Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do Sep 17, 2020 7:38 am
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Moin,
mit der Version 2025-08-13 11:41:41 +0200 [c14f4a32b] habe ich das Problem dass bei den Ladeprofilen der Autos nur das DropDown für Sofortladen aufgeht und einzustellen ist, die anderen Buttons für PV, Eco etc. reagieren bei mir nicht und öffnen kein Dropdown.
Gruß
Kristian
mit der Version 2025-08-13 11:41:41 +0200 [c14f4a32b] habe ich das Problem dass bei den Ladeprofilen der Autos nur das DropDown für Sofortladen aufgeht und einzustellen ist, die anderen Buttons für PV, Eco etc. reagieren bei mir nicht und öffnen kein Dropdown.
Gruß
Kristian
39,92 kWp mit SMA-Komponenten, 55kWh-Akku Eigenbau an 3x Victron MP II/5000
Tesla Model 3 MiC 55kWh, Smart EQ 17kWh
2x openWB Series 2 Buchse
Tesla Model 3 MiC 55kWh, Smart EQ 17kWh
2x openWB Series 2 Buchse
-
- Beiträge: 4090
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 108 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Kann ich aktuell nicht nachvollziehen, bin aber auf dem Stand von Heute. In der Ansicht hat sich aber nichts weiter geändert.
Man muss übrigens nicht oben über die Lademodi die einzelnen Bereiche aufklappen. Das geht wie bei allen anderen Karten auch mit einem Klick auf die farbig hinterlegte Kopfzeile.
Man muss übrigens nicht oben über die Lademodi die einzelnen Bereiche aufklappen. Das geht wie bei allen anderen Karten auch mit einem Klick auf die farbig hinterlegte Kopfzeile.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do Sep 17, 2020 7:38 am
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Moin, danke für die Rückmeldung.
Das mit der Kopfzeile ist bekannt, wenn ich hier aber z.B. PV auswähle klappt das Dropdown halt nicht auf.
Daher kann ich die Werte nach Abstecken des EV nicht konfigurieren.
Gruß
Kristian
Das mit der Kopfzeile ist bekannt, wenn ich hier aber z.B. PV auswähle klappt das Dropdown halt nicht auf.
Daher kann ich die Werte nach Abstecken des EV nicht konfigurieren.
Gruß
Kristian
39,92 kWp mit SMA-Komponenten, 55kWh-Akku Eigenbau an 3x Victron MP II/5000
Tesla Model 3 MiC 55kWh, Smart EQ 17kWh
2x openWB Series 2 Buchse
Tesla Model 3 MiC 55kWh, Smart EQ 17kWh
2x openWB Series 2 Buchse
-
- Beiträge: 867
- Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 56 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
EDIT: Hat sich erledigt. Nach dem Testen des Koala-Themes und dem zurückstellen auf das Standard-Theme ist die Anzeige jetzt schon beim ersten Aufruf korrekt.
Bin auf dem aktuellen Master
Unter Einstellungen => Allgemein und dem Punkt "Darstellung" steht bei mir bei dem Punkt Zeitfenster Verlaufsdiagramm "NaN" und der Balken ist auch ziemlich lang:
Wechsel ich einmal das Theme von Standard auf Koala - wohlgemerkt ohne zu speichern, nur einmal im Auswahlmenü auf "Koala" und wieder zurück, dann stehen dort die korrekte Zeitangabe von 30 Minuten und der blaue Balken sieht auch passender aus.
Ich denke, ein Auszug aus dem Main-Log hilft Euch dabei nicht, oder?
Bin auf dem aktuellen Master
und mir ist gerade folgendes Aufgefallen:2025-08-14 13:28:41 +0200 [364df0be1]
Unter Einstellungen => Allgemein und dem Punkt "Darstellung" steht bei mir bei dem Punkt Zeitfenster Verlaufsdiagramm "NaN" und der Balken ist auch ziemlich lang:
Wechsel ich einmal das Theme von Standard auf Koala - wohlgemerkt ohne zu speichern, nur einmal im Auswahlmenü auf "Koala" und wieder zurück, dann stehen dort die korrekte Zeitangabe von 30 Minuten und der blaue Balken sieht auch passender aus.
