Ich möchte gerne die OpenWBN auch bei meiner Tochter mit der o.g. Konstellation installieren.
Ich habe mir die Goodwe-Threads durchgelesen, werde aber nicht so ganz schlau draus, was für die o.g. Kombination benötigt wird. Muß der Goodwe Wifi/LAN-Kit verwendet werden oder einer der anderen Dongles von Goodwe oder geht es vielleicht auch ohne?
Danke für Hinweise.
Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 6 times
Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 6 times
Re: Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
Ich möchte meine Anfrage nochmal aktualisieren; vielleicht gibt es hier noch einen Tip.
Ich bekomme von der OpenWB keinen Kontakt zum Wechselrichter; Modbus ist aktiviert. Ich finde in der Netzwerkübersicht der Fritzbox auch keine entsprechende IP, obwohl der Wechselrichter per WLAN an das Sems-Portal angebunden ist und über das Internet Werte abgefragt werden können.
Geht das überhaupt mit den abgebildeten Komponenten oder braucht man etwas anderes (Wifi-LAN 2.0 Dongle anstelle des WLAN-Dongles auf dem Bild?
Muß noch ein gesonderter EVU-Zähler eingebaut werden?
Ich bekomme von der OpenWB keinen Kontakt zum Wechselrichter; Modbus ist aktiviert. Ich finde in der Netzwerkübersicht der Fritzbox auch keine entsprechende IP, obwohl der Wechselrichter per WLAN an das Sems-Portal angebunden ist und über das Internet Werte abgefragt werden können.
Geht das überhaupt mit den abgebildeten Komponenten oder braucht man etwas anderes (Wifi-LAN 2.0 Dongle anstelle des WLAN-Dongles auf dem Bild?
Muß noch ein gesonderter EVU-Zähler eingebaut werden?
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 6 times
Re: Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
Ich habe mittlerweile den Goodwe Wifi-/LAN-Kit 2.0 gekauft und damit erscheint bei einer LASN-Verbindung auch der Wechselrichter mit IP in der Fritzbox. Ich kann ihn aber nicht konfigurieren, weil ich mit etlichen Handys keine Bluetooth-Verbindung zu dem Kit herstellen kann, egal, was ich versuche.
Hat das schon mal jemand erfolgreich geschafft und einen Tip?
Und/oder: welche Porteinstellungen werden von Goodwe hier standardmäßig verwendet (wenn ich schon nicht konfigurieren kann)?
Hat das schon mal jemand erfolgreich geschafft und einen Tip?
Und/oder: welche Porteinstellungen werden von Goodwe hier standardmäßig verwendet (wenn ich schon nicht konfigurieren kann)?
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 17 times
Re: Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
Hallo Frank,
bei mir funktioniert der Dongle 2.0 an einem GW25K-ET - allerdings habe ich nie Probleme gehabt, mich per Bluetooth mit dem Dongel / WR zu verbinden und weiß dementsprechend nicht, wie ich Dir helfen könnte. Du bist nach Anleitung (des Dongels ) vorgegangen? WR einmal komplett neu gestartet, insb. nach Installation des neuen Kits?
Gruß
Philip
bei mir funktioniert der Dongle 2.0 an einem GW25K-ET - allerdings habe ich nie Probleme gehabt, mich per Bluetooth mit dem Dongel / WR zu verbinden und weiß dementsprechend nicht, wie ich Dir helfen könnte. Du bist nach Anleitung (des Dongels ) vorgegangen? WR einmal komplett neu gestartet, insb. nach Installation des neuen Kits?
Gruß
Philip
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 6 times
Re: Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
Ja, sogar mehrfach. Ich habe eine Supportanfrage an Goodwe gestellt. Mal sehen, ob die eine Idee haben.
Welche Modbus-Port ist denn bei dir standartmäßig eingestellt gewesen? Mit dem serienmäßigen WLAN-Dongle konnte ich den Port 247 (oder ist das die Adresse?) aktivieren.
Der Witz ist, dass ich ja bei einer LAN-Anbindung den Dongle in der Fritzbox mit IP-Adresse sehe. Aber egal welches Paket aus dem "Feature Goodwe" der OpenWB ich auch immer nehme, es kommen keine Daten an.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 17 times
Re: Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
Okay - ich glaube, da liegt der Hund (oder: die Wallbox?) begraben: es gibt von openWB einen Entwicklungsbranch "Feature Goodwe", von dem ich aber nicht weiß, ob der bei irgendwem funktioniert. Bei mir tut er das jedenfalls nicht. Mein Tipp: Wechsel auf den Release-Branch und teste dort das bestehende GoodWe-Modul. Denn - lucky you - für die "kleinen" GoodWe-Wechselrichter sollte das schon perfekt funktionieren, während ich mit dem ET25 seit Monaten darauf warte, dass hier die noch fehlenden Werte angepasst werden...
Als Modbus-Adresse in SolarGo ist bei mir (und m.E. standardmäßig) 247 eingestellt.
Gruß
Philip
Als Modbus-Adresse in SolarGo ist bei mir (und m.E. standardmäßig) 247 eingestellt.
Gruß
Philip
Re: Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
Hallo, da würde ich gerne mal wissen wo das in der SolarGo App steht?
Danke und Gruß Georg
Danke und Gruß Georg
OpenWB 1.9.303.0
SolarEdge SE7K mit 23* REC 280TP - 6,44 KWp
GoodWe GW3648D-ES mit 2* ZC-S51100 5,12 KWh Batterie - 10,24 KWh
Kia Soul 30KWh
SolarEdge SE7K mit 23* REC 280TP - 6,44 KWp
GoodWe GW3648D-ES mit 2* ZC-S51100 5,12 KWh Batterie - 10,24 KWh
Kia Soul 30KWh
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 17 times
Re: Goodwe GW6000-EH und Goodwe Smartmeter mit OpenWB
@Jedi202, suchst Du die modbus-Adresse? Das ist bei mir (GW25K-ET) zu finden unter --> Einstellungen --> Kommunikationseinstellungen --> RS485. Dort steht dann "COM-Adresse 247".
Mittlerweile gibt es ja für so ziemlich alle GoodWe-WR ein passendes openWB-Modul.
Gruß
Philip
Mittlerweile gibt es ja für so ziemlich alle GoodWe-WR ein passendes openWB-Modul.
Gruß
Philip