SolarEdge Speichersteuerung
-
- Site Admin
- Beiträge: 9149
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 125 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Stand aktuell gibt es von unseren SE Kontakten keinerlei Einwände.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 1130
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 88 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Können Eure Kontakte evtl. auch meine Frage, die ich an den SE Support gestellt habe beantworten?openWB hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 7:43 pm Stand aktuell gibt es von unseren SE Kontakten keinerlei Einwände.
Hintergrund ist, dass wir in openWB diesen Wert im Speicher konfigurieren müssten, wenn er nicht ermittelt werden kann. (Den ich als soc_reserve bezeichne)je nach verwendeter Batterie (BYD, LG oder SoarEdge Homebatterie) nutzt der SolarEdge Wechselrichter einen anderen Mindest SoC, bis zu dem der Speicher entladen werden darf.
Bei BYD ist dies z.B. 10%, bei LG gibt es Batterietypen mit 10% oder 5%, bei der HomeBatterie auch 0%.
Daher meine Frage, über welches Modbus Register kann dieser Wert ausgelesen werden?
Bei der Nutzung von Time of Use Profilen aus dem SolarEdge Portal gibt es eine "Backup-Reserve", diese kann über das Register 0xE008 (Storage Backup Reserved Setting) ausgelesen werden.
Wenn das Profil jedoch auf Maximize Self Consumption konfiguriert ist, so wird hier nur der Wert 0 ausgegeben, daher kann dieser leider hierfür nicht verwendet werden.
Daher wäre es super, wenn SE das Geheimnis verrät, wie man diesen Wert auslesen kann, dann wäre die Steuerung perfekt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SolarEdge Speichersteuerung
den Wert gibt es nicht hinterlegt, wie der berechnet wird, keine Ahnung. Vielleicht gibt es den aber dann verrät es keiner
. Hab auf der Messe nachgefragt und mir die neusten Dinge angesehen.

-
- Beiträge: 1130
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 88 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Also der SolarEdge Support scheint sich sehr sicher zu sein, dass sie die Speichersteuerung offiziell nicht unterstützen.ChristophR hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 9:07 pmKönnen Eure Kontakte evtl. auch meine Frage, die ich an den SE Support gestellt habe beantworten?openWB hat geschrieben: Mo Mai 12, 2025 7:43 pm Stand aktuell gibt es von unseren SE Kontakten keinerlei Einwände.Hintergrund ist, dass wir in openWB diesen Wert im Speicher konfigurieren müssten, wenn er nicht ermittelt werden kann. (Den ich als soc_reserve bezeichne)je nach verwendeter Batterie (BYD, LG oder SoarEdge Homebatterie) nutzt der SolarEdge Wechselrichter einen anderen Mindest SoC, bis zu dem der Speicher entladen werden darf.
Bei BYD ist dies z.B. 10%, bei LG gibt es Batterietypen mit 10% oder 5%, bei der HomeBatterie auch 0%.
Daher meine Frage, über welches Modbus Register kann dieser Wert ausgelesen werden?
Bei der Nutzung von Time of Use Profilen aus dem SolarEdge Portal gibt es eine "Backup-Reserve", diese kann über das Register 0xE008 (Storage Backup Reserved Setting) ausgelesen werden.
Wenn das Profil jedoch auf Maximize Self Consumption konfiguriert ist, so wird hier nur der Wert 0 ausgegeben, daher kann dieser leider hierfür nicht verwendet werden.
Daher wäre es super, wenn SE das Geheimnis verrät, wie man diesen Wert auslesen kann, dann wäre die Steuerung perfekt.
Ich hatte Ihnen das alte Dokument, auf dessen Basis die Steuerung umgesetzt ist geschickt und es damit nochmal hinterfragt.
Die Antwort lautet:
Ich setze den PR wieder aktiv, da von openWB ja keine Einwände gegen die Umsetzung kamen.diese Datei stammt aus dem Jahr 2017, ist also ziemlich veraltet. Wir unterstützen die Batteriesteuerung über Modbus nicht mehr und aktualisieren die Datei daher nicht mehr. Die Datei kann auch nicht auf unserer Website gefunden werden. Wir sind auch nicht dafür verantwortlich, ob die in dieser veralteten Datei enthaltenen Informationen noch funktionieren.
Die SoC-Reserve müssen wir dann aber noch in der Konfiguration umsetzen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1130
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 88 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Wir sind inzwischen fast am Ziel.
Lena hatte darum gebeten, den Teil der def encode_value() in die allgemeine common modbus.py zu verschieben.
Allerdings habe ich den Teil wegen wordorder Endian.Little fest angepast, m.E. past er ja auch nur in Kombination zu den List-Variablen REGISTERS={...}
Kann mir hier jemand helfen, wie man das allgemein umbauen könnte?
Das übersteigt leider mein Copy&Paste Verständnis:
https://github.com/openWB/core/pull/226 ... 2128726749
Lena hatte darum gebeten, den Teil der def encode_value() in die allgemeine common modbus.py zu verschieben.
Allerdings habe ich den Teil wegen wordorder Endian.Little fest angepast, m.E. past er ja auch nur in Kombination zu den List-Variablen REGISTERS={...}
Kann mir hier jemand helfen, wie man das allgemein umbauen könnte?
Das übersteigt leider mein Copy&Paste Verständnis:
https://github.com/openWB/core/pull/226 ... 2128726749
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1130
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 88 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Hallo Bogie,Bogie hat geschrieben: Mo Mär 31, 2025 7:29 amIch habe eine BYD LV 14 Speicher und da ist der min. SoC auf 15% eingestellt.ChristophR hat geschrieben: So Mär 30, 2025 9:25 amDas ist (für die Steuerung) kein Problem, dann machen sie es bei den eigenen Speichern wie alle Hersteller, dass sie 0% anzeigen, obwohl es nicht stimmt...Basti hat geschrieben: So Mär 30, 2025 7:58 am Dann hast du aber keine Reserve eingestellt . Normal wird die 48 Batterie nicht auf null gezogen .
Beim BYD-Speicher kann ich zwar die Backup-Reserve unter 10% stellen, das wirkt dann aber nicht, wird immer nur bis 10% entladen.
Stelle ich sie über 10% wirkt die Einstellung, obwohl ich kein Backup-Modul habe, als "SoC-Reserve".
Wenn über ein ToU Profil eine Backup-Reserve eingestellt ist, können wir diese per Modbus auslesen, nur die hardcodierten 10% kann ich nicht auslesen.
Ich dachte mir, dass wir so vorgehen:
1. Auslesen des Speicher-Herstellers.
2. Setzen der soc_reserve auf 10 bei BYD und 5 bei LG, sonst 0.
3. Auslesen der backup_reserve und den höheren Wert (soc_reserve oder backup_reserve) übernehmen.
Dann brauchen wir es nicht in der openWB zu konfigurieren, wenn die Annahme stimmt:
BYD = 10%
LG = 5%
Es ist ja nur zur Sicherheit für den extrem seltenen Fall, dass während der Steuerung des Speichers durch openWB eine Zwangsladung aus dem Netz erfolgen soll, um diese zu ermöglichen.
Im Normalfall läuft die dann halt nach der Ladung, aber ich würde lieber auf Nummer sicher gehen...
Gruß
Bogie
ich hatte Deine Antwort seinerzeit wohl leider überlesen, die Speichersteuerung wurde in der Alpha.2 gerade veröffentlicht.
Ich hatte sie so konfiguriert, dass sie von einem Wert von 10% ausgeht und niedrigere Werte "lernt", bzw. höhere Werte aus dem Portal verwendet.
Wenn bei Dir keine weitere Konfiguration vorgenommen wurde (In einem Profil des Monitoring Portals), dann muss ich den Wert nochmal auf 15% anpassen.
Kannst Du mit einem Modbus Tool prüfen, welcher Wert bei Dir im Register 0xE008 und 0xE009 steht?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1130
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 88 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Ich habe mal versucht einen Wiki Eintrag wegen der SolarEdge SoC-Reserve zu schreiben:
https://github.com/openWB/core/blob/30a ... larEdge.md
Könnt Ihr mal drüberlesen, ob das verständlich ist und ggf. Verbesserungsvorschläge machen?
https://github.com/openWB/core/blob/30a ... larEdge.md
Könnt Ihr mal drüberlesen, ob das verständlich ist und ggf. Verbesserungsvorschläge machen?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Hallo,
eine Frage, mit der SE Software 4.23.37 für die WR und SE Batterie 1.1502 kommt ja auch eine Art Schutz für das verhindern von Speicherentladung bei EV-Charging.. beißt sich das ganze mit dem Thema hier?
Auszug aus den ReleaseNots:
Allows to block the discharge of the SolarEdge Home Battery while charging the EV(s), allowing charging pure from the grid or PV.
Known Limitation:
During the charging, the battery is only able to be charged (e.g. from PV) but not discharged for home consumption/loads.
eine Frage, mit der SE Software 4.23.37 für die WR und SE Batterie 1.1502 kommt ja auch eine Art Schutz für das verhindern von Speicherentladung bei EV-Charging.. beißt sich das ganze mit dem Thema hier?
Auszug aus den ReleaseNots:
Allows to block the discharge of the SolarEdge Home Battery while charging the EV(s), allowing charging pure from the grid or PV.
Known Limitation:
During the charging, the battery is only able to be charged (e.g. from PV) but not discharged for home consumption/loads.
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7
-
- Beiträge: 1130
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 88 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Die haben wahrscheinlich bei uns abgeschaut.knotzchef hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 6:28 am Hallo,
eine Frage, mit der SE Software 4.23.37 für die WR und SE Batterie 1.1502 kommt ja auch eine Art Schutz für das verhindern von Speicherentladung bei EV-Charging.. beißt sich das ganze mit dem Thema hier?
Auszug aus den ReleaseNots:
Allows to block the discharge of the SolarEdge Home Battery while charging the EV(s), allowing charging pure from the grid or PV.
Known Limitation:
During the charging, the battery is only able to be charged (e.g. from PV) but not discharged for home consumption/loads.

Wir können es aber besser, bei uns kann das Haus auch beim Laden aus dem Speicher versorgt werden.
Im Ernst : Funktioniert weiterhin, die Firmware läuft bei mir schon länger.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: SolarEdge Speichersteuerung
Hi,ChristophR hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 6:55 amDie haben wahrscheinlich bei uns abgeschaut.knotzchef hat geschrieben: Do Jul 10, 2025 6:28 am Hallo,
eine Frage, mit der SE Software 4.23.37 für die WR und SE Batterie 1.1502 kommt ja auch eine Art Schutz für das verhindern von Speicherentladung bei EV-Charging.. beißt sich das ganze mit dem Thema hier?
Auszug aus den ReleaseNots:
Allows to block the discharge of the SolarEdge Home Battery while charging the EV(s), allowing charging pure from the grid or PV.
Known Limitation:
During the charging, the battery is only able to be charged (e.g. from PV) but not discharged for home consumption/loads.![]()
Wir können es aber besser, bei uns kann das Haus auch beim Laden aus dem Speicher versorgt werden.
Im Ernst : Funktioniert weiterhin, die Firmware läuft bei mir schon länger.
cool dann werde ich die Tage nachziehen, sobald auch mein 2. SE WR einen Speicher hat... muss ich eh die Gesamtanlage flashen... ich vergrößere meine Anlage nochmal um knapp 10kWh Speicher...
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7