Ich denke, ein Auszug aus dem Main-Log hilft Euch dabei nicht, oder?
-
- Beiträge: 4090
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 108 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Bei Dir scheint noch etwas mehr nicht ganz korrekt zu sein. Die beiden Aktionsknöpfe rechts sollten sauber nebeneinander positioniert sein.Rndberliner hat geschrieben: Do Aug 14, 2025 1:22 pm Das mit der Kopfzeile ist bekannt, wenn ich hier aber z.B. PV auswähle klappt das Dropdown halt nicht auf.
Daher kann ich die Werte nach Abstecken des EV nicht konfigurieren.
Mach mal ein Update auf die aktuelle Version. Vielleicht hast Du einen kaputten Zwischenstand erwischt oder beim Update ist etwas nicht ganz sauber gelaufen.
Falls das nicht geholfen hat, mal den Browser Cache löschen, die Seite in einem Inkognito-Tab öffnen oder ein anderes Gerät/Browser ausprobieren.
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 92 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Ist im Master behoben.ChristophR hat geschrieben: Fr Aug 01, 2025 7:37 pmHabe es jetzt nochmal probiert.LenaK hat geschrieben: Mi Jul 30, 2025 9:06 amHast Du ein externes System, dass Werte für den manuellen SoC published? Hast Du das abgeschaltet?ChristophR hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 12:33 pm Aktueller master (2025-07-15 14:00:06 +0200 [1c775295b]).
Aktualisierung des SoC beim Anstecken.
Ich probiere gerade das neue Cupra SoC Modul aus, bisher habe ich den manuellen SoC genutzt.
Daher habe ich die Aktualisierungseinstellung geändert:
SoC direkt aus Fahrzeug auslesen: Nein
Während der Ladung: 5 min
Ohne laufende Ladung: 90 min
Nur aktualisieren, wenn angesteckt: Nein
Angesteckt habe ich das erste Mal gegen 11:33 Uhr.
Dabei wurde der SoC jedoch nicht aktualisiert (War das früher nicht so, dass beim Anstecken immer einmal aktualisiert wurde?)
Dann habe ich mir gedacht, ich stelle mal die Option um:
SoC direkt aus Fahrzeug auslesen: Ja
Steht zwar nicht in der Hilfe, dass dann auch eine Aktualisierung des SoC-Moduls angestoßen wird, aber einen Versuch ist ja mal wert, da ich keine andere Option gefunden habe.
Angesteckt habe ich dann nochmal gegen 12:35 Uhr.
War aber anscheinend eine blöde Idee, da ich keine Pro habe, wurde der SoC mit 0% übergeben und meine Zwangsladung unter 20% startete:
2025-07-16 14_14_32-openWB und 4 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft Edge.png
Habe um 12:57 Uhr wieder auf manuellen SoC umgestellt, damit die Ladung wieder beendet wird, das gehört dann also nicht mehr dazu.
Kann das Auslesen eines 0% SoC evtl. in solchen Fällen verhindert werden und nur erfolgen, wenn ein "echter" Fehler auftritt?
Sonst sollte noch eine Warnung in den Hilfetext, damit man nicht so einen Quatsch macht wie ich.![]()
Kann der SoC generell beim Anstecken immer einmal aktualisiert werden, wenn angesteckt wird?
main.log:
https://paste.openwb.de/upux7oWzBB6BZQ0
https://paste.openwb.de/sOn8IBcGgdvyVtt
soc.log:
https://paste.openwb.de/ueEPxUZKvVVI6M0
Welches Theme hast Du verwendet? force_soc_update wurde im Koala gefixt.
