Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von mrinas »

LutzB hat geschrieben: So Mär 03, 2024 10:22 am Es gab bei Kommunikationsproblemen den Effekt, dass die Zählerstände auf "0" gesetzt wurden. Bei dem nächsten funktionierenden Abruf gab es dann ein Peak in der Höhe des gesamten Zählerstandes. Die "0" wird jetzt nicht mehr gesetzt, sodass es nur noch zu einem Peak in der Höhe der Differenz zum letzten Zählerstand kommen kann.

Natürlich passt in der Zeit des Ausfalls der "Hausverbrauch" nicht, da Messwerte fehlen. Das nachträglich automatisiert zu bereinigen, halte ich für nicht machbar.
Okay danke, das sollte mein Problem erklären und adressieren.👍
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Elchkopp
Beiträge: 581
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Elchkopp »

ChristophR hat geschrieben: So Mär 03, 2024 10:32 am
LutzB hat geschrieben: So Mär 03, 2024 10:26 am Dann gibt es anscheinend irgendwo noch einen anderen Bug, den wir noch nicht identifizieren konnten.
Ich hoffe die Logfiles helfen, wenn ich mehr Infos liefern kann, einfach Bescheid geben.
Kann es denn ein Bug in der software2 sein, oder kommt der Peak eventuell woanders her?

Christoph, Du hast doch auch SolarEdge. Hast Du zufällig auch ein SolarEdge Inline Energy Meter verbaut? Es gibt oder gab mit bzw. ab einem bestimmten Firmwareupdate das Problem, dass das Energy Meter ständig neu gebootet hat - und bei mir führt das auch zu ständigen Peaks bei einigen Werten. Immer beim Reboot des Energy Meters. Vielleicht verhält sich es mit den Werten in dem Fall anders als von Lutz zu dem Kommunikationsproblem erklärt… vielleicht wird dann kurzfristig wirklich ein Wert „Null“ vom SolarEdge geliefert?

Nur mal so von mir daher gesponnen…
ChristophR
Beiträge: 493
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von ChristophR »

Elchkopp hat geschrieben: So Mär 03, 2024 12:03 pm
ChristophR hat geschrieben: So Mär 03, 2024 10:32 am
LutzB hat geschrieben: So Mär 03, 2024 10:26 am Dann gibt es anscheinend irgendwo noch einen anderen Bug, den wir noch nicht identifizieren konnten.
Ich hoffe die Logfiles helfen, wenn ich mehr Infos liefern kann, einfach Bescheid geben.
Kann es denn ein Bug in der software2 sein, oder kommt der Peak eventuell woanders her?

Christoph, Du hast doch auch SolarEdge. Hast Du zufällig auch ein SolarEdge Inline Energy Meter verbaut? Es gibt oder gab mit bzw. ab einem bestimmten Firmwareupdate das Problem, dass das Energy Meter ständig neu gebootet hat - und bei mir führt das auch zu ständigen Peaks bei einigen Werten. Immer beim Reboot des Energy Meters. Vielleicht verhält sich es mit den Werten in dem Fall anders als von Lutz zu dem Kommunikationsproblem erklärt… vielleicht wird dann kurzfristig wirklich ein Wert „Null“ vom SolarEdge geliefert?

Nur mal so von mir daher gesponnen…
Sieht wohl genau so aus.
Nachdem der Zähler ein paar mal nicht geantwortet hat und immer wieder der alte Zählerstand von openWB gespeichert wurde, ist die 1. Antwort eine "Nullnummer":

Code: Alles auswählen

2024-03-02 05:39:50,802 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:device0} - Raw data CounterState(currents=[-0.0, -0.0, -0.0], powers=[0.0, 0.0, 0.0], voltages=[-0.0, -0.0, -0.0], power_factors=[-0.0, -0.0, -0.0], imported=0.0, exported=0.0, power=0.0, frequency=-0.0)
Der wird dann auch artig gespeichert:

Code: Alles auswählen

2024-03-02 05:39:51,224 - {modules.common.store._api:30} - {INFO:component0} - Saving CounterState(currents=[-0.0, -0.0, -0.0], powers=[0.0, 0.0, 0.0], voltages=[-0.0, -0.0, -0.0], power_factors=[-0.0, -0.0, -0.0], imported=0.0, exported=0.0, power=0.0, frequency=-0.0)
Leider war das genau die letzte Abfrage im 5-Minuten Takt, so dass der fehlerhafte Wert nicht mehr korrigiert werden konnte.

