SolarEdge: Statistik passt nicht
- mrinas
- Beiträge: 2398
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 74 times
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
Aus welcher Ansicht nimmst du die Livedaten in der openWB? Das rot markierte Chart (im Colors Theme) basiert auf den Zählerständen, nicht den Leistungswerten. Wahlweise die Statusseite oder das Livechart auf dem Standard-Theme nehmen, dort werden die Leistungswerte verwendet.
Ob es noch weitere, unbekannte, Erzeuger gibt spielt hier erstmal keine direkte Rolle. Bzw. diese erzeugen erst die Unstimmigkeiten der Zählerstände. In meinem Fall sind es zwei weitere SMA Wechselrichter neben dem Hybrid-WR - was eben zur AC-seitigen Stromaufnahme fürs Laden des Akkus führt.
Ob es noch weitere, unbekannte, Erzeuger gibt spielt hier erstmal keine direkte Rolle. Bzw. diese erzeugen erst die Unstimmigkeiten der Zählerstände. In meinem Fall sind es zwei weitere SMA Wechselrichter neben dem Hybrid-WR - was eben zur AC-seitigen Stromaufnahme fürs Laden des Akkus führt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
Dann werden für Auswertungen/Diagramme vermutlich dieselben Daten verwendet wie für den Chart im Colors-Theme, oder? Denn im Tagesdiagramm des entsprechenden Tages ist unter Auswertungen/Diagramme ebenfalls ein Sprung der PV-Leistung beim Laden des Speichers zu erkennen.
Die Darstellung sowohl im Chart des Colors-Themes als auch unter Auswertungen/Diagramme fühlt sich für mich nicht richtig an, weil es eine zu hohe PV-Leistung signalisiert.
Wie ein Ladevorgang im Standard-Theme dargestellt wird, sehe ich mir morgen an, wenn der Speicher wieder geladen wird. Oder gibt es im Standard-Theme die Möglichkeit, den im Diagramm eingestellten Zeitraum zu ändern?
Die Darstellung sowohl im Chart des Colors-Themes als auch unter Auswertungen/Diagramme fühlt sich für mich nicht richtig an, weil es eine zu hohe PV-Leistung signalisiert.
Wie ein Ladevorgang im Standard-Theme dargestellt wird, sehe ich mir morgen an, wenn der Speicher wieder geladen wird. Oder gibt es im Standard-Theme die Möglichkeit, den im Diagramm eingestellten Zeitraum zu ändern?
- Dateianhänge
-
- openWB PV gesamt.png (250.16 KiB) 442 mal betrachtet
- mrinas
- Beiträge: 2398
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 74 times
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
ja, dieses Chart basiert auf den Zählerständen. Ich gehe stark davon aus dass die Leistungswerte passen werden. Nein, man kann den Zeitraum nicht erweitern, die Leistungswerte werden nur für 120min aufgehoben und nicht weiter gespeichert.
Ich bin mir inwzischen relativ sicher dass die Änderungen ähnlich dem SMA Modul hier auch helfen werden.
Ich bin mir inwzischen relativ sicher dass die Änderungen ähnlich dem SMA Modul hier auch helfen werden.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
Es ist so, wie du vermutet hast. Wenn der Speicher lädt, wird im Diagramm des Standard-Themes die korrekte PV-Leistung angezeigt. Die Werte im Status passen entsprechend ebenfalls.
Die gute Nachricht ist damit, dass es nicht zwei Probleme sind, die ich gesehen habe, sondern nur eines. Es ist mir aber unklar, welcher Fehler beim Auslesen der Zählerstände des SE10K entstehen könnte. Die Daten weiter oben zeigen ja, dass die Abweichung groß ist. Und wenn ich auf die Tagesbilanzen sehe, finde ich im SolarEdge-Monitoring auch keine Daten, die abgerufen werden könnten und direkt die Abweichung erklären könnten. Die Tagesenergie sowohl des Strings als auch des Wechselrichters ist jeweils deutlich niedriger als der Wert, den die openWB abruft.
Auf der anderen Seite ist nach meinem Eindruck hier im Forum meine Konstellation mit einem SE10K o.ä. und einem SolarEdge-Batteriespeicher gar nicht selten. Und ich vermute, die meisten, die hier aktiv sind, schauen sich wie ich schon recht genau die verschiedenen Statistiken an. Dann hätte so eine Abweichung wie bei mir doch eigentlich schon mal auffallen sollen. Seltsam ...
