Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
mattberlin
Beiträge: 286
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von mattberlin »

ChristophR hat geschrieben: Sa Mär 22, 2025 4:02 pm
mattberlin hat geschrieben: Sa Mär 22, 2025 3:57 pm
openWB hat geschrieben: Fr Mär 21, 2025 9:16 pm
Für die relevanten, also EVU kannst du die im Lastmanagement angeben.
Da geht es wohl um
Maximale Leistung im Fehlerfall
Angenommen Leistung für diesen (Zwischen-)Zähler, falls vom Zähler keine Werte abgefragt werden können.
.

Das steht bei mir auf 7 kW.

Das hat aber aus meiner Sicht nichts mit dem Fakt zu tun, das alte Werte mitgeschleppt werden, wenn keine neuen mehr kommen. Und das ist nun einmal alles andere als sinnvoll.
Also mir ist sowas vor langer Zeit auch mal aufgefallen, als der WR ausgefallen ist. (Mehr als 1 Jahr her)
Es wurden die "falschen" Werte aber nur in der Übersicht angezeigt und nicht in die Statistiken übernommen.
Jein, unter "Auswertungen - Diagramme" wird nichts angezeigt (bis auf P_LP), was ja korrekt ist.
Und unter "Auswertungen - Ladeprotokoll" schlagen nun die Ladungen, die zu 100 % aus dem Netz sind, mit 0 EUR zu Buche, was ja definitiv falsch ist.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
Ihaglc
Beiträge: 530
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 9 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von Ihaglc »

E-LaderSHS hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 8:28 pm Hallo zusammen,
nach einem Update auf die Version 2.1.7 Patch 1 startet meine openWB series 2 nicht mehr.
Die Weboberfläche funktioniert nur noch sporadisch und das Display lässt sich nicht bedienen.
Hatte ich jetzt auch zweimal. Beim Update auf 2.17 Release Patch 1 und zuletzt auf die aktuelle master 2.18 alpha1.
Habe mir damit beholfen, Image noch einmal auf die SD Karte zu speichern, die Software zu aktualisieren und danach mein letztes OpenWB Backup einzuspielen.

Hast Du vor Deinem Update das Theme Colors für das interne Display ausgewählt gehabt?
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
E-LaderSHS
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 24, 2025 8:25 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von E-LaderSHS »

Ihaglc hat geschrieben: Mi Mär 26, 2025 2:00 pm
E-LaderSHS hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 8:28 pm Hallo zusammen,
nach einem Update auf die Version 2.1.7 Patch 1 startet meine openWB series 2 nicht mehr.
Die Weboberfläche funktioniert nur noch sporadisch und das Display lässt sich nicht bedienen.
Hatte ich jetzt auch zweimal. Beim Update auf 2.71 Release Patch 1 und zuletzt auf die aktuelle master 2.18 alpha1.
Habe mir damit beholfen, Image noch einmal auf die SD Karte zu speichern, die Software zu aktualisieren und danach mein letztes OpenWB Backup einzuspielen.

Hast Du vor Deinem Update das Theme Colors für das interne Display ausgewählt gehabt?

Ich hab mittlerweile auch ein neues Image auf die SD-Karte gespielt. Jetzt gehts auch wieder einwandfrei.
Da ich die openWB neu eingerichtet habe, habe ich an so vielen Stellen geschraubt und kann gar nicht mehr sagen an welcher Stelle zuletzt vor dem Problem.

Vielen Dank.
Valdorian_Flo
Beiträge: 1
Registriert: Sa Sep 28, 2024 12:05 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von Valdorian_Flo »

Hallo zusammen,

ich habe mit Version 2.1.7 die Konfiguration bei Lastmanagement "verloren" -> in der Konsequenz läd die Station das Auto nicht mehr.
In den Logs finde ich dementsprechend:

Code: Alles auswählen

2025-03-26 14:45:30,178 - {control.counter_all:97} - {ERROR:MainThread} - Ohne Konfiguration eines EVU-Zählers an der Spitze der Hierarchie ist keine Regelung und keine Ladung möglich.
2025-03-26 14:45:30,179 - {control.counter_all:131} - {ERROR:MainThread} - Fehler in der allgemeinen Zähler-Klasse
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 105, in set_home_consumption
    home_consumption, elements = self._calc_home_consumption()
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 155, in _calc_home_consumption
    id_source = self.get_id_evu_counter()
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 92, in get_id_evu_counter
    if ComponentType.COUNTER.value == self.data.get.hierarchy[0]["type"]:
IndexError: list index out of range
2025-03-26 14:45:30,184 - {control.counter_all:97} - {ERROR:MainThread} - Ohne Konfiguration eines EVU-Zählers an der Spitze der Hierarchie ist keine Regelung und keine Ladung möglich.
2025-03-26 14:45:30,185 - {control.algorithm.algorithm:47} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Algorithmus-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/algorithm/algorithm.py", line 26, in calc_current
    self.evu_counter = data.data.counter_all_data.get_evu_counter()
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 85, in get_evu_counter
    return data.data.counter_data[f"counter{self.get_id_evu_counter()}"]
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 92, in get_id_evu_counter
    if ComponentType.COUNTER.value == self.data.get.hierarchy[0]["type"]:
IndexError: list index out of range
2025-03-26 14:45:30,190 - {control.counter_all:97} - {ERROR:MainThread} - Ohne Konfiguration eines EVU-Zählers an der Spitze der Hierarchie ist keine Regelung und keine Ladung möglich.
2025-03-26 14:45:30,191 - {helpermodules.graph:70} - {ERROR:MainThread} - Fehler im Graph-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/graph.py", line 41, in pub_graph_data
    evu_counter = data.data.counter_all_data.get_evu_counter_str()
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 88, in get_evu_counter_str
    return f"counter{self.get_id_evu_counter()}"
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter_all.py", line 92, in get_id_evu_counter
    if ComponentType.COUNTER.value == self.data.get.hierarchy[0]["type"]:
IndexError: list index out of range


Ich habe versucht eine ältere Backup Version einzuspielen und jetzt auch ein Image von 2.1.6 auf die SD card neu zu flashen - aber die Struktur bleibt trotz neuem Image komplett "leer". Ich habe noch keine genaueren Konfigurationen vorgenommen, dh habe alles auf "default" eingestellt, keine externen EVUs (auch wenn ich eigentlich einen Shelly 3PM habe - aber das ging im versuch der Konfig nicht sauber).
Muss ich etwas bestimmtes machen, um die Default Struktur mit Virtuellem Zähler, Ladepunkt etc anzulegen?
Schonmal danke... nach dem "zurücksetzen via Image auf Karte spielen + einrichtung durchklicken" hatte ich spätestens erwartet alles gelöst zu kriegen aber trotzdem scheint er keinen EVU anzulegen.

Mittelfristig will ich via HomeAssistant MQTT (mit NodeRed AddOn) den SoC meines Volvo hin pushen und den Ladestrom via MQTT setzen - dh alle Logik im HA belassen - daher reicht mir eine "Default config". Jetzt lade ich gerade im Failsafe weil ich die Karte entfernt habe, sodass ich überhaupt mit einer Phase Strom in den Wagen bekomme... :(
xnitrox
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 27, 2025 4:58 pm
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von xnitrox »

Hallo Community,

seit dem 2.1.7 Patch1 kann die openWB leider nicht mehr die Daten vom FEMS / openEMS abfragen. Ist das schon jemand anderem passiert?
Netzverbindung ist da.

Ich erhalte dennoch in der Übersicht die Modulmeldung "HTTP 404: Client-Fehler".