Die Pro setzt None, wenn kein SoC aus dem Fahrzeug ausgelesen wird. Dann wird das ausgewählte Modul verwendet.
Der Sprung auf 0% SoC bei der Option "Aus Fahrzeug auslesen" ohne Pro ist jetzt weg.
Ich habe es mit beiden Themes probiert (Standard und Koala), force_soc wird bei Auswahl per RFID im mqtt.log immer auf das Standardfahrzeug (vehicle/0) ausgeführt, also vor der Auswahl des Fahrzeugs. Da muss noch ein Problem vorliegen.
Wenn benötigt, kann ich nochmal Logs davon erzeugen, hatte ich hier aber schonmal hochgeladen:
viewtopic.php?p=130291#p130291
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 92 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Der Plan bleibt nur aktiv(guckt in die Vergangenheit), wenn das Auto nicht abgesteckt wird. Was spricht dagegen, den Überschuss-SoC in dem Plan höher zu stellen, wenn das Auto angesteckt bleibt und den Überschuss noch laden soll?ChristophR hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 5:26 pmIrgendwie hilft das in meinem speziellen Fall nicht viel, da die Betrachtung "dessen Zieltermin am nächsten liegt." auch in die Vergangenheit guckt.LenaK hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:52 amIch habe das Verhalten des Zielladen bei mehreren Plänen angepasst: "Es wird nach den Vorgaben des Zeitplans geladen, dessen Zieltermin am nächsten liegt. Ist der Zielzeitpunkt vorbei, wird solange geladen bis, das Ziel erreicht oder das Auto abgesteckt wird. Wenn der Ziel-Termin des nächsten Plans innerhalb der nächsten 12 Stunden liegt, wird auf den nächsten Plan umgeschaltet."ChristophR hat geschrieben: So Jul 20, 2025 8:04 pm
Hallo Lena,
ich habe das nochmal beobachtet und mit dem Verhalten noch ein Problem beim Überschuss-Ziel, das vorher m.E. nicht bestand.
Ich nutze ein Ziel (Sa-Mo, Do, 07:00 Uhr) mit Ziel-SoC 45% und 85% mit Überschuss.
Ein zweites Ziel (Di-Mi, Fr, 07:00 Uhr) mit Ziel-SoC 65% und 95% Überschuss.
Der Hintergrund ist, dass ich erst am Tag bevor das "große" Ziel dran ist, bis auf 95% mit PV laden möchte, vorher soll maximal auf 85% mit PV geladen werden, damit die Zeit mit hohem SoC möglichst gering ist, aber trotzdem möglichst viel geladen wird, da mein Akku nicht so groß ist.
Das hat bisher so funktioniert.
Aktuell wird das Ziel 45% / 85% jedoch nach erreichen des Überschuss-Ziels deaktiviert, so dass sofort danach bis 95% geladen wird, da ja als nächstes (Aber ggf. erst in 2-3 Tagen) das Ziel 65% / 95% dran ist.
Vorher blieb das Ziel auch nach erreichen des Überschuss-Ziels noch aktiv, so dass erst 1 Tag vorher bis 95% geladen wurde, wenn das Ziel vom Zeitpunkt her abgelaufen war.
Es dürfte also erst dann auf das nächste Ziel umgeschaltet werden, "Wenn das Zeitfenster des Plans abgelaufen ist (Bei erreichtem Ziel) oder wenn der nächste Plan mit dem Ladestart beginnen muss."
Ist das so nicht mehr realisierbar?
Ein Log von heute, in dem über 85% geladen wurde, anbei. Um 12:07 Uhr habe ich auf Stop gestellt.
Allerdings funktionierte es so, wie Du aus dem Hilfetext zitierst hast, daher hilft das vermutlich nicht viel...
main.log:
https://paste.openwb.de/Kl9yrzLBScPm7zD
https://paste.openwb.de/iQfVBgXOKghXDKa
Es blieb also mein Plan von heute früh um 7:00 Uhr noch bis 19:00 Uhr aktiv, bevor auf den morgigen 7:00 Uhr Plan, der einen höheren Überschuss-SoC hat, umgeschaltet wurde.
