PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Rosi23
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 16, 2021 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von Rosi23 »

Eine Verständnisfrage. Mit meinen PV-Einstellungen wird schon bei 0,2 kW Einspeisung mit dem Laden begonnen. Es wird in dem Hinweis geschrieben: Die Differenzleistung zw. Ein- und Abschaltschwelle sollte mind. 1,4 kW (230V x 6A) betragen. (Konfiguriert: 1,7 kW) Die Differenzleistung ist bei mir aber konfiguriert: 0,7 kW! Dann ist da noch der Hilfetext Einschaltschwelle: Wird der Regelbereich in Richtung Einspeisung um diese Leistung überschritten, so wird der Ladevorgang gestartet. Bedeutet: Wenn 0,5 kW eingespeist werden, startet der Ladevorgang.

Warum startet mein Ladevorgang bei 0,2 kW Einspeisung? Weitere Einstellungen probiert:
Einschaltschwelle 0,3 kW Ladevorgang startet bei 0,02 kW Einspeisung
Einschaltschwelle 0,1 kW Ladevorgang startet nach Wartezeit, egal ob eingespeist wird oder nicht.
j.JPG
j.JPG (225.29 KiB) 578 mal betrachtet
Meine Einstellungen in der SW 1.9 waren: manueller Regelpunkt negativ 300 W / Einschaltschwelle 50 W /Abschaltschwelle 1200 W. Damals gab es ja Regelmodus Minimum - Maximum.
2.0 openWB series2 standard+, SolarEdge SE10K-N4, Modbus SE-MTR-3Y-400V, PV 9,60 kWp, Leaf ZE1, Niro 1 & 2, EV6
Ostrom Referral: INGOYXXJRU 50€ Rabatt oder 100€ für den Ostrom Shop
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von aiole »

Rosi23 hat geschrieben: Fr Mär 21, 2025 7:00 pm Eine Verständnisfrage. Mit meinen PV-Einstellungen wird schon bei 0,2 kW Einspeisung mit dem Laden begonnen. Es wird in dem Hinweis geschrieben: Die Differenzleistung zw. Ein- und Abschaltschwelle sollte mind. 1,4 kW (230V x 6A) betragen. (Konfiguriert: 1,7 kW) Die Differenzleistung ist bei mir aber konfiguriert: 0,7 kW!
nein
1,2kW BEZUG - (-0,5kW EXPORT) sind 1,7kW Differenzleistung. Das wird im Text auch dynamisch berechnet und angezeigt.

0,2kW EXPORT (-0,2kW) liegen innerhalb deiner eingestellten Spanne und es MUSS Laden.
Rosi23
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 16, 2021 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von Rosi23 »

Das würde dann aber ja bedeuten, dass bei Einschaltschwelle 0,0 kW und Abschaltschwelle 1,4 kW die Differenzleistung 1,4 kW beträgt, was dazu führt, dass ein E-Niro (min. Ladeleistung sind 1,1 kW) durchgehend lädt. Ergo: Die PV-Regelung Start / Stop ist nicht zu gebrauchen ?

Start / Stop muss doch aber durch die EVU (Einspeisung) geregelt werden und nicht vom AUTO!
2.0 openWB series2 standard+, SolarEdge SE10K-N4, Modbus SE-MTR-3Y-400V, PV 9,60 kWp, Leaf ZE1, Niro 1 & 2, EV6
Ostrom Referral: INGOYXXJRU 50€ Rabatt oder 100€ für den Ostrom Shop
Gero
Beiträge: 3892
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von Gero »

Ein- und Ausschaltschwelle beziehen sich auf den EVU-Punkt.

Klar, kannst du Unfug einstellen. Einschalten bei 0W Einspeisung und Ausschalten bei 100W Bezug wäre so etwas. Und damit das auffällt, gibt es die Meldung. Wenn du bei 1400W Bezug ausschaltest, wirst du nur bei einem Hausverbrauch von Null eine durchgängige Ladung bekommen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Rosi23
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 16, 2021 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von Rosi23 »

Gero hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 6:13 pm Ein- und Ausschaltschwelle beziehen sich auf den EVU-Punkt.

Klar, kannst du Unfug einstellen. Einschalten bei 0W Einspeisung und Ausschalten bei 100W Bezug wäre so etwas. Und damit das auffällt, gibt es die Meldung. Wenn du bei 1400W Bezug ausschaltest, wirst du nur bei einem Hausverbrauch von Null eine durchgängige Ladung bekommen.
Nein, eben das habe ich aber beobachtet. Bei den Einstellungen - Einschaltschwelle 0,0 kW und Abschaltschwelle 1,4 kW - Differenzleistung 1,4 kW.
Bei einer Ladeleistung von 1,1 kW würde ein Hausverbrauch von 300 W übrig bleiben. Es wird geladen und nicht abgeschaltet- egal, was für Werte irgendwo anders noch eingestellt wurden.