Im Log so etwas:

Code: Alles auswählen

2025-03-27 17:28:53,715 - {helpermodules.subdata:701} - {DEBUG:Subdata} - skipping monitoring config on startup
2025-03-27 17:28:53,804 - {helpermodules.subdata:893} - {DEBUG:Subdata} - Neustart des Handlers für den internen Ladepunkt.
2025-03-27 17:28:53,823 - {helpermodules.subdata:820} - {DEBUG:Subdata} - skipping mqtt bridge message on startup
2025-03-27 17:28:53,827 - {helpermodules.subdata:823} - {ERROR:Subdata} - received valid partner ids: ['AHEnergietechnikWesterwald']
2025-03-27 17:28:54,093 - {modules.common.utils.component_parser:39} - {ERROR:MainThread} - Element 9 konnte keinem Gerät zugeordnet werden.
2025-03-27 17:28:54,095 - {modules.common.utils.component_parser:39} - {ERROR:MainThread} - Element 10 konnte keinem Gerät zugeordnet werden.
2025-03-27 17:28:54,163 - {modules.common.utils.component_parser:33} - {ERROR:MainThread} - Fehlerstatus in Komponente openEMS, Fenecon FEMS, CENTURIO 10, Kaco Hy-Control Zähler. Werte werden nicht aktualisiert.
2025-03-27 17:28:54,277 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente cp3 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-03-27 17:28:54,279 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente inverter9 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-03-27 17:28:54,283 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente bat10 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-03-27 17:28:54,286 - {modules.common.simcount._simcount:51} - {WARNING:MainThread} - Time difference between previous state and current state is too large. Set time difference to control interval.
2025-03-27 17:29:00,634 - {helpermodules.utils._thread_handler:40} - {ERROR:MainThread} - Thread smarthome ist bereits aktiv und wird nicht erneut gestartet.
2025-03-27 17:29:00,832 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:device4} - openEMS, Fenecon FEMS, CENTURIO 10, Kaco Hy-Control Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr HTTP 404: Client-Fehler. Überprüfe die Konfiguration., Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 36, in __call__
    self.__updater(components_list)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/fems/fems/device.py", line 30, in update_components
    component.update()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/fems/fems/counter.py", line 68, in update
    response = self.session.get('http://' + self.ip_address +
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 555, in get
    return self.request('GET', url, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 16, in request
    return super().request(method, url, *args, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 542, in request
    resp = self.send(prep, **send_kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 662, in send
    r = dispatch_hook('response', hooks, r, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/hooks.py", line 31, in dispatch_hook
    _hook_data = hook(hook_data, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 31, in <lambda>
    session.hooks['response'].append(lambda r, *args, **kwargs: r.raise_for_status())
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/models.py", line 943, in raise_for_status
    raise HTTPError(http_error_msg, response=self)
requests.exceptions.HTTPError: 404 Client Error: Not Found for url: http://192.168.178.104:8084/rest/channel/meter0/(ActivePower.*%7CVoltageL.%7CFrequency)

2025-03-27 17:29:00,844 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:device4} - openEMS, Fenecon FEMS, CENTURIO 10, Kaco Hy-Control Wechselrichter: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr HTTP 404: Client-Fehler. Überprüfe die Konfiguration., Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 36, in __call__
    self.__updater(components_list)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/fems/fems/device.py", line 30, in update_components
    component.update()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/fems/fems/counter.py", line 68, in update
    response = self.session.get('http://' + self.ip_address +
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 555, in get
    return self.request('GET', url, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 16, in request
    return super().request(method, url, *args, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 542, in request
    resp = self.send(prep, **send_kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 662, in send
    r = dispatch_hook('response', hooks, r, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/hooks.py", line 31, in dispatch_hook
    _hook_data = hook(hook_data, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 31, in <lambda>
    session.hooks['response'].append(lambda r, *args, **kwargs: r.raise_for_status())
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/models.py", line 943, in raise_for_status
    raise HTTPError(http_error_msg, response=self)
requests.exceptions.HTTPError: 404 Client Error: Not Found for url: http://192.168.178.104:8084/rest/channel/meter0/(ActivePower.*%7CVol
Hat einer eine Idee?
Danke und viele Grüße!
Chris
Gero
Beiträge: 3840
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 123 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von Gero »

xnitrox hat geschrieben: Do Mär 27, 2025 5:03 pm seit dem 2.1.7 Patch1 kann die openWB leider nicht mehr die Daten vom FEMS / openEMS abfragen. Ist das schon jemand anderem passiert?
Netzverbindung ist da.
requests.exceptions.HTTPError: 404 Client Error: Not Found for url: http://192.168.178.104:8084/rest/channel/meter0/(ActivePower.*%7CVol[/code]
Da ist nicht das Update der openWB ursächlich, sondern die Seite, wo die Daten abgeholt werden. Auf dem host...104 gibt's den URL nicht. 404 halt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
RiWi
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 07, 2024 3:44 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von RiWi »

xnitrox hat geschrieben: Do Mär 27, 2025 5:03 pm Hallo Community,

seit dem 2.1.7 Patch1 kann die openWB leider nicht mehr die Daten vom FEMS / openEMS abfragen. Ist das schon jemand anderem passiert?
Netzverbindung ist da.