Ab 19:00 Uhr hat er dann angefangen mit Überschuss zu laden, da scheint bei mir aber gar nicht mehr so viel Sonne. Früher konnte ich damit den heutigen Tag in den Akku fangen.
Kann nicht direkt auf den nächsten Plan umgeschaltet werden, wenn er abgelaufen ist? Der muss ja nix dann mehr machen...
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 92 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Das war nicht beabsichtigt, ist korrigiert.Meth hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 6:30 pm Hallo Gemeinde ,
seit dem Update heute um ca 11 Uhr geht der Hausverbrauch über einen MQTT Zähler nicht mehr .
In der Version davor reichte es nur den Watt wert zu übergeben (der kommt auch immer noch an in dem Topic im MQTT Explorer)
Nur leider zeit er seit den Update auf 2025-08-13 11:41:41 +0200 [c14f4a32b]
Den Hausverbrauch nicht mehr an im Staus nur noch das Rote X und
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Fehlende MQTT-Daten: Stelle sicher, dass Du Werte an die erforderlichen Topics (beschrieben in den Komponenten-Einstellungen) veröffentlichst (Publish).',)
Hier das LOG
https://paste.openwb.de/cisNcuQRkGL2mMV
Ich gehe mal wieder auf die Version davor bis das gefixt ist .
Edit
Mit der Version
2025-08-12 12:40:55 +0200 [07865527f]
Funktioniert wieder alles normal
Das als Hinweis
-
- Beiträge: 1205
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 95 times
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Die Standzeit mit dem höheren Akkustand soll minimiert werden.LenaK hat geschrieben: Fr Aug 15, 2025 12:55 pmDer Plan bleibt nur aktiv(guckt in die Vergangenheit), wenn das Auto nicht abgesteckt wird. Was spricht dagegen, den Überschuss-SoC in dem Plan höher zu stellen, wenn das Auto angesteckt bleibt und den Überschuss noch laden soll?ChristophR hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 5:26 pmIrgendwie hilft das in meinem speziellen Fall nicht viel, da die Betrachtung "dessen Zieltermin am nächsten liegt." auch in die Vergangenheit guckt.LenaK hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 9:52 am
Ich habe das Verhalten des Zielladen bei mehreren Plänen angepasst: "Es wird nach den Vorgaben des Zeitplans geladen, dessen Zieltermin am nächsten liegt. Ist der Zielzeitpunkt vorbei, wird solange geladen bis, das Ziel erreicht oder das Auto abgesteckt wird. Wenn der Ziel-Termin des nächsten Plans innerhalb der nächsten 12 Stunden liegt, wird auf den nächsten Plan umgeschaltet."
Es blieb also mein Plan von heute früh um 7:00 Uhr noch bis 19:00 Uhr aktiv, bevor auf den morgigen 7:00 Uhr Plan, der einen höheren Überschuss-SoC hat, umgeschaltet wurde.
Ab 19:00 Uhr hat er dann angefangen mit Überschuss zu laden, da scheint bei mir aber gar nicht mehr so viel Sonne. Früher konnte ich damit den heutigen Tag in den Akku fangen.
Kann nicht direkt auf den nächsten Plan umgeschaltet werden, wenn er abgelaufen ist? Der muss ja nix dann mehr machen...
Wenn das Auto das ganze Wochenende angesteckt ist, soll es nur bis 85% laden.
Erst am Tag vor der geplanten Abfahrt (bei mir Di oder ggf. einmaliger Zeitplan), soll weiter geladen werden.
Die Idee stammte hier aus dem Forum, daher könnten es noch andere so konfiguriert haben. Vor der Umstellung auf die temp-Profile hat das so geklappt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born