Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Habe nochmal ein Update gemacht
Hier das Log der Fehler ist immer noch da.
https://paste.openwb.de/BlxEt9i3IEWSkbF
Modulmeldung: <class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 2 bytes (0 received)",)
Hier das Log der Fehler ist immer noch da.
https://paste.openwb.de/BlxEt9i3IEWSkbF
Modulmeldung: <class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 2 bytes (0 received)",)
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
-
- Beiträge: 4194
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 133 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Du hast die Beta 1 aus dem Beta Entwicklungszweig genommen? Denn so ein Fehler wurde bereits danach im aktuellen Master Branch behoben. Also entweder nochmal damit testen oder auf die Beta 2 warten.
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Danke, bin auf die neuste Alpha gegangen und dort funktioniert es.
Sollte man vielleicht vermerken, das die Version nicht genutzt wird.
Sollte man vielleicht vermerken, das die Version nicht genutzt wird.
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Do Mai 05, 2022 1:50 pm
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Ok, gemacht. Kann ich selbst auch die Auslastung sehen?LenaK hat geschrieben: Do Aug 28, 2025 8:26 amBitte noch einmal ein Update auf den Master machen, Lutz hat nämlich die maintance-Seite so erweitert, dass die Auslastung genauer analysiert werden kann.Thrillhouse hat geschrieben: Do Aug 28, 2025 7:34 amIch werde jetzt mal die Cloud nicht mehr nutzen und keine Updates (Neustarts) durchführen. Würde auch sagen, dass das mit dem "vollem RAM" eine Möglichkeit ist. Warum? Ich hatte durch regelmäßige Updates (alle 3 Tage) immer ja auch ein Neustart dabei. Sprich RAM "Entleerung". In dieser Zeit kam es nicht zu Abstürzen.zut hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 7:24 pm
Versuche bitte mal, überhaupt nicht auf die Cloud zuzugreifen, ob die Abstürze dann auch passieren. Ich hatte das Thema hier viewtopic.php?t=10898 mal angesprochen und versuche derzeit, nur über LAN oder VPN direkt auf die Kiste zuzugreifen. Ich bin vorsichtig optimistisch.
Kostal Plenticore GEN 1, Open WB series 2, Skoda Elroq
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 106 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Die abschaltbaren Smarthome-Geräte haben eine Leistung von 2kW geliefert, die dann aber nicht weggeschaltet wurde.Gero hat geschrieben: Mi Aug 27, 2025 4:40 pm Laden auf Mindest-SoC stoppt korrekt, wird dann aber einphasig wiederaufgenommen.
IMG_1843.jpeg
https://paste.openwb.de/UKuEQxuaH4F32M4
-
- Beiträge: 4451
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 229 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Hmmm. In den Auswertungen finde ich zum fraglichen Zeitpunkt keine smarthome-Leistung. (wohl aber 15:30-16:00) Aber auch wenn das eingeschaltet ist und auf ausschalten nicht reagiert, wurde ja über den Mindest-SoC hinaus geladen? Modus ist ja PV-Laden und kein nennenswerter Überschuss ist vorhanden, PV deckt ja gerade mal den Hausverbrauch. Im meinem nächsten Post berichte ich über mitten in der Nacht wieder einsetzende PV-Ladung. Insgesamt ist das ein sehr seltsames Verhalten, was ich noch nie gesehen habe. Seit gestern abend ist auch der aktuelle Master vom 28.08 drauf.LenaK hat geschrieben: Fr Aug 29, 2025 8:27 am Die abschaltbaren Smarthome-Geräte haben eine Leistung von 2kW geliefert, die dann aber nicht weggeschaltet wurde.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 4451
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 229 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Wenn ich noch ein wenig drüber nachdenke, würde eine aufgenommene Leistung eines abschaltbaren smarthome-Geräts sehr wohl zum Überschussladen führen. Speicher regelt auf 0, 2kW sind abschaltbar, sehen also aus wie überschuss. Dass die 2kW eventuell nicht plausibel sind weil der Hausverbrauch geringer ist, ist an dieser Stelle egal bzw. wird nicht geprüft.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 106 times
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1
Bitte im Smarthome-Bereich melden. Solange abschaltbare Leistung aus dem Smarthome-Bereich gemeldet wird, wird dieser von der Regelung als zur Verfügung stehender Überschuss betrachtet.Gero hat geschrieben: Fr Aug 29, 2025 8:47 amHmmm. In den Auswertungen finde ich zum fraglichen Zeitpunkt keine smarthome-Leistung. (wohl aber 15:30-16:00) Aber auch wenn das eingeschaltet ist und auf ausschalten nicht reagiert, wurde ja über den Mindest-SoC hinaus geladen? Modus ist ja PV-Laden und kein nennenswerter Überschuss ist vorhanden, PV deckt ja gerade mal den Hausverbrauch. Im meinem nächsten Post berichte ich über mitten in der Nacht wieder einsetzende PV-Ladung. Insgesamt ist das ein sehr seltsames Verhalten, was ich noch nie gesehen habe. Seit gestern abend ist auch der aktuelle Master vom 28.08 drauf.LenaK hat geschrieben: Fr Aug 29, 2025 8:27 am Die abschaltbaren Smarthome-Geräte haben eine Leistung von 2kW geliefert, die dann aber nicht weggeschaltet wurde.
min-soc.jpg