Die gute Nachricht ist damit, dass es nicht zwei Probleme sind, die ich gesehen habe, sondern nur eines. Es ist mir aber unklar, welcher Fehler beim Auslesen der Zählerstände des SE10K entstehen könnte. Die Daten weiter oben zeigen ja, dass die Abweichung groß ist. Und wenn ich auf die Tagesbilanzen sehe, finde ich im SolarEdge-Monitoring auch keine Daten, die abgerufen werden könnten und direkt die Abweichung erklären könnten. Die Tagesenergie sowohl des Strings als auch des Wechselrichters ist jeweils deutlich niedriger als der Wert, den die openWB abruft.
Auf der anderen Seite ist nach meinem Eindruck hier im Forum meine Konstellation mit einem SE10K o.ä. und einem SolarEdge-Batteriespeicher gar nicht selten. Und ich vermute, die meisten, die hier aktiv sind, schauen sich wie ich schon recht genau die verschiedenen Statistiken an. Dann hätte so eine Abweichung wie bei mir doch eigentlich schon mal auffallen sollen. Seltsam ...
- Dateianhänge
-
- Standard.png
- (434.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Color-heute.png (235.83 KiB) 406 mal betrachtet
- mrinas
- Beiträge: 2398
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 74 times
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
Das ist gut. Es gibt keinen Fehler beim Auslesen, es fehlen schlicht Daten um das Szenario 'AC-seitiges Laden einer Batterie am Hybrid-WR' korrekt zu erfassen. Hier hab' ich aufgedröselt wie es dazu kommt: viewtopic.php?p=123562#p123562wb-2020 hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 9:02 am Es ist so, wie du vermutet hast. Wenn der Speicher lädt, wird im Diagramm des Standard-Themes die korrekte PV-Leistung angezeigt. Die Werte im Status passen entsprechend ebenfalls.
Die gute Nachricht ist damit, dass es nicht zwei Probleme sind, die ich gesehen habe, sondern nur eines. Es ist mir aber unklar, welcher Fehler beim Auslesen der Zählerstände des SE10K entstehen könnte. Die Daten weiter oben zeigen ja, dass die Abweichung groß ist. Und wenn ich auf die Tagesbilanzen sehe, finde ich im SolarEdge-Monitoring auch keine Daten, die abgerufen werden könnten und direkt die Abweichung erklären könnten. Die Tagesenergie sowohl des Strings als auch des Wechselrichters ist jeweils deutlich niedriger als der Wert, den die openWB abruft.
Auf der anderen Seite ist nach meinem Eindruck hier im Forum meine Konstellation mit einem SE10K o.ä. und einem SolarEdge-Batteriespeicher gar nicht selten. Und ich vermute, die meisten, die hier aktiv sind, schauen sich wie ich schon recht genau die verschiedenen Statistiken an. Dann hätte so eine Abweichung wie bei mir doch eigentlich schon mal auffallen sollen. Seltsam ...
Ich kann' heut Abend vielleicht einen PR vorbereiten, sind im Grunde nur zwei Zeilen welche ergänzt werden müssen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
Das sieht in der Tat auch nach meinem (begrenztem ...) Verständnis sehr danach aus, als ob es das gleiche Problem ist.
Vielen Dank für Deine Hilfe!!
Vielen Dank für Deine Hilfe!!
-
- Beiträge: 8104
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 88 times
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
Deshalb für die Zukunft bitte das hier beachten viewtopic.php?t=1526 -> Standard-theme bei Problemklärungen nutzenwb-2020 hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 9:02 am Es ist so, wie du vermutet hast. Wenn der Speicher lädt, wird im Diagramm des Standard-Themes die korrekte PV-Leistung angezeigt. Die Werte im Status passen entsprechend ebenfalls.
- mrinas
- Beiträge: 2398
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 74 times
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
dieser PR sollte das Problem lösen. Allerdings kann ich das mangels SE Hardware nicht testen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Re: SolarEdge: Statistik passt nicht
Kann ich das testen? Oder macht das als Nicht-Experte im aktuellen Status noch keinen Sinn?