OpenWB etwas für Anfänger?

aiole
Beiträge: 7213
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von aiole »

unter der Struktur muss
1. ein roter virtueller Zähler sein, der
2. einen internen, blauen Ladepunkt unter sich einschließt.

Das ist die Vorkonfiguration einer fertigen Standard(+) bei Auslieferung.
s.a. Geros screenshot viewtopic.php?p=110569#p110569
Buddy151
Beiträge: 26
Registriert: Mo Apr 08, 2024 4:21 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von Buddy151 »

Hallo, ich habe es jetzt so gemacht wie auf dem angefügten Foto. Leider lädt, seitdem ich die Einrichtung vorgenommen habe, die Wallbox mein Fahrzeug nicht mehr. Woran kann das liegen? Ohne irgendwelche Einstellungen oder Verbindung zum Rasberry hat es gestern testweise geklappt.

Jetzt zeigt der e-tron kurz ein weißes Licht an, quasi das Verbinden, und dann blinkt er kurz gelb, was ein durchgestrichener Blitz bedeutet und dann geht alles aus.

2. Muss ich unter maximaler Leistung oder den einzelnen L1, L2, L3 noch etwas einstellen?

3. Ist die Einstellung unter "Sofortladen" mit der 1 Phase so richtig? Bezieht sich das auf das allgemeine laden, oder auf die Umschaltung bei einer PV Anlage, welche ich ja nicht habe. (siehe Foto)

Edit: Nun kann ich folgendes beobachten:
Ich stecke den Stecker ein und es tritt das oben genannte Verhalten auf. Wenn ich den Stecker drin lasse, dann klackt es ein paar mal aus Richtung Wallbox und Fahrzeug und dann wird die LED wieder weiß und dann grün (lädt). Anfangs hat er mit nur 3 kW geladen. Seitdem ich aus Punkt 3 auf Maximum umgestellt habe, lädt er auch schneller. Allerdings auch nur mit ungefähr 11kW (22kW sind vom Auto und Netzbetreiber möglich). Liegt das daran, dass er zu 95 Prozent voll ist, dass er da schon drosselt?

Wie kann ich das obige Verhalten, dass er nicht gleich lädt, beheben?
Dateianhänge
Screenshot_20240606_102724_Chrome.jpg
(1.16 MiB) Noch nie heruntergeladen
Screenshot_20240606_102422_Chrome.jpg
(432.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Screenshot_20240606_102046_Chrome.jpg
(1.13 MiB) Noch nie heruntergeladen
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von Gero »

Bei Sofortladen musst Du auf Maximum gehen und nicht auf 1 wie in deinem Screenshot. Aber das hast Du ja auch schon selbst rausgefunden, dass er dann schneller lädt. Halt mir drei Phasen statt nur einer. (11kW statt 3,6kW)

Ob der e-tron mit 22kW laden kann, weiß ich nicht. Falls ja, gehört er zu den wenigen, die das können. (oder war das nicht der, den man mit zwei Kabeln anstecke muss, damit die 22kW kommen?) So gut wie alle EVs machen bei 11kW Schluß. Und ob der e-tron schon bei 95% die Ladeleistung drosselt kann ich mangels e-tron auch nicht sagen.

Ansonsten gibt es noch eine Einstellung im Ladeprofil:
ladeprofil.jpg
(48.11 KiB) Noch nie heruntergeladen
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Buddy151
Beiträge: 26
Registriert: Mo Apr 08, 2024 4:21 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von Buddy151 »

Ja wenn man es mitbestellt, dann kann der e-tron bis 22kW geladen werden, beidseitig, also an beiden Klappen, aber nicht zeitgleich.

Die Einstellung aus deinem Foto habe ich bei mir auch so.
Woran könnte das anfängliche Verhalten liegen?
Buddy151
Beiträge: 26
Registriert: Mo Apr 08, 2024 4:21 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von Buddy151 »

Ich habe einen entsprechenden Fehlerbericht einsenden müssen. Leider habe ich seit über einer Woche nichts mehr vom Support gehört. Ganz glücklich bin ich mit der Situation und dem Support leider nicht.
Was kann ich hier noch tun?
aiole
Beiträge: 7213
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von aiole »

Nach einem aus openWB gesendeten Bericht gibt es immer eine Kurzbestätigung. Wenn die nicht bei der Absendemail eintrifft -> eigenen Spamordner sichten
Buddy151
Beiträge: 26
Registriert: Mo Apr 08, 2024 4:21 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von Buddy151 »

Ja, eine Bestätigung habe ich erhalten, aber seitdem nichts mehr gehört
BJ Axel
Beiträge: 82
Registriert: Do Mai 04, 2023 7:24 am

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von BJ Axel »

Buddy151 hat geschrieben: Mo Apr 08, 2024 4:30 pmEin bisschen Sorge macht mir allerdings die Einrichtung und die Benutzerfreundlichkeit, und ob man das System ohne große Programmierkenntnisse bedienen und einrichten kann.
Einerseits heißt es, daß die openWB Fachkenntnis erfordert, um mit den ganzen Features und Einstellungen sowie Vernetzung in Betrieb genommen werden zu können. Also ein gewisser Grad an Professionalität.
Andererseits traut dieselbe Crew den Nutzern nicht zu, eine fixe IP-Adresse zu konfigurieren oder ein WLAN statt Kabel zu nutzen.
aiole
Beiträge: 7213
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von aiole »

BJ Axel hat geschrieben: Di Jun 18, 2024 6:06 am Einerseits heißt es, daß die openWB Fachkenntnis erfordert, um mit den ganzen Features und Einstellungen sowie Vernetzung in Betrieb genommen werden zu können. Also ein gewisser Grad an Professionalität.
Andererseits traut dieselbe Crew den Nutzern nicht zu, eine fixe IP-Adresse zu konfigurieren oder ein WLAN statt Kabel zu nutzen.
Ersteres betrifft die Konfiguration des HEMS. Wer dort wenig Vorkenntnisse hat, benötigt Weiterbildung, die es von openWB hier gibt:
viewtopic.php?t=8815

Zweiteres ist Netzwerk, was primär nicht zu openWB gehört - der Support dort aber immer wieder aushelfen muss. Das hat nichts mit zutrauen zu tun, sondern die Realität ist, dass etliche Nutzer:innen bei Netzwerkadministrierung überfordert sind.
Buddy151
Beiträge: 26
Registriert: Mo Apr 08, 2024 4:21 pm

Re: OpenWB etwas für Anfänger?

Beitrag von Buddy151 »

Bei der Bestellung wird mir nicht suggeriert, dass ich für die softwareseitige Installation Fachkenntnisse benötige und sollte dies der Fall sein, dann müsste dies groß plakatiert werden. Mittlerweile kann ich die Wallbox leider nicht mehr uneingeschränkt weiterempfehlen.

Der Support hat sich nun nach 1,5 Wochen gemeldet und geht von einem defekten Zähler aus. Außerdem soll ich schauen, ob diese Schalter links sind. https://openwb.de/shop/?wpsc_attachment=73935

Diese sind aber bei mir rechts, aber dies war im Auslieferungszustand schon so. Ich habe nun einmal gefragt, was die Schalter auf sich haben.
Antworten