smarthome-Gerät zwar die aktuelle Leistungsaufnahme, aber nicht die aufsummierte Energiemenge angezeigt:
keine_Energie-WP-Bildschirmfoto_2024-02-02_22-31-09.png

Das Log gibt Leider keine hilfreichen Hinweise:

Code: Alles auswählen

2024-02-02 21:38:31,378 - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2024-02-02 21:38:31,378 - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 4065
2024-02-02 21:38:31,378 - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 4065
2024-02-02 21:38:31,378 - Anzahl devices in Auschaltgruppe: 0 akt: 0 Anzahl devices in Einschaltgruppe: 0
2024-02-02 21:38:31,378 - Einschaltgruppe rel: 0 Summe Einschaltschwelle: 0 max Einschaltverzögerung 0 nur Einschaltgruppe prüfen bis: 00:00:00 in Total sec 0
2024-02-02 21:38:31,379 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/RelayStatus=0 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,381 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/RunningTimeToday=3420 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,381 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/Watt=4065 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,382 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/Wh=13104155 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,382 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/WHImported_temp=47174958000 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,382 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/oncountnor=0 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,383 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/OnCntStandby=0 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,383 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Devices/1/Status=10 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,383 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Status/maxspeicherladung=0 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,384 - Mq pub openWB/set/counter/set/disengageable_smarthome_power=0 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,384 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Status/wattnichtschalt=4065 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,384 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Status/wattnichtHaus=4065 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,385 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Status/uberschuss=-4479 old not in cache
2024-02-02 21:38:31,385 - Mq pub openWB/LegacySmartHome/Status/uberschussoffset=-4479 old not in cache
2024-02-02 21:38:35,095 - EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -4532 max Speicherladung: 0
2024-02-02 21:38:35,096 - Uberschuss: -4532 Uberschuss mit Offset: -4532 Pv: 0
bye
TW
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Hallo Kai,
hier Antworten zu Deinen drei Fragen:
1. In der allerneuesten Version wird die geladene Energie nur noch einmal angezeigt, wenn nur ein Ladepunkt existiert. Diese Änderung muss aber noch in die Master-Version integriert werden.

2. Eigentlich solle der mittlere Graph automatisch neu geladen werden, wenn der Browser wieder sichtbar wird. Möglicherweise muss ich da für Deinen Anwendungsfall (iPad schaltet sich ein) noch etwas anders machen. Ich schaue mir das mal an.

3. In der neuesten Version wird es eine Fahrzeugliste geben, die auf einen Blick einen Überblick über Status und Ladestand aller Fahrzeuge gibt. Diese Änderung muss aber auch noch in den Master gemerged werden.

Die Änderung des Fahrzeugs braucht im Moment drei Klicks. Ich probiere aber mal, ob ich das mit einem Klick hinkriege.
Screenshot 2024-02-03 at 09.34.07.png
kai9555 hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 7:33 am Hallo zusammen,

ich habe nun gestern auf Version 2.1 (master 2024-02-02 12:46:21 +0100 [0e2f970da]) gewechselt. Vielen Dank für die Mühe mit dem Theme - ich finde es sehr gelungen und ist mein absoluter Favorit! Der Wechsel von 1.9 auf 2.x kam für mich nur mit der Umsetzung dieses Themes in Frage. Ich hätte kurz 3 Fragen/Anregungen:

1. Ist es möglich in der rechten Diagramm-Übersicht die Ladungen nach Fahrzeugen anzuzeigen oder zumindest alle Ladungen zusammenzufassen wie unter 1.9. Derzeit sehe ich ja Quasi die Ladung doppelt (siehe meinem Anhang).

