Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Yabba
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 08, 2021 11:38 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von Yabba »

Hallo,

wie schon im Beta Thread viewtopic.php?p=132583#p132583 geschrieben, habe ich wieder einen Peak in der PV Leistung.

Situation war:

Ab dem Zeitpunkt des Ladens ein schneller steigender Speicherverbrauch des python3 Prozesses, als die Tage zuvor ohne Ladung. Bei einer Speicherauslastung von 93,6% habe ich dann das Fahrzeug abgesteckt und über die Maintenance Seite den openwb2 Service neu gestartet. Danach lag der Speicherverbrauch bei 18,8%.

Jedoch gab es diese mal wieder einen Peak von 3519kW Wechselrichterleistung....

Interessant: Im Colors Theme wird der Peak dargestellt, Koala und Standard zeigten diesen nicht. In der Tagesauswertung ist der Peak aber ebenfalls zu sehen. Der Zähler zeigt dann 500kWh Ertrag vor Sonnenaufgang.

Ich habe das komplette (sehr umfangreiche) main.log gespeichert: https://paste.openwb.de/SctItP6JwKeZ5Ze

Eventuell sind dieses mal Hinweise zu finden, da nur der Service neu gestartet wurde.

Gruß, Michael
Dateianhänge
openwb_peak_nach_service_restart.jpg
openwb_peak_nach_service_restart.jpg (106.13 KiB) 430 mal betrachtet
openWB-series2 Custom, Sungrow SH10RT-20 + SBR096 + 14,08kWp O+W, Home Assistant + Modbus Proxy + openwb2mqtt + mkaiser Sungrow Integration, Enyaq + Kona
Gero
Beiträge: 4365
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 210 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von Gero »

„Prio Speicher“ nimmt zu viel Strom. Und da war noch ein einohasiger Ladestart. Wenn es einphasig weitergegangen wäre, hätte ich nichts bemerkt, so hat die Tesla-app einen Ladestopp gemeldet und ich hab‘ mal nachgeschaut:
IMG_1907.jpeg
IMG_1907.jpeg (485.17 KiB) 349 mal betrachtet
Log ist nun leider nur noch Info:

https://paste.openwb.de/n588tYHOOsD3Smb
IMG_1908.jpeg
IMG_1908.jpeg (388.95 KiB) 303 mal betrachtet
Edit: nun ein bisschen später hat es sich wieder gefangen und das Laden wurde eingestellt. Sollte es wieder ein abschaltbares smarthome-Device gewesen sein, was sich berappelt hat? (Wonach muss ich in Log suchen? „abschaltbar“ findet nix)
Zuletzt geändert von Gero am Fr Sep 19, 2025 11:36 am, insgesamt 3-mal geändert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
wetty
Beiträge: 49
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von wetty »

Ist es ein Feature oder ein Bug, das ein eingestellter Mindestladestrom von 6A das umschalten von 1 auf 3 Phasen verhindert?

Hatte die Frage ein paar Posts zurück schonmal gestellt, ist aber wohl unter gegangen:
viewtopic.php?p=132907#p132907
Yabba
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 08, 2021 11:38 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von Yabba »

Yabba hat geschrieben: Do Sep 18, 2025 9:59 pm Hallo,

wie schon im Beta Thread viewtopic.php?p=132583#p132583 geschrieben, habe ich wieder einen Peak in der PV Leistung.

Situation war:

Ab dem Zeitpunkt des Ladens ein schneller steigender Speicherverbrauch des python3 Prozesses, als die Tage zuvor ohne Ladung. Bei einer Speicherauslastung von 93,6% habe ich dann das Fahrzeug abgesteckt und über die Maintenance Seite den openwb2 Service neu gestartet. Danach lag der Speicherverbrauch bei 18,8%.

Jedoch gab es diese mal wieder einen Peak von 3519kW Wechselrichterleistung....

Interessant: Im Colors Theme wird der Peak dargestellt, Koala und Standard zeigten diesen nicht. In der Tagesauswertung ist der Peak aber ebenfalls zu sehen. Der Zähler zeigt dann 500kWh Ertrag vor Sonnenaufgang.

Ich habe das komplette (sehr umfangreiche) main.log gespeichert: https://paste.openwb.de/SctItP6JwKeZ5Ze

Eventuell sind dieses mal Hinweise zu finden, da nur der Service neu gestartet wurde.

