Stiebel Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Einbindung von Wärmepumpen zur Visualisierung / Steuerung in openWB
Ma.Ju
Beiträge: 27
Registriert: Di Dez 06, 2022 10:58 am
Has thanked: 2 times

Re: Stiebel Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von Ma.Ju »

okaegi hat geschrieben: Di Jan 07, 2025 10:53 am Also das ist so: Stiebel liefert an der modbus Schnittstelle keine aktuelle Leistung.
In der Modbus-Dokumentation zum Stiebel WPM (Wärmepumpenmanager) steht, dass die elektrische Aufnahmeleistung L1, L2, L3 (Phasen?) über die Register 36118, 36119 und 36120 in Watt verfügbar ist (siehe unten) oder hat diese "Aufnahmeleistung" nichts mit der elektrischen Leistung der Wärmepumpe zu tun?
screenshot-modbus-wpm.png
screenshot-modbus-wpm.png (128.81 KiB) 2704 mal betrachtet


Wenn man die elektrische Leistung nicht via Modbus bekommt, so wird die aktuelle Leistung ja doch via Webfrontend angezeigt:
screenshot-webfrontend.png
screenshot-webfrontend.png (99.12 KiB) 2704 mal betrachtet
Könnte man das nicht auch via Scripting aus dem HTML-Code rauskitzeln? Die Leistung liegt ja als Plain HTML vor:

Code: Alles auswählen

  <tr class="odd">
    <td class="key round-leftbottom">INVERTER AUFNAHMELEISTUNG</td>
    <td class="value round-rightbottom">2,9kW</td>
  </tr>
okaegi
Beiträge: 2450
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 33 times

Re: Stiebel Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von okaegi »

Intressant was genau hast du für einen Wp typ. Ich hab eine wpl 20a und da wird die Leistung nur am Tagesende nachgeführt.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Ma.Ju
Beiträge: 27
Registriert: Di Dez 06, 2022 10:58 am
Has thanked: 2 times

Re: Stiebel Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von Ma.Ju »

okaegi hat geschrieben: Di Jan 07, 2025 2:29 pm Intressant was genau hast du für einen Wp typ. Ich hab eine wpl 20a und da wird die Leistung nur am Tagesende nachgeführt.
Gruss Oliver
Praktisch identisch zu deiner: WPL 24 I
Die WPL 24 hat ein bisschen mehr Leistung als die WPL 20 und I ist die Version für Innen.
Ich denke der WPM unterscheidet sich nicht.
okaegi
Beiträge: 2450
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 33 times

Re: Stiebel Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von okaegi »

Ich bin ab morgen ein Woche in Urlaub. Danach werde ich mal die Modbusschnittstelle anpassen und schauen was Stiebel da liefert. Ich hab das konkrete Stiebel Interface vor Jahren für openwb programmiert der Modbusteil auf der Stiebel servicewelt hat einige Versionssprünge hintersich.
Du hörst von mir,
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Ma.Ju
Beiträge: 27
Registriert: Di Dez 06, 2022 10:58 am
Has thanked: 2 times

Re: Stiebel Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von Ma.Ju »

Dürfte ich fragen, ob Du Zeit gefunden hast mal reinzuschauen?
Ilchi
Beiträge: 213
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:18 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Stiebel Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Beitrag von Ilchi »

Ich bräuchte Hilfe bei der Anbindung einer Stiebel Eltron an die OpenWB. Wir haben eine LWZ304SOL mit einem ISG. Dieses lief nun jahrelang mit einem SunnyHomeManager (SMA). Ich würde die Überschusssteuerung nun gerne auf die OpenWB umziehen. Hierzu habe ich das Gerät im SunnyHomeManager gelöscht und es dafür in der OpenWB angelegt. Das ISG zeigte auch nach dem Löschen erstmal einen Fehler, zeigt nun aber wieder eine Verbindung an (komischerweise weiterhin aber das SMA-Symbol). In SunnyHome ist es aber restlos gelöscht, auch dort, wo der SHM neue Geräte aufführt.

Irgendwie scheint die OpenWB aber die Schaltung nicht zu schaffen. Ich habe das Gerät einfach mal auf Manuell gestellt und angeschaltet. Dann erhalte ich im Log folgende Meldung
2025-09-14 16:41:12,209 - Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/smarthome/stiebel/on.py", line 15, in <module>
rq = client.write_register(4001, 1, unit=1)
File "/home/openwb/.local/lib/python3.9/site-packages/pymodbus/client/common.py", line 92, in write_register
return self.execute(request)
File "/home/openwb/.local/lib/python3.9/site-packages/pymodbus/client/sync.py", line 108, in execute
raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.XXX.59:502)]
Kann mir jemand helfen, was das bedeutet? Die IP stimmt.
Antworten