Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 8367
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 117 times
Been thanked: 132 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von aiole »

Mach' bitte dafür einen eigenen thread auf. Das hat nichts mehr mit allg. Steuerungsthemem der 2.1.8 alpha zu tun.
raudi
Beiträge: 169
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 8 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von raudi »

aiole hat geschrieben: Sa Aug 02, 2025 4:19 pm Mach' bitte dafür einen eigenen thread auf. Das hat nichts mehr mit allg. Steuerungsthemem der 2.1.8 alpha zu tun.
Das hatte ich ja auch gefragt, wer dafür zuständig ist, die openWB Standalone oder die Pro...

Muss die Standalone nicht auch darauf achten die korrekten Ströme zu setzen? Dann würde das wieder hier hin gehören...
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Cupra Tavascan VZ - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit insgesamt ca. 30 kWp
aiole
Beiträge: 8367
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 117 times
Been thanked: 132 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von aiole »

Solche fahrzeugspezifischen Dinge gehören nicht hierher. -> Bitte dringend separaten thread aufmachen!
Dort können dann auch Pro-spezifische Dinge rein. Die allermeisten nutzen noch series2.
Ihaglc
Beiträge: 576
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 12 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Ihaglc »

Seit langer Zeit wieder einmal Einfrieren der openWB (laut Graph heute gegen 3:10 )
Habe gestern auf die Version 2025-08-01 15:06:29 +0200 [cc53d66a4] upgedated.
Box war wieder nur eingeschränkt bedienbar, keine Logs oder remote Neustart möglich.
Nach Spannung aus- und wieder einschalten Daten wieder vorhanden.
in der Standalone mit 1.9 werden alle Werte ohne Unterbrechung aktualisiert.
Hat sich ein alter Fehler wieder eingeschlichen?
2025-08-03 14_02_09-openWB _ Auswertungen - Diagramme – Mozilla Firefox.png
2025-08-03 14_02_09-openWB _ Auswertungen - Diagramme – Mozilla Firefox.png (50.81 KiB) 194 mal betrachtet
2025-08-03 14_24_20-openWB _ Auswertungen - Diagramme – Mozilla Firefox.png
2025-08-03 14_24_20-openWB _ Auswertungen - Diagramme – Mozilla Firefox.png (47.81 KiB) 185 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ihaglc am So Aug 03, 2025 12:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
seaspotter
Beiträge: 253
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 43 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von seaspotter »

Ihaglc hat geschrieben: So Aug 03, 2025 12:05 pm Hat sich ein alter Fehler wieder eingeschlichen?
Der Bug ist bisher nicht gefunden und behoben, ich hab täglich diese Abstürze, bin aber schon auch seit einigen Tagen/Wochen intensiv mit dem Team dran zu finden woran es liegt.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Gero
Beiträge: 4185
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 31 times
Been thanked: 175 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Gero »

Ich hatte auch diese Hänger.

Seit ich ein neues Netzteil eingebaut habe (wurde mir von openWB kostenlos zugeschickt) sind sie weg. Ob‘s das wohl war?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
seaspotter
Beiträge: 253
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 43 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von seaspotter »

Gero hat geschrieben: So Aug 03, 2025 1:28 pm Ich hatte auch diese Hänger.

Seit ich ein neues Netzteil eingebaut habe (wurde mir von openWB kostenlos zugeschickt) sind sie weg. Ob‘s das wohl war?
Unwahrscheinlich, gehe ich auf Backups zurück vor einem bestimmten Zeitraum, dann habe ich diese Abstürze auch nicht mehr, mit dem aktuellen Master habe ich diese wieder täglich, teilweise sogar mehrmals am Tag.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
kai9555
Beiträge: 410
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von kai9555 »

LenaK hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 1:13 pm
kai9555 hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:39 am
seaspotter hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:14 am

Vielleicht geht es nicht nur mir so, aber diese Info ist für mich komplett neu und offenbar der Kern deine Aussage? Manchmal ist weniger Text und weniger Prosa mehr und konkrete Angaben wo etwas nicht stimmt. Vielleicht habe ich es auch einfach schlicht überlesen.
Weil du aber der Einzige bist der dieses Thema anmerkt: Entweder ist es weiterhin ein lokales Problem bei dir oder niemand schaut sich das an und niemandem ist es aufgefallen?
Du hast recht – meine Beiträge enthalten oft recht viele Details. Das liegt daran, dass ich versuche, so viele Infos wie möglich mitzugeben, um das Problem nachvollziehbar einzugrenzen. Aber ich verstehe deinen Punkt: Etwas mehr Struktur und eine klarere Kernaussage würden sicher helfen. Ich nehme das gern mit.

Was du zitiert hast, ist nicht die zentrale Aussage, sondern eher eine Auswirkung dessen, was ich eigentlich beschreiben möchte.

Die eigentliche Kernbeobachtung ist folgende:

Bei allen mir konfigurierten Geräten mit SimCounter (also virtuelle Zähler in openWB wie Victron oder Sungrow) kommt es in unregelmäßigen Abständen zu einem plötzlichen Rückgang des Zählerstandes – und zwar:
• nicht zu festen Zeiten
• nicht um konstante Werte
• nicht bei Geräten mit realen Zählern

Das passiert mal einmal pro Woche, mal zwei- oder dreimal – völlig unvorhersehbar. Die Beträge, um die die Zähler „springen“, variieren stark (mal 130 kWh, mal 300+ kWh) und sind nicht nachvollziehbar erklärbar (z. B. durch Reboot, Stromausfall, etc.).

Auswirkungen davon:
• In der openWB-Tagesansicht sieht man noch Werte.
• In der Monatsübersicht steht dann z. B. beim PV-Ertrag plötzlich eine 0, obwohl der Tag definitiv Ertrag hatte.
• Auch MQTT-Daten stimmen ab dem Drop nicht mehr, was man z. B. in Home Assistant schön sieht: Dort wird der Verlauf des Gesamtzählerstandes als Historie dargestellt – und da ist mir der Drop überhaupt erst richtig aufgefallen.

Ob es ein lokales Problem bei mir ist oder ob es anderen nur (noch) nicht aufgefallen ist – das ist genau das, was ich herausfinden möchte. Dafür bräuchte ich etwas mehr Rückmeldung, damit ich ggf. gezielter weiter analysieren kann. Ein zentrales Problem bei der Analyse ist derzeit, dass das Main-Log im Detailmodus nur eine Stunde zurückreicht – wodurch ich im Grunde nie rechtzeitig einen passenden Logauszug beisteuern kann, da mir der Drop oft erst Stunden oder sogar erst am nächsten Tag auffällt, wenn ich die Daten durchsehe.Ich habe mir jetzt aber mit einer kleinen Home Assistant-Automation beholfen, die mir sofort eine kritische Push-Nachricht sendet, sobald ein Zählerstand droppt. Ich hoffe, dass ich dadurch künftig schnell genug reagieren kann, um den passenden Log-Schnipsel direkt aus openWB zu sichern.
Ein Log erhöht die Chance, die Ursache zu finden, signifikant.
simcount berechnet anhand der Zeit und der Leistung die Zählerstände für Import und Export, dh negative Leistung werden dem Export zugerechnet, positive dem Import. Dadurch kann der Zähler nicht rückwärts zählen.
Ohne Log bleibt offen, was die Geräte für Werte senden, was wird im simcount gerechnet.
Nun nutzt Du HomeAssistant, um ein Log zu bekommen, aber vielleicht könntest Du über das Wochenende nochmal ausprobieren, ob die Drops auch auftreten, wenn Du die Verbindung zwischen HomeAssistant und openWB kappst.
Hallo Lena - habs geschafft dank meiner Automation konnte ich nun bei dem nächsten Drop heute um 05:50Uhr das Log abgreifen:

https://paste.openwb.de/dXN6EnfrLlJUzH2

Ich hoffe wirklich das zeigt die Ursache.
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Meth
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 11 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Meth »

seaspotter hat geschrieben: So Aug 03, 2025 1:51 pm
Gero hat geschrieben: So Aug 03, 2025 1:28 pm Ich hatte auch diese Hänger.

Seit ich ein neues Netzteil eingebaut habe (wurde mir von openWB kostenlos zugeschickt) sind sie weg. Ob‘s das wohl war?
Unwahrscheinlich, gehe ich auf Backups zurück vor einem bestimmten Zeitraum, dann habe ich diese Abstürze auch nicht mehr, mit dem aktuellen Master habe ich diese wieder täglich, teilweise sogar mehrmals am Tag.
Also hatte ja fast Täglich Hänger .
Ich habe den Broker Resettet und komplett neu alles Eingestellt .
Kein Backup eingespielt oder gleiches
Seit dem läuft alles reibungslos .
Sind zwar die Daten alle weg aber Abrechnung mit dem Arbeitgeber geht ehh über einen Locio LinkOne Ziwschenstecker deswegen egal .
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
seaspotter
Beiträge: 253
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 43 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von seaspotter »

kai9555 hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 3:55 am Hallo Lena - habs geschafft dank meiner Automation konnte ich nun bei dem nächsten Drop heute um 05:50Uhr das Log abgreifen:

https://paste.openwb.de/dXN6EnfrLlJUzH2

Ich hoffe wirklich das zeigt die Ursache.
Was man im Log sehr schön sieht ist das bis 05:37 alles läuft und dann hängt sich openWB komplett auf und macht gar nichts mehr bis 05:46 (dazwischen ist der Log leer) und danach empfängt es gar keine Daten mehr der Geräte. Aus dem Log meine ich das es das genau identische Problem des Einfrieren/Abstürzen ist. Hat also m.E. genau mit dem exit_after bzw. Threading Problem zu tun.
Spannend wäre es (aber nicht aus dem Log ersichtlich), wenn sich bei dir die openWB irgendwann ohne dein zutun wieder erholt und warum.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Antworten