Hallo zusammen,
es dauert zwar noch mehrere Tage bis der CUPRA Born hier ist. Dennoch fange ich schon einmal an, mich bezüglich SoC auslesen zu beschäftigen.
Prinzipiell ist es zwar schon eine gute Lösung, dass man den SoC am Display der openWB manuell eingeben kann, aber das Ganze zu automatisieren, ohne dieses ganzen Cloudquatsches oder ohne 1.000 EUR mehr für eine openWB pro ausgeben zu müssen, ist sehr sehr hilfreich.
Ich verstehe nur nicht, wieso das seitens openWB nicht implementiert ist. Das wäre doch recht naheliegend.
Hinsichtlich der Beschaffung vom WiCAN-Dongle:
Hat jemand einen WICAN-Dongle abzugeben?
Falls nein, dann müsste ich beinahe zwei bestellen, denn von der Kostenseite her macht es wenig Sinn, nur einen zu bestellen.
Das hieße dann, dass ich einen abzugeben hätte.
Zur Config:
Ich habe einmal die configuration.py gemäß Anhang verändert. Ich bin davon ausgegangen, dass der Born in identischer Weise anzusprechen ist wie ein ID.3.
Falls dem nicht so sein sollte, so wüsste ich an dieser Stelle ohnehin nicht weiter.
An dieser Stelle vorab die Ankündigung, dass ich hier dumme, einfachste Fragen stellen werde - einfachst zumindest aus der Perspektive jener, die mit Raspberry Pis etwas am Hut haben. Ich selber habe nur einen Raspberry Pi mit Home Assistant, aber das war ja nun wirklich idiotensicher zum Einrichten, ganz im Gegensatz zu dieser Chose hier

In jedem Fall werde erst einmal einen zusätzlichen Raspberry Pi 3 beschaffen (Leihgabe eines Bekannten).