ich habe eine openWB Series 2 Custom mit SW 1.9.304.0.
Vor kurzem wurde bei mir noch ein Saxpower 7,7 kWh Speicher verbaut. Leider wird mir der Speicher nicht in meiner openWB angezeigt. Ich habe das entsprechende Saxpower-Modul eingebunden.
Im Debugging sehe ich, einen Fehler, dass openWB versucht auf Port 3600 auf meinen Speicher zuzugreifen
Vermute bei V 1.9 wird sich da nichts mehr tun. Zumindest von openWB Seite aus.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Also wenn sich das nicht auf Seite des Speichers anpassen lässt müsste man eigentlich nur den Code des Saxpower Moduls ändern.
Das geht im Prinzip auch indem man ein Backup macht, die Datei anpasst und wieder hochlädt. Oder natürlich wenn man SSH Zugang auf die openWB hat.
Zu ändern wäre ja nur die Portangabe hier:
Screenshot 2025-01-13 103024.png (73.34 KiB) 4266 mal betrachtet
Wenn man nie mehr updaten will, dann Ja. Da es ja aber anscheinend Versionen mit 3600 und 502 gibt, müsste man das entsprechend flexibel machen und in der GUI auch anpassen, dass der Port eingegeben oder ausgewählt werden kann...
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
hat hier jemand bereits den Sax Smartmeter in openWB eingebunden?
Sprich Abruf über die Modbus TCP Schnittstelle von Sax?
Aufgrund von Platzmangel im Verteilerschrank, wäre es nur sehr umständlich möglich das EVU-Kit und den Sax Smartmeter unterzubringen. (Beide Smartmeter mit Stromwandler)
Und da sowieso com Speicher Daten abgefragt werden, plane ich von dort die EVU-Werte abzugreifen.
Ich werde berichten, wenn es ich zum laufen bekomm. Mit quasi nicht vorhandenen Python-Kenntnissen dauerts evtl. länger.
War etwas schlecht ausgedrückt.
Ich plane das EVU-Kit rauszuwerfen und stattdessen die Einspeise- und Bezugs-Daten vom Sax Smartmeter über Modbus TCP auszulesen.
Counter-Datei finde ich mal keine in der software 2.
Bildschirmfoto_2025-04-26_08-45-00.png (45.46 KiB) 2832 mal betrachtet
Wie gesagt, habe mich selbst bereits dran gemacht, gestern in knapp 4h sämtliche Zähler welche in der openWB eingebunden sind angesehen und mir daraus Code gebastelt. Sobald der Sax power Speicher in Betrieb geht, werde ich meine Code-Schnipsel testen.