2. Bisher hatte ich an meinem iPad im geführten Modus das Display automatisch mit der Version 1.9 über Safaribrowser aufwachen lassen wenn jemand davor steht. Die Übersicht hat sich dann automatisch aktualisiert. Ich habe nun festgestellt, dass sich nach dem Aufwachen die mittlere Grafik nicht aktualisiert bzw sogar leer bleibt. Der Rest aktualisiert sich jedoch. Ein manueller reload der Seite über "openWB" oben links löst das ganze. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und oben es einen Lösungsansatz gibt?

3. Hätte ich einen Wunsch /Verbesserungsvorschlag. Besteht die Möglichkeit in der Ladepunktkachel 2 Fahrzeuge anzeigen zu lassen? Also ein Ladepunkt mit 2 KFZ. So könnte man auf einem Blick Bein de SoC prüfen. Oder zumindest die GUI so anpassen, dass ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug mit einem Klick funktioniert? Da wir 2 Autos besitzen würde ich mich sehr über eine Lösung freuen :)

Noch einem vielen Dank für die investierte Zeit!

VG Kai
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
hyper2910
Beiträge: 62
Registriert: So Okt 25, 2020 8:47 pm
Wohnort: Stolberg

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von hyper2910 »

Hi,

das Theme ist echt gut, besser als das Original.

Jecdoch fände ich es schön wenn man die Ansicht der Ladepunkt noch weiter konfigurieren kann.

z.B. eine extra Box für das Strompreisbasierte laden, eine Extra Box für Ladeprofile o.ä.

Dann kann man auf Anhieb direkt den Strompreis einstellen ohne noch dort und dort und dort zu klicken. Hat etwas mit Frauenwohlfühlfaktor tu tun.
OpenWB Standard+ VWId4 TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
LarsBr87
Beiträge: 332
Registriert: Do Nov 05, 2020 12:02 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von LarsBr87 »

Deine Antwort zu Punkt 2 würde mich auch interessieren, habe da das selbe Problem mit meinem IPad. Aber das eilt nicht.
Das Theme ist echt super, nutze es schon sehr lange. Vielen Dank für deine ganze Arbeit.

electron hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 8:37 am Hallo Kai,
hier Antworten zu Deinen drei Fragen:
1. In der allerneuesten Version wird die geladene Energie nur noch einmal angezeigt, wenn nur ein Ladepunkt existiert. Diese Änderung muss aber noch in die Master-Version integriert werden.

2. Eigentlich solle der mittlere Graph automatisch neu geladen werden, wenn der Browser wieder sichtbar wird. Möglicherweise muss ich da für Deinen Anwendungsfall (iPad schaltet sich ein) noch etwas anders machen. Ich schaue mir das mal an.

3. In der neuesten Version wird es eine Fahrzeugliste geben, die auf einen Blick einen Überblick über Status und Ladestand aller Fahrzeuge gibt. Diese Änderung muss aber auch noch in den Master gemerged werden.

Die Änderung des Fahrzeugs braucht im Moment drei Klicks. Ich probiere aber mal, ob ich das mit einem Klick hinkriege.

Screenshot 2024-02-03 at 09.34.07.png
kai9555 hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 7:33 am Hallo zusammen,

ich habe nun gestern auf Version 2.1 (master 2024-02-02 12:46:21 +0100 [0e2f970da]) gewechselt. Vielen Dank für die Mühe mit dem Theme - ich finde es sehr gelungen und ist mein absoluter Favorit! Der Wechsel von 1.9 auf 2.x kam für mich nur mit der Umsetzung dieses Themes in Frage. Ich hätte kurz 3 Fragen/Anregungen:

1. Ist es möglich in der rechten Diagramm-Übersicht die Ladungen nach Fahrzeugen anzuzeigen oder zumindest alle Ladungen zusammenzufassen wie unter 1.9. Derzeit sehe ich ja Quasi die Ladung doppelt (siehe meinem Anhang).

2. Bisher hatte ich an meinem iPad im geführten Modus das Display automatisch mit der Version 1.9 über Safaribrowser aufwachen lassen wenn jemand davor steht. Die Übersicht hat sich dann automatisch aktualisiert. Ich habe nun festgestellt, dass sich nach dem Aufwachen die mittlere Grafik nicht aktualisiert bzw sogar leer bleibt. Der Rest aktualisiert sich jedoch. Ein manueller reload der Seite über "openWB" oben links löst das ganze. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und oben es einen Lösungsansatz gibt?

3. Hätte ich einen Wunsch /Verbesserungsvorschlag. Besteht die Möglichkeit in der Ladepunktkachel 2 Fahrzeuge anzeigen zu lassen? Also ein Ladepunkt mit 2 KFZ. So könnte man auf einem Blick Bein de SoC prüfen. Oder zumindest die GUI so anpassen, dass ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug mit einem Klick funktioniert? Da wir 2 Autos besitzen würde ich mich sehr über eine Lösung freuen :)

Noch einem vielen Dank für die investierte Zeit!

VG Kai
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ich habe das jetzt gerade nochmal auf einem iPad getestet: Colors-Theme im Safari aufgerufen. Bildschirm abgeschaltet (mit dem Hardware-Button an der Seite). Bildschirm wieder aktiviert und entsperrt. Der mittlere Graph wurde dann wieder geladen.

Habt Ihr genauere Informationen zu den Szenarien, in denen der Graph nicht neu geladen wird?
LarsBr87 hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 8:46 am Deine Antwort zu Punkt 2 würde mich auch interessieren, habe da das selbe Problem mit meinem IPad. Aber das eilt nicht.
Das Theme ist echt super, nutze es schon sehr lange. Vielen Dank für deine ganze Arbeit.

electron hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 8:37 am Hallo Kai,
hier Antworten zu Deinen drei Fragen:
1. In der allerneuesten Version wird die geladene Energie nur noch einmal angezeigt, wenn nur ein Ladepunkt existiert. Diese Änderung muss aber noch in die Master-Version integriert werden.

2. Eigentlich solle der mittlere Graph automatisch neu geladen werden, wenn der Browser wieder sichtbar wird. Möglicherweise muss ich da für Deinen Anwendungsfall (iPad schaltet sich ein) noch etwas anders machen. Ich schaue mir das mal an.

3. In der neuesten Version wird es eine Fahrzeugliste geben, die auf einen Blick einen Überblick über Status und Ladestand aller Fahrzeuge gibt. Diese Änderung muss aber auch noch in den Master gemerged werden.

Die Änderung des Fahrzeugs braucht im Moment drei Klicks. Ich probiere aber mal, ob ich das mit einem Klick hinkriege.

Screenshot 2024-02-03 at 09.34.07.png
kai9555 hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 7:33 am Hallo zusammen,

ich habe nun gestern auf Version 2.1 (master 2024-02-02 12:46:21 +0100 [0e2f970da]) gewechselt. Vielen Dank für die Mühe mit dem Theme - ich finde es sehr gelungen und ist mein absoluter Favorit! Der Wechsel von 1.9 auf 2.x kam für mich nur mit der Umsetzung dieses Themes in Frage. Ich hätte kurz 3 Fragen/Anregungen:

1. Ist es möglich in der rechten Diagramm-Übersicht die Ladungen nach Fahrzeugen anzuzeigen oder zumindest alle Ladungen zusammenzufassen wie unter 1.9. Derzeit sehe ich ja Quasi die Ladung doppelt (siehe meinem Anhang).

2. Bisher hatte ich an meinem iPad im geführten Modus das Display automatisch mit der Version 1.9 über Safaribrowser aufwachen lassen wenn jemand davor steht. Die Übersicht hat sich dann automatisch aktualisiert. Ich habe nun festgestellt, dass sich nach dem Aufwachen die mittlere Grafik nicht aktualisiert bzw sogar leer bleibt. Der Rest aktualisiert sich jedoch. Ein manueller reload der Seite über "openWB" oben links löst das ganze. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und oben es einen Lösungsansatz gibt?

