Ist behoben.ChristophR hat geschrieben: Mo Jun 16, 2025 6:54 pm Aktueller master (2025-06-16 15:13:51 +0200 [f7e265ffd]):
Wenn wegen Netzwerkproblemen keine Verbindung zum Shelly Wechselrichter besteht, wird er aus der Konfiguration entfernt.Auch wenn das Problem inzwischen behoben ist, erfolgt keine Kommunikation mehr.Code: Alles auswählen
2025-06-16 19:05:03,079 - {helpermodules.messaging:42} - {DEBUG:MainThread} - pub_message: message: 'Wechselrichter mit ID 3 wurde aus der Hierarchie entfernt, da keine gültige Konfiguration gefunden wurde.' type: 'MessageType.WARNING' target: 'MessageTarget.SYSTEM'
https://paste.openwb.de/s3vBmIyFB12vr6c
Nach einem Neustart wird der Wechselrichter dann wieder automatisch hinzugefügt, allerdings wird dann sein Historischer Zählerstand als heutige Erzeugung gewertet, wodurch die Statistik durcheinander kommt.
Ist mir vor ein paar Tagen schonmal mit einem älteren Stand der openWB passiert, daher hatte ich es nochmal mit dem aktuellen master probiert.
Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
-
- Beiträge: 1467
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 71 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
-
- Beiträge: 1114
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 82 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Jetzt kommt ein anderer Fehler:LenaK hat geschrieben: Di Jun 17, 2025 3:11 pmIst behoben.ChristophR hat geschrieben: Mo Jun 16, 2025 11:19 pm Aktueller master (2025-06-16 15:13:51 +0200 [f7e265ffd]):
In meinem Testsystem habe ich einen Tasmota Zähler eingebunden.
Nach dem Update erscheint nun ein Fehler beim Abruf der Daten:
https://paste.openwb.de/UXiYwNKWqbg2sKj
Code: Alles auswählen
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Itron',)
Es ist ein Nous A1T.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1114
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 82 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Vielen Dank, ein kurzer Test sah schonmal vielversprechend aus, richtig kann ich es erst am Wochenende testen.LenaK hat geschrieben: Mo Jun 16, 2025 1:13 pmIch habe die Berücksichtigung mehrer Pläne nochmal überarbeitet. Steht auch im Hilfe-Text:ChristophR hat geschrieben: Sa Jun 14, 2025 8:20 pmIch konnte es nur kurz ausprobieren, bevor mein Zähler ganz verstorben ist, leider habe ich kein Log davon.
Kann ich nächste Woche nochmal probieren.
Er hatte jetzt beide Ziele ignoriert, bzw. gemeldet, es wäre kein Ziel aktiv.
Der SoC lag zu diesem Zeitpunkt zwar über dem Ziel-SoC aber nich über dem SoC mit Überschuss, dafür muss das Ziel ja noch aktiv bleiben.
Ich habe dann auf ein Ziel mit höherem Ziel-SoC gestellt, dann startete das Überschussladen wieder....Wenn vom aktuellen Plan Ziel-SoC und SoC-Limit für das Fahrzeug erreicht wurden oder wenn der nächste Plan mit dem Ladestart beginnen muss, wird auf den nächsten Plan umgeschaltet.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 7 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Mein WB ist wieder abgeschmiert, d.h. erst war sie nicht mehr via Webbrowser erreichbar und dann erfolgte ein Reboot.
Vielleicht hilft es ja: https://paste.openwb.de/cMl59FovX1Fevr9
Korrektur:
Der Reboot erfolgte, weil es nach dem Aufhängen der WB einen kurzen Stromausfall gab.
Vielleicht hilft es ja: https://paste.openwb.de/cMl59FovX1Fevr9
Korrektur:
Der Reboot erfolgte, weil es nach dem Aufhängen der WB einen kurzen Stromausfall gab.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1467
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 71 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Mach bitte ein Update. Ich hatte gestern nach einer Rückmeldung zum gleichen Theme noch eine Anpassung gemacht, mit dem Log nach dem Reboot kann ich nicht sehen, ob bei dir das gleiche Problem vorliegt.mattberlin hat geschrieben: Mi Jun 18, 2025 12:12 pm Mein WB ist wieder abgeschmiert, d.h. erst war sie nicht mehr via Webbrowser erreichbar und dann erfolgte ein Reboot.
Vielleicht hilft es ja:
Screenshot 2025-06-18 134859.jpg
https://paste.openwb.de/cMl59FovX1Fevr9
Korrektur:
Der Reboot erfolgte, weil es nach dem Aufhängen der WB einen kurzen Stromausfall gab.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Hallo,
ich habe heute auf: 2025-06-18 09:27:12 +0200 [a531de83b] upgedatet und dann meinen ID3 geladen... die OpenWB hat dann wieder aus dem Speicher gezogen.... dann habe ich während dem Laden die Einstellungen überprüft und bei Ladeeinstellungen -> PV-Laden einfach nochmal auf Speichern gedrückt... direkt danach hat die OpenWB die Leistung zurückgefahren so dass sich der Speicher wieder füllen konnte.
->ich habe an dem Punkt wo die OpenWB Ladeleistung zurückgenommen hat auf Speichern gedrückt.. Uhrzeitfenster ca. 17:04-17:09 Uhr
Log: https://paste.openwb.de/nFoSRRl4Vh9BMd7
ich habe heute auf: 2025-06-18 09:27:12 +0200 [a531de83b] upgedatet und dann meinen ID3 geladen... die OpenWB hat dann wieder aus dem Speicher gezogen.... dann habe ich während dem Laden die Einstellungen überprüft und bei Ladeeinstellungen -> PV-Laden einfach nochmal auf Speichern gedrückt... direkt danach hat die OpenWB die Leistung zurückgefahren so dass sich der Speicher wieder füllen konnte.
->ich habe an dem Punkt wo die OpenWB Ladeleistung zurückgenommen hat auf Speichern gedrückt.. Uhrzeitfenster ca. 17:04-17:09 Uhr
Log: https://paste.openwb.de/nFoSRRl4Vh9BMd7
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7
-
- Beiträge: 1114
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 82 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Jetzt klappt es wieder, vielen Dank.ChristophR hat geschrieben: Di Jun 17, 2025 7:44 pmJetzt kommt ein anderer Fehler:LenaK hat geschrieben: Di Jun 17, 2025 3:11 pmIst behoben.ChristophR hat geschrieben: Mo Jun 16, 2025 11:19 pm Aktueller master (2025-06-16 15:13:51 +0200 [f7e265ffd]):
In meinem Testsystem habe ich einen Tasmota Zähler eingebunden.
Nach dem Update erscheint nun ein Fehler beim Abruf der Daten:
https://paste.openwb.de/UXiYwNKWqbg2sKjhttps://paste.openwb.de/mFRHbWMqbecB1NWCode: Alles auswählen
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Itron',)
Es ist ein Nous A1T.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Hallo openWb Team ,
eines meiner Autos (Modus Zielladen bis 6Uhr) hat heute über Nacht nicht geladen .
Sonst hat das immer funktioniert
(Update immer auf die neuste Version)
Hier der Auszug aus dem LOG
https://paste.openwb.de/aVmWgBmqQ8oyZy1
eines meiner Autos (Modus Zielladen bis 6Uhr) hat heute über Nacht nicht geladen .
Sonst hat das immer funktioniert
(Update immer auf die neuste Version)
Hier der Auszug aus dem LOG
https://paste.openwb.de/aVmWgBmqQ8oyZy1
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 1114
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 82 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Fast aktueller master (2025-06-17 17:43:27 +0200 [ae0216cbe]):
Temporäre Einstellungen auf der Hauptseite.
Im Ladeprofil ist der 2. Plan (Di, Mi, Fr) und der 3. Plan (Sa-Mo, Do) aktiv.
Nach dem Anstecken am 18.06.2025 gegen 19:20 habe ich über das Display den 3. Plan (Sa-Mo, Do) deaktiviert.
Das hat er auch angenommen, habe ich mir gestern angeschaut.
Heute habe ich gesehen, dass der Plan wieder aktiv war und er zu heute geladen hat, was er eigentlich nicht sollte.
Habe den Plan auf der Hauptseite wieder deaktiviert, damit er aufhört, so sah es auch gestern Abend aus: Zwischen 03:49 Uhr und 03:56 Uhr gab es anscheinend ein Problem, danach hat er den 3. Plan (Sa-Mo, Do) aktiviert:
https://paste.openwb.de/jPtheaETxerzoXx
Temporäre Einstellungen auf der Hauptseite.
Im Ladeprofil ist der 2. Plan (Di, Mi, Fr) und der 3. Plan (Sa-Mo, Do) aktiv.
Nach dem Anstecken am 18.06.2025 gegen 19:20 habe ich über das Display den 3. Plan (Sa-Mo, Do) deaktiviert.
Das hat er auch angenommen, habe ich mir gestern angeschaut.
Heute habe ich gesehen, dass der Plan wieder aktiv war und er zu heute geladen hat, was er eigentlich nicht sollte.
Habe den Plan auf der Hauptseite wieder deaktiviert, damit er aufhört, so sah es auch gestern Abend aus: Zwischen 03:49 Uhr und 03:56 Uhr gab es anscheinend ein Problem, danach hat er den 3. Plan (Sa-Mo, Do) aktiviert:
https://paste.openwb.de/jPtheaETxerzoXx
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 153 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
…um nochmal auf die Sache mit der deit einiger Zeit nicht mehr funktionierenden Phasenumschaltung zurückzukommen…also dem Zähler, der zu schnell hochzählt…also der Erkennung, dass die Umschaltung nicht funktioniert hat:
https://paste.openwb.de/YWAUaCxqO3tahwz
Beim Sofortladen hat die Phasenumschaltung bei einer der letzten Masterversionen funktioniert. Obwohl sie da ja eigentlich gar nicht hätte stattfinden sollen. Zwischen dem Vorfall (ein bisschen zurückscrollen hier im Faden) und gerade jetzt liegt kein Update der Fahrzeug-Software. Also: Umschalten funktioniert, nur nicht bei PV-Laden, wo man es eigentlich bräuchte.
Edit: hier der Link zum Sofortladen-Post: viewtopic.php?p=128779#p128779
Edit2: das mit dem schwingenden Ladestrom ist neu. Ich würde ja bei der Überschuss-Situation einen konstanten Ladestrom von 32A erwarten. Prio steht übrigens auf Speicher, vielleicht kommt von daher der Regelbedarf
https://paste.openwb.de/YWAUaCxqO3tahwz
Beim Sofortladen hat die Phasenumschaltung bei einer der letzten Masterversionen funktioniert. Obwohl sie da ja eigentlich gar nicht hätte stattfinden sollen. Zwischen dem Vorfall (ein bisschen zurückscrollen hier im Faden) und gerade jetzt liegt kein Update der Fahrzeug-Software. Also: Umschalten funktioniert, nur nicht bei PV-Laden, wo man es eigentlich bräuchte.
Edit: hier der Link zum Sofortladen-Post: viewtopic.php?p=128779#p128779
Edit2: das mit dem schwingenden Ladestrom ist neu. Ich würde ja bei der Überschuss-Situation einen konstanten Ladestrom von 32A erwarten. Prio steht übrigens auf Speicher, vielleicht kommt von daher der Regelbedarf
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion