Support: MQTT
-
- Site Admin
- Beiträge: 8987
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 102 times
Re: Support: MQTT
Die HTTP APIs von 1.9 und 2 sind grundverschieden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 3890
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Support: MQTT
Die eine ist nativ und die andere ein Wrapper um die MQTT-Topics. SoC schreiben unter SW2 ist irgendwas, was mit openWB/set anfängt und wahrscheinlich mit vehicle/<x>/get/soc oder vielleicht auch ohne das "get" mittendrin weitergeht. Es ist ja das Auto, was einen SoC hat und nicht der Ladepunkt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Support: MQTT
Hallo,
habe versucht aus meinen ioBroker per openWB/set/vehicle/3/get/range die Reichweite in die openWB zu senden. Die werte scheinen aber nicht anzukommen bzw. werden im Display nicht angezeigt. Der SOC per openWB/set/vehicle/3/get/soc kommt an und wird auch richtig angezeigt. Als Version nutze ich die aktuelle Release Version.
mfg
Hefer
habe versucht aus meinen ioBroker per openWB/set/vehicle/3/get/range die Reichweite in die openWB zu senden. Die werte scheinen aber nicht anzukommen bzw. werden im Display nicht angezeigt. Der SOC per openWB/set/vehicle/3/get/soc kommt an und wird auch richtig angezeigt. Als Version nutze ich die aktuelle Release Version.
mfg
Hefer
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 90 times
Re: Support: MQTT
Bei mir funktioniert das:Hefer hat geschrieben: Mo Dez 16, 2024 6:56 pm Hallo,
habe versucht aus meinen ioBroker per openWB/set/vehicle/3/get/range die Reichweite in die openWB zu senden. Die werte scheinen aber nicht anzukommen bzw. werden im Display nicht angezeigt. Der SOC per openWB/set/vehicle/3/get/soc kommt an und wird auch richtig angezeigt. Als Version nutze ich die aktuelle Release Version.
mfg
Hefer
Code: Alles auswählen
mosquitto_pub -t openWB/set/vehicle/4/get/range -m 261
Dezimalzahlen (mit dot als Dezimalzeichen) kann man auch senden, auch werden aber gerundet als Ganzzahl angezeigt. Dezimalzeichen mit Komma als Dezimalzeichen werden nicht akzeptiert!
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 90 times
Re: Support: MQTT
Ich habe gerade eine mögliche Fehlerquelle festgestellt:
Wenn man z.B. in der Fahrzeugeinstellung - SoC-Modul MQTT unbedarft das "Topic kopieren" Icon drückt bekommt man in der Zwischenablage dies - ohne die quotes:
"openWB/set/vehicle/3/get/soc "
d.h. ein Leerzeichen hinten angehängt!
Wenn man das in sein Smarthome System unbedarft einfügt kommt im erwarteten Ziel-Topic in openWB natürlich nichts an!
Stattdessen entsteht im broker ein neues (scheinbar doppeltes) Topic, das gemeinerweise im Explorer exakt genauso aussieht.
Ich habe mal im settings-UI die Vorkommen von <openwb-base-copy-to-clipboard> geprüft und es scheint System zu sein, das Leerzeichen immer anzuhängen.
Ich habe es bei mir in einem Fall mal testweise entfernt in dann wird das Topic ohne die Leerzeichen kopiert.
Ich schlage vor, das zu korrigieren. Das könnte viel Fehlersuche und Rückfragen vermeiden.
Wenn man z.B. in der Fahrzeugeinstellung - SoC-Modul MQTT unbedarft das "Topic kopieren" Icon drückt bekommt man in der Zwischenablage dies - ohne die quotes:
"openWB/set/vehicle/3/get/soc "
d.h. ein Leerzeichen hinten angehängt!
Wenn man das in sein Smarthome System unbedarft einfügt kommt im erwarteten Ziel-Topic in openWB natürlich nichts an!
Stattdessen entsteht im broker ein neues (scheinbar doppeltes) Topic, das gemeinerweise im Explorer exakt genauso aussieht.
Ich habe mal im settings-UI die Vorkommen von <openwb-base-copy-to-clipboard> geprüft und es scheint System zu sein, das Leerzeichen immer anzuhängen.
Ich habe es bei mir in einem Fall mal testweise entfernt in dann wird das Topic ohne die Leerzeichen kopiert.
Ich schlage vor, das zu korrigieren. Das könnte viel Fehlersuche und Rückfragen vermeiden.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour