okaegi hat geschrieben: Di Jan 07, 2025 4:16 pm
Ich bin ab morgen ein Woche in Urlaub. Danach werde ich mal die Modbusschnittstelle anpassen und schauen was Stiebel da liefert. Ich hab das konkrete Stiebel Interface vor Jahren für openwb programmiert der Modbusteil auf der Stiebel servicewelt hat einige Versionssprünge hintersich.
Leider seither nichts mehr gehört
Ich habe das Thema deshalb nochmals aufgerollt und habe versucht, selbst Antworten zu finden:
1) Leistung bei Stiebel Eltron WP via Modbus abfragen
Das geht tatatsächlich ... aber nur für Geräte mit dem "WPM G". Dies ist ein Wärmepumpenmanager für andere Gerätearten. Die WPL Serien verwenden den Standard "WPM" und hier ist KEINE Abfrage der aktuellen Leistungsaufnahme via Modbus möglich (laut Stiebel Eltron Support).
2) Bei Verwendung des ISG wird die aktuelle Leistung auf einer Page des ISG angezeigt: http://<IP-DES-ISG>/?s=1,1 (unter "INVERTER AUFNAHMELEISTUNG"). Somit wäre die Ermittlung der aktuellen Leistung via regelmäßigem Aufruf eines Web Scraping Scripts möglich. Mit einem einfachen Python-Script wäre die Ermittlung der Leistung der Stiebel Eltron WP möglich:
Code: Alles auswählen
from bs4 import BeautifulSoup
import requests
import re
url = 'http://<IP-DES-ISG>/?s=1,1'
page = requests.get(url)
soup = BeautifulSoup(page.text, 'html.parser')
table = soup.find('table', class_ = 'info').text.strip()
values = re.findall("INVERTER AUFNAHMELEISTUNG\n([0-9,]+)kW", table)
watt = int(float(values[0].replace(",",".")) * 1000)
print('aktuelle Leistungsaufnahme [W]: ', watt)
Ich habe aber leider keinerlei Ahnung, wie und wo solche Scripts eingebaut werden könnten, damit dieser Wert schlussendlich in der korrekten /var/www/html/openWB/ramdisk/device_x.watt landen. Das direkte Überschreiben der Datei ist sicher nicht korrekt, da diese Dateien ja von openWB erzeugt und laufend erneuert werden.