Gruß, Michael
Kleine Ergänzung: Durch den Neustart über die Maintenance Seite lässt sich der Fehler aktuell recht zuverlässig Nachstellen. Der letzte Balken sind zwei Neustarts mit wenigen Minuten Abstand, der erste Balken das Update auf RC2:

openWB_PV-Peak-Service-Restart.png
openWB_PV-Peak-Service-Restart.png (93.48 KiB) 288 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Yabba am Fr Sep 19, 2025 1:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-series2 Custom, Sungrow SH10RT-20 + SBR096 + 14,08kWp O+W, Home Assistant + Modbus Proxy + openwb2mqtt + mkaiser Sungrow Integration, Enyaq + Kona
Gero
Beiträge: 4365
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 210 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von Gero »

Hmmm. Komische Ladekurven. Bin immer noch auf prio Speicher und der ist noch nicht voll. Ist wohl alles einphasig, das geht bei mir ja bis 32A.

IMG_1909.jpeg
IMG_1909.jpeg (484.18 KiB) 267 mal betrachtet
https://paste.openwb.de/Mke2azth0XrFtMN
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Yabba
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 08, 2021 11:38 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von Yabba »

Yabba hat geschrieben: Fr Sep 19, 2025 12:27 pm
Yabba hat geschrieben: Do Sep 18, 2025 9:59 pm Hallo,

wie schon im Beta Thread viewtopic.php?p=132583#p132583 geschrieben, habe ich wieder einen Peak in der PV Leistung.

Situation war:

Ab dem Zeitpunkt des Ladens ein schneller steigender Speicherverbrauch des python3 Prozesses, als die Tage zuvor ohne Ladung. Bei einer Speicherauslastung von 93,6% habe ich dann das Fahrzeug abgesteckt und über die Maintenance Seite den openwb2 Service neu gestartet. Danach lag der Speicherverbrauch bei 18,8%.

Jedoch gab es diese mal wieder einen Peak von 3519kW Wechselrichterleistung....

Interessant: Im Colors Theme wird der Peak dargestellt, Koala und Standard zeigten diesen nicht. In der Tagesauswertung ist der Peak aber ebenfalls zu sehen. Der Zähler zeigt dann 500kWh Ertrag vor Sonnenaufgang.

Ich habe das komplette (sehr umfangreiche) main.log gespeichert: https://paste.openwb.de/SctItP6JwKeZ5Ze

Eventuell sind dieses mal Hinweise zu finden, da nur der Service neu gestartet wurde.

Gruß, Michael
Kleine Ergänzung: Durch den Neustart über die Maintenance Seite lässt sich der Fehler aktuell recht zuverlässig Nachstellen. Der letzte Balken sind zwei Neustarts mit wenigen Minuten Abstand, der erste Balken das Update auf RC2:


openWB_PV-Peak-Service-Restart.png
Noch ein Nachtrag bzgl. der Peaks:

Beispiel Peak zwischen 15:35 und 15:40 Uhr aus der 20250919.json "pv3 exported" :

Code: Alles auswählen

{"timestamp": 1758288902, "date": "15:35", "prices": {"grid": 0.0002294, "pv": 0.000123, "bat": 0.00019}, "cp": {"all": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}, "cp1": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}}, "ev": {"ev0": {"soc": null}, "ev1": {"soc": 78}, "ev2": {"soc": 80}, "ev3": {"soc": null}}, "counter": {"counter2": {"imported": 2269987.289276727, "exported": 9999872.618029756, "grid": true}}, "pv": {"all": {"exported": 18949287.949}, "pv3": {"exported": 18949287.949}}, "bat": {"all": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}, "bat4": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}}, "sh": {}, "hc": {"all": {"imported": 2585420.9490748234}}},
{"timestamp": 1758289201, "date": "15:40", "prices": {"grid": 0.0002294, "pv": 0.000123, "bat": 0.00019}, "cp": {"all": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}, "cp1": {"imported": 5998736.82, "exported": 0}}, "ev": {"ev0": {"soc": null}, "ev1": {"soc": null}, "ev2": {"soc": 80}, "ev3": {"soc": null}}, "counter": {"counter2": {"imported": 2269987.289276727, "exported": 10000205.360366493, "grid": true}}, "pv": {"all": {"exported": 19462813.305}, "pv3": {"exported": 19462813.305}}, "bat": {"all": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}, "bat4": {"imported": 3163721.93, "exported": 2650569.8, "soc": 100}}, "sh": {}, "hc": {"all": {"imported": 2585476.9828035007}}},
19462813.305 - 18949287.949 = 513525.356
openWB-series2 Custom, Sungrow SH10RT-20 + SBR096 + 14,08kWp O+W, Home Assistant + Modbus Proxy + openwb2mqtt + mkaiser Sungrow Integration, Enyaq + Kona
Klausiy123
Beiträge: 75
Registriert: Do Apr 22, 2021 9:48 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von Klausiy123 »