Die nächste Abfrage lieferte dann wieder den richtigen Zählerstand, gehört aber in den nächsten 5-Minuten Takt:

Code: Alles auswählen

2024-03-02 05:40:02,867 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:device0} - Raw data CounterState(currents=[4.5, 3.5, 3.1], powers=[1022.0, 714.0, 705.0], voltages=[239.29, 239.71, 238.3], power_factors=[0.943, 0.8259000000000001, 0.934], imported=9652279.0, exported=4878314.0, power=2442.0, frequency=49.97)
...
2024-03-02 05:40:03,213 - {modules.common.store._api:30} - {INFO:component0} - Saving CounterState(currents=[4.5, 3.5, 3.1], powers=[1022.0, 714.0, 705.0], voltages=[239.29, 239.71, 238.3], power_factors=[0.943, 0.8259000000000001, 0.934], imported=9652279.0, exported=4878314.0, power=2442.0, frequency=49.97)
@Lutz:
Als einzige Lösung fällt mir dazu ein, dass nicht nur keine Antwort ignoriert werden muss, sondern auch eine exakte 0-Antwort.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Open
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 30, 2022 7:55 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Open »

Bei mir sind auch mit der aktuellen Masterversion keine Kosten im Ladeprotokoll zu sehen. In der charge.log steht:

2024-03-03 14:00:03,384 - power source {'grid': 0, 'pv': 0, 'bat': 0, 'cp': 0}
2024-03-03 14:00:03,385 - charged_energy 10260.01000000001
2024-03-03 14:00:03,386 - Ladepreis für die letzte Stunde: 0.0€ Speicher (0%), 0.0€ Netz (0%), 0.0€ Pv (0%)
2024-03-03 14:00:03,387 - current costs 0.0, total costs 0.0

Interessant ist, das der Strom wohl von Nirgendwo kommt. Oder wie ist die erste Zeile zu verstehen? Das würde zumindest erklären warum es keine Kosten gibt.

Die Kosten sind für mich sehr wichtig, wie wahrscheinlich für viele andere auch, da ich diese Kosten abrechnen muss (Firmenwagen).
Wäre schön wenn man da eine Lösung finden würde.

Grüße
Elchkopp
Beiträge: 581
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Elchkopp »

ChristophR hat geschrieben: So Mär 03, 2024 12:50 pm Sieht wohl genau so aus.
Angeblich soll das Problem mit dem ständigen Reboot des Energy Meters mittlerweile (seit wenigen Wochen) mit einem aktuellen Firmwareupdate behoben worden sein. Ich warte allerdings selbst noch auf das Update durch meinen Solateur, daher ist das nur vom Mitlesen in einem anderen Forum…
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Thomas aus W »

Open hat geschrieben: So Mär 03, 2024 1:11 pm Bei mir sind auch mit der aktuellen Masterversion keine Kosten im Ladeprotokoll zu sehen. In der charge.log steht:

2024-03-03 14:00:03,384 - power source {'grid': 0, 'pv': 0, 'bat': 0, 'cp': 0}
2024-03-03 14:00:03,385 - charged_energy 10260.01000000001
2024-03-03 14:00:03,386 - Ladepreis für die letzte Stunde: 0.0€ Speicher (0%), 0.0€ Netz (0%), 0.0€ Pv (0%)
2024-03-03 14:00:03,387 - current costs 0.0, total costs 0.0

Interessant ist, das der Strom wohl von Nirgendwo kommt. Oder wie ist die erste Zeile zu verstehen? Das würde zumindest erklären warum es keine Kosten gibt.

