Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Addy
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 08, 2022 12:01 am
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Has thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Addy »

Hallo zusammen,

meine Standalone hat sich heute wieder aufgehangen und hat nicht mehr reagiert.
Anbei das Log
https://paste.openwb.de/L0T08ttjlqpHokH
Ich hatte um 15:35 versucht remote neu zu starten, war aber erfolglos.

Die letzte Meldung im Log war:

Code: Alles auswählen

2025-08-12 13:35:38,178 - {helpermodules.utils._thread_handler:43} - {ERROR:SoC} - ERROR:helpermodules.utils._thread_handler:fetch soc_ev1 konnte nicht innerhalb des Timeouts abgearbeitet werden.
Gruß
Markus
seaspotter
Beiträge: 280
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 72 times
Been thanked: 49 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von seaspotter »

Addy hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 4:15 pm Hallo zusammen,

meine Standalone hat sich heute wieder aufgehangen und hat nicht mehr reagiert.
Anbei das Log
https://paste.openwb.de/L0T08ttjlqpHokH
Ich hatte um 15:35 versucht remote neu zu starten, war aber erfolglos.

Die letzte Meldung im Log war:

Code: Alles auswählen

2025-08-12 13:35:38,178 - {helpermodules.utils._thread_handler:43} - {ERROR:SoC} - ERROR:helpermodules.utils._thread_handler:fetch soc_ev1 konnte nicht innerhalb des Timeouts abgearbeitet werden.
Gruß
Markus
welche Version? Die von gestern morgen? Wenn nicht updaten, da ist der fix enthalten
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
aiole
Beiträge: 8400
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 125 times
Been thanked: 138 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von aiole »

Addy hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 4:15 pm Hallo zusammen,

meine Standalone hat sich heute wieder aufgehangen und hat nicht mehr reagiert.
Anbei das Log
https://paste.openwb.de/L0T08ttjlqpHokH
Ich hatte um 15:35 versucht remote neu zu starten, war aber erfolglos.

Die letzte Meldung im Log war:

Code: Alles auswählen

2025-08-12 13:35:38,178 - {helpermodules.utils._thread_handler:43} - {ERROR:SoC} - ERROR:helpermodules.utils._thread_handler:fetch soc_ev1 konnte nicht innerhalb des Timeouts abgearbeitet werden.
Gruß
Markus
Deine ist viel zu alt:
'openWB/internal_chargepoint/0/get/version': '2.1.8-Alpha.2', 'openWB/internal_chargepoint/0/get/current_branch': 'master', 'openWB/internal_chargepoint/0/get/current_commit': '2025-08-06 12:23:57 +0200 [1bdedb558]'

-> bitte updaten !!!
Addy
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 08, 2022 12:01 am
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Has thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Addy »

aiole hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 4:28 pm
Addy hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 4:15 pm Hallo zusammen,

meine Standalone hat sich heute wieder aufgehangen und hat nicht mehr reagiert.
Anbei das Log
https://paste.openwb.de/L0T08ttjlqpHokH
Ich hatte um 15:35 versucht remote neu zu starten, war aber erfolglos.

Die letzte Meldung im Log war:

Code: Alles auswählen

2025-08-12 13:35:38,178 - {helpermodules.utils._thread_handler:43} - {ERROR:SoC} - ERROR:helpermodules.utils._thread_handler:fetch soc_ev1 konnte nicht innerhalb des Timeouts abgearbeitet werden.
Gruß
Markus
Deine ist viel zu alt:
'openWB/internal_chargepoint/0/get/version': '2.1.8-Alpha.2', 'openWB/internal_chargepoint/0/get/current_branch': 'master', 'openWB/internal_chargepoint/0/get/current_commit': '2025-08-06 12:23:57 +0200 [1bdedb558]'

-> bitte updaten !!!
Erledigt, danke für den Hinweis mit dem Fix
Meth
Beiträge: 824
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Meth »

Hallo Gemeinde ,

seit dem Update heute um ca 11 Uhr geht der Hausverbrauch über einen MQTT Zähler nicht mehr .
In der Version davor reichte es nur den Watt wert zu übergeben (der kommt auch immer noch an in dem Topic im MQTT Explorer)
Nur leider zeit er seit den Update auf 2025-08-13 11:41:41 +0200 [c14f4a32b]
Den Hausverbrauch nicht mehr an im Staus nur noch das Rote X und
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Fehlende MQTT-Daten: Stelle sicher, dass Du Werte an die erforderlichen Topics (beschrieben in den Komponenten-Einstellungen) veröffentlichst (Publish).',)
Hier das LOG
https://paste.openwb.de/cisNcuQRkGL2mMV

Ich gehe mal wieder auf die Version davor bis das gefixt ist .

