Hallo zusammen,
und Danke für die Hilfe - an der Stelle nochmal GROßES LOB an electron!!!
electron hat geschrieben: Fr Jun 28, 2024 2:53 pm
Zur zweiten Frage: Welches Diagramm meinst Du? Im linken und mittleren sollten ja eigentlich beide SOCs angezeigt werden.
Siehe zweiter Screenshot:

- mqtt viewer.png (23.19 KiB) 132 mal betrachtet
Genauso wie bei deinen Screenshots ist es bei mir nicht. Aber das wäre wirklich gut, denn man will ja doch gerne beide Fahrzeuge auf einem Blick haben, unabhängig davon welches Fahrzeug gerade "aktiv" ist.
Mir geht es wie @kai9555
Ich habe einen Ladepunkt konfiguriert mit dem lade ich zwei Fahrzeuge, entsprechend hab ich zwei Fahrzeuge konfiguriert, jedes noch mit Fahrzeug und Ladeprofil zugeordnet. Also falls Umsetzbar fände ich das mit den Sonderregeln für "Ein Ladepunkt mehrere Fahrzeuge" richtig klasse!
electron hat geschrieben: Fr Jun 28, 2024 2:53 pm
Das ist ja seltsam. Könntest Du bitte mal schauen, welche Fahrzeugdaten per MQTT geschickt werden?
- In den UI-Settings den "Debug-Mode" aktivieren
- ganz unten auf der Seite den "MQTT-Viewer"starten
- in der Liste sollte es dann einen Abschnitt "vehicles" geben. Aus dieser Liste liest das Theme die Fahrzeuge, die angezeigt werden. Siehe Screenshot.
Danke, leider habe ich da scheinbar irgendwelche ID Leichen, denn in der OpenWB Config werden diese nicht angezeigt, dort sieht man nur Standardfahrzeug und die beiden die ich angelegt habe. Da ich SOC der Fahrzeuge per MQTT schicke weiß ich das 5 und 6 meine tatsächlichen Fahrzeuge sind. 0 müsste wohl das Standardfahrzeug sein, und 1 und 3 ist das Problem - wie beseite ich die nun, ohne das ich das Ladeprotokoll meiner Fahrzeuge zerstöre...
Siehe Screenshot:

- mqtt viewer.png (23.19 KiB) 132 mal betrachtet