3. Hätte ich einen Wunsch /Verbesserungsvorschlag. Besteht die Möglichkeit in der Ladepunktkachel 2 Fahrzeuge anzeigen zu lassen? Also ein Ladepunkt mit 2 KFZ. So könnte man auf einem Blick Bein de SoC prüfen. Oder zumindest die GUI so anpassen, dass ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug mit einem Klick funktioniert? Da wir 2 Autos besitzen würde ich mich sehr über eine Lösung freuen :)

Noch einem vielen Dank für die investierte Zeit!

VG Kai
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
kai9555
Beiträge: 279
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von kai9555 »

Ich beobachte mal noch ein wenig und Teste die Tage um es einzugrenzen.

VG Kai
electron hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 9:16 am Ich habe das jetzt gerade nochmal auf einem iPad getestet: Colors-Theme im Safari aufgerufen. Bildschirm abgeschaltet (mit dem Hardware-Button an der Seite). Bildschirm wieder aktiviert und entsperrt. Der mittlere Graph wurde dann wieder geladen.

Habt Ihr genauere Informationen zu den Szenarien, in denen der Graph nicht neu geladen wird?
LarsBr87 hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 8:46 am Deine Antwort zu Punkt 2 würde mich auch interessieren, habe da das selbe Problem mit meinem IPad. Aber das eilt nicht.
Das Theme ist echt super, nutze es schon sehr lange. Vielen Dank für deine ganze Arbeit.

electron hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 8:37 am Hallo Kai,
hier Antworten zu Deinen drei Fragen:
1. In der allerneuesten Version wird die geladene Energie nur noch einmal angezeigt, wenn nur ein Ladepunkt existiert. Diese Änderung muss aber noch in die Master-Version integriert werden.

2. Eigentlich solle der mittlere Graph automatisch neu geladen werden, wenn der Browser wieder sichtbar wird. Möglicherweise muss ich da für Deinen Anwendungsfall (iPad schaltet sich ein) noch etwas anders machen. Ich schaue mir das mal an.

3. In der neuesten Version wird es eine Fahrzeugliste geben, die auf einen Blick einen Überblick über Status und Ladestand aller Fahrzeuge gibt. Diese Änderung muss aber auch noch in den Master gemerged werden.

Die Änderung des Fahrzeugs braucht im Moment drei Klicks. Ich probiere aber mal, ob ich das mit einem Klick hinkriege.

Screenshot 2024-02-03 at 09.34.07.png

Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 793
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Colors-Theme 2.0 - SmartHome - keine Energiesumme

Beitrag von Thomas aus W »

okaegi hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 5:00 am Geh mal auf die smarthome configurationsseit und speichere.
Gruss Oliver
Hab ich gemacht. Andernfalls würde das Gerät wohl kaum mit seiner aktuellen Leistungsaufnahme angezeigt werden...
electron hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 8:21 am Hallo Thomas,
das kann entweder daran liegen, dass Du noch eine ältere Version der Software verwendest,
Bin auf dem aktuellen Master.
SW-Stand-Bildschirmfoto_2024-02-03_11-24-24.png
Das Umstellen auf den Lifegraphen hat das Anzeige-Problem des Smarthome-Gerätes gelöst.


bye
TW
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 793
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Colors-Theme 2.0 - Zeitplan

Beitrag von Thomas aus W »

Hallo,

ich habe meinem Fahrzeug einen Zeitplan zu gewiesen:
Bildschirmfoto_2024-02-03_12-04-20.png
Testweise habe ich auch schon den Sonntag aktiviert, weil der Plan für Samstag ja schon rum ist...

Im Colos-Theme wird der Zeitplan aber nicht als aktiv angezeigt:
Bildschirmfoto_2024-02-03_12-10-45.png
Ist das bekannt?

bye
TW
Antworten