Das Problem ist dann primär das Ladeprotokoll. Die restliche Statistik ist leider sowieso unbrauchbar.aiole hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 9:26 pmDu bist ein Sonderfall, weshalb man kein Release zurückhält, womit Tausende von lang ersehnten Weiterentwicklungen profitieren. Dennoch bleibt dein Problem im Fokus.Yabba hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 8:30 pm Alle 3-4 Tage ist der Speicherverbrauch so hoch, das entweder der OOM Killer zuschlägt oder ich es noch so gerade schaffe, über die Maintenance Seite den openwb Service neu zu starten.
Nahezu bei jedem Neustart bekomme ich einen PV Peak von rund 3000kW, der für eine Erzeugung von rund 500kWh sorgt. Soeben auch mit dem Einspielen des Patch 1.
Logs und Screenshots ohne Ende... Keine Fehlerbehebung und es wird einfach ein Release gemacht.
![]()
Ich ärgere mich einfach nur noch, nicht bei der 2.1.7 geblieben zu sein.
Michael
zu 2.1.7
Einfach dein Backup einspielen und alles läuft erstmal wieder auf 2.1.7. Wo ist da das Problem?
Wenn ich das Forum überfliege, haben mehrere User solche Peaks bei der PV und auch genauso auch unbedienbare Wallboxen. Von einem Einzelfall zu sprechen, ist etwas gewagt.
Ja, auf einige Änderungen der 2.1.8 habe auch ich gewartet, zum Beispiel die temporären Änderungen während der Ladung. Eigentlich auch auf die Speichersteuerung, welche aber nicht so funktioniert wie erwartet und somit ausgeschaltet werden musste. Für ausführlichere Tests fehlte aufgrund der anderen Probleme leider die Zeit.
Die 2.1.6 hatte bei mir falsche Einträge im Ladelog beschert, die 2.1.7 hatte "nur" das Problem, das Einphasiges PV Laden nicht immer richtig beendet wurde.
Also nicht wundern, wenn ich die openWB aktuell nicht bejubeln kann