Edit
Mit der Version
2025-08-12 12:40:55 +0200 [07865527f]
Funktioniert wieder alles normal
Das als Hinweis
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
seaspotter
Beiträge: 280
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 72 times
Been thanked: 49 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von seaspotter »

Meth hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 6:30 pm Hallo Gemeinde ,

seit dem Update heute um ca 11 Uhr geht der Hausverbrauch über einen MQTT Zähler nicht mehr .
In der Version davor reichte es nur den Watt wert zu übergeben (der kommt auch immer noch an in dem Topic im MQTT Explorer)
Nur leider zeit er seit den Update auf 2025-08-13 11:41:41 +0200 [c14f4a32b]
Den Hausverbrauch nicht mehr an im Staus nur noch das Rote X und
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Fehlende MQTT-Daten: Stelle sicher, dass Du Werte an die erforderlichen Topics (beschrieben in den Komponenten-Einstellungen) veröffentlichst (Publish).',)
Hier das LOG
https://paste.openwb.de/cisNcuQRkGL2mMV

Ich gehe mal wieder auf die Version davor bis das gefixt ist .

Edit
Mit der Version
2025-08-12 12:40:55 +0200 [07865527f]
Funktioniert wieder alles normal
Das als Hinweis
Ursprung ist dieser PR https://github.com/openWB/core/pull/2649 der MQTT Zähler erwartet (neu jetzt) das du ihm die Phasenströme am Zähler übermittelst (L1, L2, L3). Ich weiß nicht ob das so gewollt ist, das müsste Lena sagen, vielleicht ist da n Dreher drin dass eigentlich der Power Wert verpflichtend sein sollte?
Wenn du die Phasenströme auf openWB/mqtt/counter/<id>/get/currents published sollte es wieder gehen, aber offenbar hat der Wechselrichter auch keinen Leistungswert übermittel bekommen laut Log?
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
openWB
Site Admin
Beiträge: 9234
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 57 times
Been thanked: 144 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von openWB »

Die Ströme sind hier für das Lastmanagement phasenweise wichtig. Die Leistung nicht.

Theoretisch ginge auch Leistung, dann aber auch Spannung und PF um den Strom zu errechnen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
seaspotter
Beiträge: 280
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 72 times
Been thanked: 49 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von seaspotter »

openWB hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 7:24 pm Die Ströme sind hier für das Lastmanagement phasenweise wichtig. Die Leistung nicht.

Theoretisch ginge auch Leistung, dann aber auch Spannung und PF um den Strom zu errechnen.
In Lenas PR von gestern sind für den MQTT Counter aber jetzt die Ströme verpflichtend, die müssen also zwingend kommen, daher auch der Fehler :) Ob das so gewollt ist, weiß ich nicht. Daher der Hinweis das müsste sie sagen :)
Wenns so ist, wäre sicher ein Hinweis im Wiki gut, das die nun zwingend nötig sind :)
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Meth
Beiträge: 824
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Meth »

seaspotter hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 7:15 pm
Meth hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 6:30 pm Hallo Gemeinde ,

seit dem Update heute um ca 11 Uhr geht der Hausverbrauch über einen MQTT Zähler nicht mehr .
In der Version davor reichte es nur den Watt wert zu übergeben (der kommt auch immer noch an in dem Topic im MQTT Explorer)
Nur leider zeit er seit den Update auf 2025-08-13 11:41:41 +0200 [c14f4a32b]
Den Hausverbrauch nicht mehr an im Staus nur noch das Rote X und
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Fehlende MQTT-Daten: Stelle sicher, dass Du Werte an die erforderlichen Topics (beschrieben in den Komponenten-Einstellungen) veröffentlichst (Publish).',)
Hier das LOG
https://paste.openwb.de/cisNcuQRkGL2mMV

Ich gehe mal wieder auf die Version davor bis das gefixt ist .

Edit
Mit der Version
2025-08-12 12:40:55 +0200 [07865527f]
Funktioniert wieder alles normal
Das als Hinweis
Ursprung ist dieser PR https://github.com/openWB/core/pull/2649 der MQTT Zähler erwartet (neu jetzt) das du ihm die Phasenströme am Zähler übermittelst (L1, L2, L3). Ich weiß nicht ob das so gewollt ist, das müsste Lena sagen, vielleicht ist da n Dreher drin dass eigentlich der Power Wert verpflichtend sein sollte?
Wenn du die Phasenströme auf openWB/mqtt/counter/<id>/get/currents published sollte es wieder gehen, aber offenbar hat der Wechselrichter auch keinen Leistungswert übermittel bekommen laut Log?
Wenns nicht anders geht kann ich das schon machen übernehme ich das halt von dem MQTT Hausanschlusszähler:-D
Aber das ist nur ein Hausverbrauchszähler der soll doch nur einen Wert vorgaben für die Korrekte Hausverbrauchsanzeige .,
Der hat defacto keinerlei Regelungswirkung .

Wenn das nicht anders geht dann hole ich mir halt die andern Werte vom MQTT Hausanschlusszähler... aber macht bei einem Hausverbrauchszähler meines Erachtens wenig sinn :-D
Oder ich übermittle einfach Null ....

Kommt das dann auch noch verpflichtend für MQTT Wechselrichter und Speicher ?
Zuletzt geändert von Meth am Do Aug 14, 2025 5:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Meth
Beiträge: 824
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Meth »

Hallo Entwickler ,

ich würde auch sinnvoll finden wenn man den Abfrage Intervall der Smarthome Zähler (Separate-Leistungsmessung)
Auch auf den Intervall der OpenWB Synchronisiert (müssten 10 Sekunden sein oder ??)
Jetzt ist der bei 60 Sekunden
Siehe Log
https://paste.openwb.de/L4E21cA13LeWRG3
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Gesperrt