Gero hat geschrieben: So Aug 24, 2025 7:26 am
Ich finde @Elchkopp s Ausführungen treffen den Nagel auf den Kopf.
Ich bin hier auch dabei und würde mir eine Einschaltverzögerung wünschen, die unabhängig vom angesteckten Fahrzeug im Hintergrund läuft und bei erreichter Verzögerung den Ladevorgang direkt starten wenn ein Fahrzeug angesteckt wird.
Mein Workaround sieht momentan so aus, dass ich den Lademodus nach dem Anstecken des Fahrzeugs kurz auf Sofortladen stelle und nach dem Start des Ladevorgangs zurück auf PV-Laden.
Meth hat geschrieben: So Aug 24, 2025 2:57 pm
Hallo gemeinde ,
ich weis jetzt nicht ob das direkt mit der Version zusammen hängt mir ist es nur erst seit paar tagen aufgefallen .
Wenn der 1 Phasig das Laden beginnt und dann auf 3 Phasen umschaltet .
Fliegt die Sicherung (B16 3Phasiger LS von ABB) ist das auch schon mal einen aufgefallen ?
Oder sollte man C Charakteristik nehmen ?
Vielleicht auch nochmal die Verbindungen prüfen (lassen), nicht dass bei Dir auch sowas passiert: viewtopic.php?p=131685#p131685
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Meth hat geschrieben: So Aug 24, 2025 2:57 pm
Hallo gemeinde ,
ich weis jetzt nicht ob das direkt mit der Version zusammen hängt mir ist es nur erst seit paar tagen aufgefallen .
Wenn der 1 Phasig das Laden beginnt und dann auf 3 Phasen umschaltet .
Fliegt die Sicherung (B16 3Phasiger LS von ABB) ist das auch schon mal einen aufgefallen ?
Oder sollte man C Charakteristik nehmen ?
Leitungsquerschnitt und Leitungslänge? Ein B16 sollte reichen, sofern ein ausreichender Querschnitt verbaut ist.
6mm2 Ist die Unterverteilung angebunden in dem der B16 ist .
Zur Wallbox gehts mir 2,5 (sind 3 Meter)
Das reicht , denn es ging ja schon lange so .
Ich werde das mal beobachten .
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
ChristophR hat geschrieben: So Aug 24, 2025 5:19 pm
Meth hat geschrieben: So Aug 24, 2025 2:57 pm
Hallo gemeinde ,
ich weis jetzt nicht ob das direkt mit der Version zusammen hängt mir ist es nur erst seit paar tagen aufgefallen .
Wenn der 1 Phasig das Laden beginnt und dann auf 3 Phasen umschaltet .
Fliegt die Sicherung (B16 3Phasiger LS von ABB) ist das auch schon mal einen aufgefallen ?
Oder sollte man C Charakteristik nehmen ?
Ich hatte das am Anfang auch mit einem C16 von Hager. Ich konnte den Elektriker dann überreden, einen B20 zu verbauen, da die Leitung es gerade so hergibt (ist 55m lang )
Es trat allerdings erst nach 1-x Stunden 3-phasigem Laden mit ca. 16A (effektiv ~16,1A) auf, von den technischen Daten hätte das eigentlich nicht passieren dürfen.
Ja so ähnlich das das auch Lange 1 Phasig , dann auf 3 Phasig umgeschaltet -> Sicherung raus .
Den B20 könnte ich locker nehme sind nur 3 Meter von der Unterverteilung (die ist mit 6mm² angeschlossen, und steht auch hinter einen Zähler der die Last überwacht)
Lustigerweise hat er gestern 2 mal die Phasiganzahl hin und her geschalten da ist nichts passiert .
Ich beobachte das mal
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber dieser Fehler kommt auch in der Beta 1 noch immer. Ist das nur bei mir der Fall oder ein grundsätzlicher Fehler:
2025-08-25 09_14_35-Greenshot.jpg (56.4 KiB) 127 mal betrachtet
13,8 kWp-Anlage LG + LG Batteriespeicher 10 kW
OpenWB Series2 standard+, Ver. 2.x (Master)
Cupra Born 58 kWh
Cupra Tavascan VZ 77 kWh
Daphne hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 7:17 am
Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber dieser Fehler kommt auch in der Beta 1 noch immer. Ist das nur bei mir der Fall oder ein grundsätzlicher Fehler:
2025-08-25 09_14_35-Greenshot.jpg
Bitte mal mit Systembericht a den Support wenden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de