Ich erhalte dennoch in der Übersicht die Modulmeldung "HTTP 404: Client-Fehler".
….
requests.exceptions.HTTPError: 404 Client Error: Not Found for url: http://192.168.178.104:8084/rest/channel/meter0/(ActivePower.*%7CVol[/code]

Hat einer eine Idee?
Danke und viele Grüße!
Chris
Moin,
Welche FEMS Version ist im Einsatz? Mit der Version 2025-3-2 gibt es Probleme. Siehe hier: https://www.photovoltaikforum.com/threa ... -rest-api/
Lösung ist in Arbeit.

Gruß Heiko
openWB Series 2 Standard+ 11kW
Fenecon Home 10, PV 8,3 kWp, Speicher 13,2 kWh
BYD Dolphin
xnitrox
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 27, 2025 4:58 pm
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von xnitrox »

Moin Heiko,

cool danke für die Info, ja hab gerade auf die 2025-3-2 aktualisiert... auch natürlich die Wallbox auf den neuen 2.1.7er Patch. :roll:

Viele Grüße!
aiole
Beiträge: 8104
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 87 times
Been thanked: 88 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von aiole »

2 unterschiedliche Systeme mit jeweils hoher Komplexität zugleich upgedatet? Das solltest du zukünftig besser seriell angehen und jedes System einzeln etwas austesten bevor Nr. 2 das update bekommt.
StrolchGoesEV
Beiträge: 24
Registriert: Mo Nov 18, 2024 2:20 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von StrolchGoesEV »

Hi liebe OpenWB Community,

da ich gerade einen Fehler bei der Ladung analysieren möchte, sind mir folgende Zeilen im Log aufgefallen, die in einer enormen Anzahl ausgegeben werden.

Wallbox: OpenWB Pro+
Software 2.1.7 Patch 1 (2025-03-14 09:46:37 +0100 [31aef70dd])

Code: Alles auswählen

2025-03-28 12:48:38,986 - {helpermodules.setdata:389} - {WARNING:Setdata} - Keine ID 0 mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/chargepoint/0/get/soc mit Payload 48 gefunden.
2025-03-28 12:48:38,991 - {helpermodules.setdata:389} - {WARNING:Setdata} - Keine ID 0 mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/chargepoint/0/get/soc_timestamp mit Payload 1743160155 gefunden.
2025-03-28 12:48:38,999 - {helpermodules.setdata:389} - {WARNING:Setdata} - Keine ID 0 mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/chargepoint/0/get/evse_current mit Payload 6.2 gefunden.
2025-03-28 12:48:39,004 - {helpermodules.setdata:389} - {WARNING:Setdata} - Keine ID 0 mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/chargepoint/0/get/vehicle_id mit Payload xx:xx:xx:xx:xx:xx gefunden.
2025-03-28 12:48:39,010 - {helpermodules.setdata:389} - {WARNING:Setdata} - Keine ID 0 mit gültiger Konfiguration für Topic openWB/set/chargepoint/0/get/max_evse_current mit Payload None gefunden.
Es sind mehrere Einträge dieser Art, die Sekündlich im Log ausgegeben werden. Hab ich da etwas falsch eingestellt oder ist das ein Bug?

Viele Grüße
Michael
WB: OpenWB Pro+ --- PV: Fronius Primo 5.0.1 WR mit 5,58 kWp + 0,8 kWp Balkon PV --- Heimspeicher: SonnenBatterie Eco 8.0 --- SmartHome: Home Assistant --- EVs: Renault Scenic E-Tech
Antworten