OpenWB steuert SMA SBS5.0?

Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2422
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 78 times

Re: OpenWB steuert SMA SBS5.0?

Beitrag von mrinas »

ah guter punkt. Aktuell hab' ich das für die Hybrid-WR gebaut (und getestet). Ich hab' mich bemüht die Änderungen so aufzubauen dass diese einfach auch auf die reinen Batterie-Wechselrichter übertragen werden können. Hierzu müsste man herausfinden welche Register für die Steuerung des SBS notwendig sind, hast Du das ggf. parat? Sonst müsste man hier nochmal in die Datenblätter von SMA zum SBS schauen, dort ist das dokumentiert. Sobald wir das kennen kann ich einen PR erstellen, brauche dann aber noch jemanden der das testen kann, mangels SBS kann ich das nicht.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
pvmatze
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 12, 2021 9:47 am

Re: OpenWB steuert SMA SBS5.0?

Beitrag von pvmatze »

Ich habe mich nicht mit der Programmierung des SBS befasst, stelle mein Setup aber gern zum Testen bereit.
PV 18,98 kWp / SMA STP 15000TL-30 / SMA HomeManager / BYD HVM-13.8 / SBS 6.0
openWB series2 standard+ / MG4 / Model Y
slotty
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 16, 2021 9:18 am
Been thanked: 1 time

Re: OpenWB steuert SMA SBS5.0?

Beitrag von slotty »

Hallo, da auch ich an der Möglichkeit der Speichersteuerung interessiert bin, möchte ich ein wenig unterstützen.

Zur Steuerung der Lade-/Entladeleistung der SMA-SBS (in meinem Fall SBS-5.0) dienen zwei Modbus-Register.
40151 - Register für die Aktivierung der manuellen Steuerung (Wert: 802=manu.Steu.; 803=autom. Steu.)
40149 - Register für den Wert der Lade-/Entladeleistung (16Bit Wert)

Ich stehe auch gerne für Tests zur Verfügung.
seaspotter
Beiträge: 215
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 42 times
Been thanked: 34 times

Re: OpenWB steuert SMA SBS5.0?

Beitrag von seaspotter »

slotty hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 11:42 am Hallo, da auch ich an der Möglichkeit der Speichersteuerung interessiert bin, möchte ich ein wenig unterstützen.

Zur Steuerung der Lade-/Entladeleistung der SMA-SBS (in meinem Fall SBS-5.0) dienen zwei Modbus-Register.
40151 - Register für die Aktivierung der manuellen Steuerung (Wert: 802=manu.Steu.; 803=autom. Steu.)
40149 - Register für den Wert der Lade-/Entladeleistung (16Bit Wert)

Ich stehe auch gerne für Tests zur Verfügung.
Dann sind es exakt die gleichen Register wie sie auch der große SMA Hybrid nutzt und eigentlich ist es dann nur ein copy/paste vom Hybrid Batterie Modul ins "normale" Modul :) Wobei dann ist auch zu überlegen obs beide Module braucht oder man das Ganze nicht eh gleich in ein einzelnes Modul überführt und somit Varianten spart, weil soweit ich sehe eh alle Register gleich sind. Aber ich will mrinas nicht ins SMA Modul reinpfuschen, der hat sich zuletzt drum gekümmert, war nur in letzter Zeit etwas inaktiver aber vielleicht liest er ja wieder mit, sonst mal per PN n Hinweis geben :)
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
Antworten