Die Kosten sind für mich sehr wichtig, wie wahrscheinlich für viele andere auch, da ich diese Kosten abrechnen muss (Firmenwagen).
Wäre schön wenn man da eine Lösung finden würde.

Grüße
Unabhängig von dynamischen Strompreis Deines Stromanbieters kannst Du in "Ladeeinstellungen - Übergreifendes" Preise für Strom aus dem Netz, aus dem Akku und aus der PV eintragen. Das sind die Werte, die Du in der ersten Zeile siehst. Da hast Du offenbar nichts eingetragen.

Der Wert für's Netz wird ignoriert, wenn Du einen dynamischen Strompreis konfiguriert und preisbasiertes Laden im Fahrzeugprofil/Ladeprofil aktiviert hast.

bye
TW
simonkreuzer87
Beiträge: 60
Registriert: Fr Jul 09, 2021 2:41 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von simonkreuzer87 »

Hallo, habe ein Problem mit der smart Home Steuerung. Die startet meinen AC Thor schon bei 97% Hausspeicher-Ladung. Und dann kommt auch das PV-Laden durcheinander. Habe sämtliche Einstellungen so eingestellt dass erst bei 100 Prozent starten soll bzw. den Hausspeicher bis 100 Prozent kommen lassen soll. Kann hier jemand was dazu sagen? Oder muss ich wieder auf die 1.9er gehen. Hier klappt's
Open
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 30, 2022 7:55 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Open »

Thomas aus W hat geschrieben: So Mär 03, 2024 1:40 pm .... Das sind die Werte, die Du in der ersten Zeile siehst. Da hast Du offenbar nichts eingetragen.
Ok, das sind die Preise aus den Einstellungen. Ich dachte das sind die kWh die aus den jeweiligen Quellen gezogen wurden.
Danke für die Erläuterung.
Thomas aus W hat geschrieben: So Mär 03, 2024 1:40 pm Der Wert für's Netz wird ignoriert, wenn Du einen dynamischen Strompreis konfiguriert und preisbasiertes Laden im Fahrzeugprofil/Ladeprofil aktiviert hast.
Das ist beides aktiviert und funktioniert ansich auch, daher habe ich auch keine festen Preise eingeragen. Preise von Tibber werden abgerufen und Laden startet wenn der eingestellte Preis unterschritten wird. Das passt soweit.

Nur die Kosten werden mir nicht angezeigt und ich weiß nicht warum. Das ist schon min. seit Januar so. Auch nach mehreren Master Updates hat sich nichts daran geändert.
Werden denn bei anderen, die auch variable Tarife nutzen, Kosten für den Ladevorgang angezeigt?

Grüße

PS: Ich habe gerade nochmal nachgesehen und musste feststellen es stehen doch Werte drin. Wahrscheinlich Standardwerte, denn ich habe nichts eingetragen:
Bildschirmfoto 2024-03-03 um 16.03.29.png
(64.16 KiB) Noch nie heruntergeladen
tandoyu
Beiträge: 5
Registriert: Sa Apr 29, 2023 10:17 am

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von tandoyu »

Hallo zusammen, bin nun von 1.9 umgestiegen auf diese neue Version.
Ich komme nicht auf die Startseite der openwb. Browser zeigt mir nur
an Fehler 404: Die aufgerufene Seite wurde nicht gefunden.
Gebe ich in die Adresszeile http://meine IP/openWB/web/themes/standard_legacy/
ein Funktioniert es. Ideen ?
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Thomas aus W »

tandoyu hat geschrieben: So Mär 03, 2024 3:38 pm Hallo zusammen, bin nun von 1.9 umgestiegen auf diese neue Version.
Ich komme nicht auf die Startseite der openwb. Browser zeigt mir nur
an Fehler 404: Die aufgerufene Seite wurde nicht gefunden.
Gebe ich in die Adresszeile http://meine IP/openWB/web/themes/standard_legacy/
ein Funktioniert es. Ideen ?
Wie genau hast Du denn den Umstieg gemacht?
Kling so, als hättest Du nicht einfach das Image auf eine neue SD-Karte geschrieben...

bye
TW
Gesperrt