Moin, ich hab den Eindruck, die Berechnung des Preises für den geladen Strom hat einen Fehler. Ich hab für PV 13cent, für Akku 22cent und für Netz (Eyond) 26cent eingegeben, trotzdem hab ich manchmal eine Preis pro kWh von über 30cent. In der Auswertung wird auch kein PV laden angezeigt obwohl z.B. heute nur PV geladen wurde. Laut Anzeige Akku und Netz.
Heute hatte ich auch wieder einen Peak, diesmal 6MW aus dem Akku entnommen :lol:
Danke
Zuletzt geändert von Klausiy123 am Sa Sep 20, 2025 4:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gero
Beiträge: 4365
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 210 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Beitrag von Gero »

ChristophR hat geschrieben: Do Sep 18, 2025 9:46 pm
Gero hat geschrieben: Mi Sep 17, 2025 11:12 am
ChristophR hat geschrieben: Di Sep 16, 2025 10:09 pm Es scheint also wirklich am Detail Logging zu liegen.
Ich stelle nun auch mal auf "Info", bei mir stand's auch auf Details. Der main.py hat bei mir gerade 20,2%
Also bisher kann ich folgendes beobachten:
Im Level Details werden ca. 1% RAM pro Stunde verbraucht, im Level Info 0,3% pro Stunde.
Im Level Error/Warning nicht messbar, bzw. ich müsste es noch länger laufen lassen.
Das mit den genauen Messwerten kann ich nicht bestätigen, aber dass es auf „Info“ nun wesentlich langsamer geht als auf „Debug“, auf jeden Fall.

Bei mir kommt alle paar Sekunden boch ein zweiter pyrhon3-Prozess in die „Bestenliste“: das ist einer aus dem smarthome, der wohl einen Shelly abfragt: watt.py. Der kommt alle paar Sekunden, aber immer mit einer neuen PID. Wofür braucht der denn soviel Speicher, dass ein einfacher http-Request so viel Speicher braucht? Ist die python Netzwerklib so fett? (Den erwische ich nur in der Bestenliste, weil er einen nicht erreichbaren Shyelly abfragt und die Wartezeit bis zum Timeout ihn in die Bestenliste bringt.)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ChristophR
Beiträge: 1254
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 70 times
Been thanked: 98 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Beitrag von ChristophR »

Gero hat geschrieben: Sa Sep 20, 2025 6:48 am
ChristophR hat geschrieben: Do Sep 18, 2025 9:46 pm
Gero hat geschrieben: Mi Sep 17, 2025 11:12 am
Ich stelle nun auch mal auf "Info", bei mir stand's auch auf Details. Der main.py hat bei mir gerade 20,2%
Also bisher kann ich folgendes beobachten:
Im Level Details werden ca. 1% RAM pro Stunde verbraucht, im Level Info 0,3% pro Stunde.
Im Level Error/Warning nicht messbar, bzw. ich müsste es noch länger laufen lassen.
Das mit den genauen Messwerten kann ich nicht bestätigen, aber dass es auf „Info“ nun wesentlich langsamer geht als auf „Debug“, auf jeden Fall.

Bei mir kommt alle paar Sekunden boch ein zweiter pyrhon3-Prozess in die „Bestenliste“: das ist einer aus dem smarthome, der wohl einen Shelly abfragt: watt.py. Der kommt alle paar Sekunden, aber immer mit einer neuen PID. Wofür braucht der denn soviel Speicher, dass ein einfacher http-Request so viel Speicher braucht? Ist die python Netzwerklib so fett? (Den erwische ich nur in der Bestenliste, weil er einen nicht erreichbaren Shyelly abfragt und die Wartezeit bis zum Timeout ihn in die Bestenliste bringt.)
Die genauen Werte werden pro System unterschiedlich sein.
Habe gestern von Info auf Warning/Error zurückgestellt, seitdem ist der Speicherverbrauch von 21% auf 16% gefallen.
Auch nur sehr langsam, aber stetig.
Werde mal beobachten, bis wohin er freiwillig sinkt.

Smarthome kommt bei mir nicht vor, obwohl ich 9 Geräte abfrage, aber die meisten als JSON.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 4365
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 210 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1&2

Beitrag von Gero »

Ein Nachtrag zu obigem Prio-Speicher:

Bei der Einstellung Mindest-SoC 95% funktioniert die Regelung wie erwartet: (rechter Teil des Ladegraphen)
IMG_1910.jpeg
IMG_1910.jpeg (494.08 KiB) 77 mal betrachtet
Das finde ich wäre ja fast ein Grund mehr, Prio-Speicher als Mindest-SoC 99% und Prio-EV als 0% abzubilden. Siehe auch mein Vorschlag mit dem auf dem Haupt-UI einstellbaren SoC-Schieber.

viewtopic.php?p=132335#p132335
Antworten