openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1136
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von LenaK »

Es gibt nun einen Release Candidate 2 im Beta-Branch.
Frank-H
Beiträge: 235
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Frank-H »

LutzB hat geschrieben: Fr Mai 17, 2024 11:30 am
Wir haben uns gestern und heute intensiv mit Deinem Backup beschäftigt. Es gibt dort seit ca. 4 Tagen eine Race-Condition, die ggf. dazu führt, dass das Update nicht durchläuft. Ein Fix ist jetzt im master enthalten und kommt auch zügig in ein 2.1.4-RC2 im Beta Branch.
Bei mir hatte das Update leider keinen Erfolg. Es hängt nach 40 Minuten immer noch in der Startphase mit gleichen Symptomen. Ich habe das zur Ticketnummer 85537180 nachgemeldet; Remotdaten hatte ich schon mitgeteilt.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
mathschut
Beiträge: 93
Registriert: Di Okt 27, 2020 11:35 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von mathschut »

Warum werden Smarthome Geräte eingeschaltet, obwohl sie auf manuell stehen, kann mir das jemand erklären?
Nasdero
Beiträge: 419
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Nasdero »

LutzB hat geschrieben: Fr Mai 17, 2024 11:30 am Wir haben uns gestern und heute intensiv mit Deinem Backup beschäftigt. Es gibt dort seit ca. 4 Tagen eine Race-Condition, die ggf. dazu führt, dass das Update nicht durchläuft. Ein Fix ist jetzt im master enthalten und kommt auch zügig in ein 2.1.4-RC2 im Beta Branch.

Wer dieses Problem hat, kann sich an unseren Support wenden. Dabei bitte unbedingt gleich die Cloud-Zugangsdaten mitteilen, damit eine Remote-Verbindung schnell und ohne weitere Rückfragen möglich ist.

Bei Eigeninstallationen mit SSH-Zugang kann das Skript "/var/www/html/openWB/runs/update_self.sh" auf der Konsole ausgeführt werden. Als Parameter bitte den Branch mit angeben. Solange es kein RC2 gibt, ist das immer "master". Danach kann auch "Beta" verwendet werden, wenn man auf diesem Branch bleiben will.

Code: Alles auswählen

/var/www/html/openWB/runs/update_self.sh master
Habe ich mir schon gedacht, also ich kommen von RC1 und auch nich von Beta3 (master) auf die RC2, das Update wird nicht durchgeführt, ich habe nicht länger als 5 Minuten gewartet.
Mit:

Code: Alles auswählen

/var/www/html/openWB/runs/update_self.sh master
oder

Code: Alles auswählen

/var/www/html/openWB/runs/update_self.sh beta
startet das System wieder mit der Version die schon drauf war und auch wieder als master, nicht mit der RC2. Ob ich das als root oder openwb ausführen, macht keinen Unterschied.

Ich kann auch nicht zurück auf den Entwicklungszweig Release. Für mich aktuell nicht so dringent, wenn ihr irgendwelche Infos braucht, einfach melden.
Electric_Fan
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 18, 2023 9:43 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Electric_Fan »

Hallo zusammen,
bei mir hängt leider ebenfalls das Update auf 2.1.4-RC.1.
Kann ich das selber beheben oder muss ich ein Ticket aufmachen?
Ich habe leider keinen ssh Zugriff
Das wird dann bestimmt erst nach den Feiertagen bearbeitet …
Klausiy123
Beiträge: 46
Registriert: Do Apr 22, 2021 9:48 pm

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Klausiy123 »

Den Code der über deinem Post steht via SSH an die WB schicken oder Stromlos machen, Sicherung ausschalten, hab beides ausprobieren dürfen.
Electric_Fan
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 18, 2023 9:43 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Electric_Fan »

Klausiy123 hat geschrieben: Sa Mai 18, 2024 11:33 am Den Code der über deinem Post steht via SSH an die WB schicken oder Stromlos machen, Sicherung ausschalten, hab beides ausprobieren dürfen.
Vielen dank für den Tipp - ich habe alles stromlos gemacht - nun startet sie wieder!
Ich habe davor bislang zurückgeschreckt, da ich Angst hatte das Dateisystem, bzw. die SD Karte zu beschädigen…
Frank-H
Beiträge: 235
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von Frank-H »

Ich habe heute versucht, nach Neuflashen der Speicherkarte auf Release 2.1.3 Patch 1 und anschließend, ohne vorher das Backup eingespielt zu haben, auf 2.1.4 RC2 upzudaten. Das hat auch geklappt.
Als ich dann aber das Backup eingespielt habe, ist er wieder zurück auf 2.1.4 Beta 3. Das ist also auch keine Möglichkeit, auf 2.1.4 RC2 zu kommen. Wahrscheinlich müßte man dann alles neu konfigurieren, aber dann sind natürlich die Statistiken weg. Wenn es denn überhaupt geht. Ich warte also erstmal auf den Eingriff vom Support; läuft ja auch so.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
kai9555
Beiträge: 290
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von kai9555 »

Ich habe gestern Update auf 2024-05-17 14:35:34 +0200 [f16eccd19] durchgeführt.

Seit dem funktioniert PV Laden nicht mehr richtig. Heute habe ich PV Laden eingestellt, wobei der Ladevorgang aus unerklärlichen Gründen mehrfach abgebrochen wurde und immer wieder neu gestartet wurde. Es gab keine großen Hausverbraucher oder Schwankungen im Verbrauch in der Zeit. Die Sonnen schien auch durchgehend.

Neustart hat nicht geholfen.

Hier das Log nach dem Neustart.

Code: Alles auswählen



2024-05-19 17:03:01,907 - {asyncio:59} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Using selector: EpollSelector
2024-05-19 17:03:04,034 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:107} - {ERROR:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2024-05-19 17:03:04,198 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:53} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2024-05-19 17:03:05,252 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:67} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630'> mit Modbus-ID: 105
2024-05-19 17:03:05,669 - {modules.internal_chargepoint_handler.chargepoint_module:45} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2024-05-19 17:03:05,828 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-05-19 17:03:05,988 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-05-19 17:03:08,009 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:107} - {ERROR:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2024-05-19 17:03:08,179 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:53} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2024-05-19 17:03:09,234 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:67} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630'> mit Modbus-ID: 105
2024-05-19 17:03:09,635 - {modules.internal_chargepoint_handler.chargepoint_module:45} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2024-05-19 17:03:09,795 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-05-19 17:03:09,970 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-05-19 17:03:12,377 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:255} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 91.70563292503357s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8123
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3

Beitrag von openWB »

Hier das Log nach dem Neustart.
Log bitte immer vor Neustart und während das Problem besteht.

Siehe hierzu auch:
viewtopic.php?t=1526
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gesperrt