Und genau deshalb verstehe ich auch nicht, wieso der Ladevorgang bei einer Differenzleistung von 1,7 kW bei 0,2 kW Einspeisung beginnt?
Weitere Einstellungen probiert:
Einschaltschwelle 0,3 kW Ladevorgang startet bei 0,02 kW Einspeisung
Einschaltschwelle 0,1 kW Ladevorgang startet nach Wartezeit, egal ob eingespeist wird oder nicht.
2.0 openWB series2 standard+, SolarEdge SE10K-N4, Modbus SE-MTR-3Y-400V, PV 9,60 kWp, Leaf ZE1, Niro 1 & 2, EV6
Ostrom Referral: INGOYXXJRU 50€ Rabatt oder 100€ für den Ostrom Shop
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von aiole »

Also mit solchen 0,xx kW Leistungen solltest du vorsichtig agieren. Schwankungen bis zu 0,4kW sind durchaus normal in Privathaushalten.
Die Grundeinstellung passt eigentlich ziemlich gut. Probier doch erstmal mit eindeutigen Werten - wie 1,5kW Einschaltschwelle und 0kW Abschaltschwelle.
Des Weiteren fehlen noch Angaben zur verwendeten SW-Version und des zu ladendem EV. viewtopic.php?t=1526

ps
Und löse dich bitte von sw1.9 Vergleichen. Die sw2 ist komplett neu gestrickt. Die Hilfstexte hinter den ? sind dort zielführender.
Rosi23
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 16, 2021 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von Rosi23 »

SW ist 2.1.7 Release & Release Patch 1 - Fahrzeug s.o. Kia E-Niro

OK ist gut. Aber wie soll dein Vorschlag "1,5kW Einschaltschwelle und 0kW Abschaltschwelle" funkttionieren?
Fahrzeug würde dann bei Einspeisung von 1,5 kW die Ladung beginnen. Da der Netzbezug ja prinzipiell über 0 kW liegt würde das Fahrzeug nach Abschaltverzögerung wieder die Ladung beenden ??? lt.Hilfetext Übersteigt der Netzbezug die Abschaltschwelle, wird die Ladung beendet.
2.0 openWB series2 standard+, SolarEdge SE10K-N4, Modbus SE-MTR-3Y-400V, PV 9,60 kWp, Leaf ZE1, Niro 1 & 2, EV6
Ostrom Referral: INGOYXXJRU 50€ Rabatt oder 100€ für den Ostrom Shop
Gero
Beiträge: 3892
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von Gero »

Die beiden Schwellen haben verschiedene Vorzeichen. Bei 1,5kW Einspeisung einschalten und bei 0W Bezug/Einspeisung - ist ja nun mal Null - abschalten. Dann wird die Ladung so lange aufrecht erhalten, wie die PV-Leistung, die nicht zum Autoladeb genutzt wird, gerade noch für eine Einspeisung sorgt.

Damit es kein aus-und-an-Spiel wird, gibt es ja noch die Verzögerungen.

PV-Laden mit der openWB funktioniert ohne Kenntnis der PV-Produktion.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Rosi23
Beiträge: 51
Registriert: Di Feb 16, 2021 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von Rosi23 »

Sinn und Zweck der Regelung war bisher, vor allem in der Übergangszeit, möglichst viel PV-Überschuss in die Fahrzeuge zu Laden.

Was müsste man dann Einstellen, wenn mein E-Niro (min. Ladeleistung 1,1kW) bei 300W Überschuss-Einspeisung das Laden beginnen soll, und bei einem Haus-Netzbezug von 1,4 kW das Laden beendet weden soll.

Ladestart: Ladeleistung 1,1kW + 0,5kW Hausverbrauch - 0,3kW PV-Überschuss = 1,3kW Netzbezug
Ladestop: Ladeleistung 1,1kW + 0,5kW Hausverbrauch - 0,2kW PV-Überschuss = 1,4kW Netzbezug
2.0 openWB series2 standard+, SolarEdge SE10K-N4, Modbus SE-MTR-3Y-400V, PV 9,60 kWp, Leaf ZE1, Niro 1 & 2, EV6
Ostrom Referral: INGOYXXJRU 50€ Rabatt oder 100€ für den Ostrom Shop
ChristophR
Beiträge: 1039
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 71 times

Re: PV Regelmodus / Einschaltschwelle

Beitrag von ChristophR »

Rosi23 hat geschrieben: Di Mär 25, 2025 7:58 am Sinn und Zweck der Regelung war bisher, vor allem in der Übergangszeit, möglichst viel PV-Überschuss in die Fahrzeuge zu Laden.

Was müsste man dann Einstellen, wenn mein E-Niro (min. Ladeleistung 1,1kW) bei 300W Überschuss-Einspeisung das Laden beginnen soll, und bei einem Haus-Netzbezug von 1,4 kW das Laden beendet weden soll.

Ladestart: Ladeleistung 1,1kW + 0,5kW Hausverbrauch - 0,3kW PV-Überschuss = 1,3kW Netzbezug
Ladestop: Ladeleistung 1,1kW + 0,5kW Hausverbrauch - 0,2kW PV-Überschuss = 1,4kW Netzbezug
Einschaltschwelle 300W, Abschaltschwelle:1,4 kW.
Einschaltschwelle ist Einspeisung, Abschaltschwelle Bezug. Das Haus wird beim Messen des EVU-Punktes ja bereits berücksichtigt.
Die Differenz zwischen Einschalt- und Abschaltschwelle sollte ~1,5 kW betragen, da liegst Du mir 1,7 kW also ganz gut.
Wenn Du einen Speicher hättest, führt diese Abschaltschwelle allerdings zur Speicherentladung.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten