Erfahrungswerte BYD HV grösser 11,5KWh

Hier kommt alles rein was nicht direkt zur OpenWB gehört.
Antworten
Andrea_s
Beiträge: 31
Registriert: Sa Apr 15, 2023 11:08 pm

Erfahrungswerte BYD HV grösser 11,5KWh

Beitrag von Andrea_s »

Hallo,

möchte mich auf diesem Weg mit allen HV Nutzern austauschen die mehr wie einen Turm am Wechselrichter haben.

Nutze meine 3 Türme schön gute 800 Zyklen davon 600 im Verbund.
Wer hat Werte bzgl SoC und Kapazitätsverhalten, ebenso für die BalanceCtrl.

Nachdem mir die letzten 3 Jahre immer so ein Summen in die Ohren gelegt wurde wie
"das geht nicht" und "gibt es nicht mehr" oder " HV Speicher ist raus aus dem Support"
möchte ich das Potential der HV Speicher austesten da rund 1000 Zyklen erst der Anfang sind.

Da ein Bild ja mehr aussagt - so hat alles angefangen
BMU-Kaco.jpg
BMU-Kaco.jpg (14.9 KiB) 3376 mal betrachtet
Fronius Solarpower 10.5M3+8.2M3+Hybrid5.0 + Hybrid3.0 mit BYD HV 30,5 + 11.5KWh
OpenWB Standalone mit 2x BMW Connect für MS 85D
theorde
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 15, 2019 2:30 pm

Re: Erfahrungswerte BYD HV grösser 11,5KWh

Beitrag von theorde »

Servus,
das macht mich jetzt neugierig. Ich habe nämlich auch ewig nach so einer BMU gesucht und war jetzt am Ende soweit, dass ich mir eine "baue".
Da bin ich jetzt über Deinen Beitrag gestolpert... Hast Du denn eine BMU im Einsatz oder hängen Deine Türme einzeln an den Wechselrichtern? Oder hast Du selber was gebastelt?

Mein Ansatz wäre jetzt eine Master-Slave-Bridge (ESP32 mit zusätzlichen RS485-Ports). Das ist in der Theorie nicht allzu kompliziert, in der Praxis sollte man aber zumindest einmal den Datenverkehr zwischen Wechselrichter und BMU anschauen, ob das etwas grob anders läuft, als zwischen Wechselrichter und Single-Stack-BCU. Das würde halt voraussetzen, dass man jemanden kennt der eine BMU hat ;)

Von daher wäre ich sehr interessiert mehr über Dein Setup zu erfahren....

Danke & Grüße
Antworten