Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
kai9555
Beiträge: 432
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 14 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von kai9555 »

shesse hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 11:59 am 1. Das Verhalten mit den deutlich kleineren Backup-Dateien kann ich bei mir nachvollziehen. Bei mir ist es zwar nicht so deutlich, aber von 31 auf 11 MB runter.

2. Kann es sein, dass das automatische Update für Secondaries nicht für Patches funktioniert? Beide Boxen sind bei mir auf Release, aber der Patch 1 ist nur auf der Hauptbox angekommen:
Screenshot 2025-09-25 135553.jpg

Gruß,
Stefan
Gleiches Problem
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
kai9555
Beiträge: 432
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 14 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von kai9555 »

Problem beim Eco Preis Laden:

Anzahl Phasen auf Automatik, Preis konfiguriert und die Wallbox wechselt ständig von 1er auf 3 Phasen und umgekehrt. Das Problem hatte ich in Alpha und Beta noch nicht. 13:57 Uhr habe ich das log auf Details gestellt.

https://paste.openwb.de/k9edF9XRddVWoHQ

Nachtrag: Im Modus Sofortladen funktioniert das Laden mit 3 Phasen ohne Probleme.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2025-09-25 um 14.15.16.jpg
(277.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bildschirmfoto 2025-09-25 um 14.13.35.jpg
(308.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von kai9555 am Do Sep 25, 2025 12:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
Philip
Beiträge: 172
Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
Has thanked: 50 times
Been thanked: 18 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Philip »

Hallo Zusammen,

insgesamt finde ich das Update eine Coole Erweiterung - vielen Dank an's Team!

Scheinbar (?) neu ist jetzt beim PV-Laden, dass ich ein Energie-Limit definieren kann - siehe Screenshot:
Bildschirmfoto_20250925_141941.png
Bildschirmfoto_20250925_141941.png (88.07 KiB) 303 mal betrachtet
  • Warum muss ich hier eine Zahl eingeben? Mir ist das Limit egal - ich regel bei Bedarf (im Sommer) lieber über das SoC-Limit
  • m.E. ist der Hilfetext nicht hilfreich. Hier könnte eher stehen: "Energie-Menge, die maximal geladen werden soll. Wird bei jedem Anstecken neu gezählt" oder ähnlich.
Oder hab ich was falsch verstanden?
Danke und Grüße,
Philip

PS: Speicherbeachtung ist super! Ich hoffe, das kommt bald für GoodWe!
LenaK
Beiträge: 1583
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von LenaK »

hengsti hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 7:08 pm Hi, mein Problem mit den nicht aufklappbaren Ladeprofilmodi besteht weiterhin - siehe: viewtopic.php?p=132343#p132343

Alle Updates seitdem mitgemacht und auch jetzt auf dem aktuellen Stand.

Ich kann nicht mal die Profile löschen oder Neue anlegen! Egal ob Fahrzeuge, Fahrzeugprofile, Ladeprofile oder selbst einen Ladepunkt kann ich nicht anlegen.

Folgende Meldungen erhalte hierbei:

Screenshot_20250924-205017.png
Screenshot_20250924-210154.png

Und nun? Wieder Neuinstallation?
bitte ein Ticket erstellen.
k0aLa
Beiträge: 54
Registriert: Fr Nov 18, 2022 9:14 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von k0aLa »

Philip hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 12:24 pm
  • Warum muss ich hier eine Zahl eingeben? Mir ist das Limit egal - ich regel bei Bedarf (im Sommer) lieber über das SoC-Limit
  • m.E. ist der Hilfetext nicht hilfreich. Hier könnte eher stehen: "Energie-Menge, die maximal geladen werden soll. Wird bei jedem Anstecken neu gezählt" oder ähnlich.
Oder hab ich was falsch verstanden?
Hallo Philip,
nach meinem Verständnis ist das Energie-Limit mit dem Konfigurationspunkt "Begrenzung" verknüpft.
Solange du die Begrenzung nicht auf "Energie" stellst spielt das konfigurierte Energie-Limit keine Rolle.
Begrenzung.png
Begrenzung.png (18.9 KiB) 267 mal betrachtet
LenaK
Beiträge: 1583
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release (jetzt Patch1)

Beitrag von LenaK »

blam09 hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 5:57 am
openWB hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 6:38 am
Ist denn der mit Patch 4 angekündigte Fix überhaupt in dieses Release eingeflossen und kann ich irgendwelche Infos liefern um euch bei der Analyse zu unterstützen ?
Logs sind immer hilfreich und unabdingbar zur Analyse! ( viewtopic.php?t=1526 )
Guten Morgen
ich habe gestern auf den Patch 1 aktualisiert, dies brachte auf den ersten Blick keine Veränderung, der SoC aus dem Fahrzeug wird nicht verwendet.
Heute morgen habe ich daher Loglevel auf Debug gesetzt, die Box heruntergefahren und per Stromunterbrechung neu gestartet.
Sie zeigt den gestern abend manuell veränderten SoC von 17% an und übernimmt nicht den aktuellen SoC von 46-47%

Anbei die Logs meiner openWB pro:
Main: https://paste.openwb.de/nxhSNokmPycHqs4
Int-LP: https://paste.openwb.de/eE2VY5cDdiolF3N
MQTT: https://paste.openwb.de/HMPUvqYqVagm5A9
SoC: https://paste.openwb.de/51Ex6KQ0Rsyca1G

Bin sehr gespannt auf euer Analyseergebnis

VG
B.L.
Die Pro kann den SoC nur beim Anstecken auslesen. Später wird der SoC verworfen, damit kein alter SoC verwendet wird. Da hilft auch kein Neustart, da sind die Logs vom Anstecken gelöscht worden. Bitte nochmal ein Main.log und SoC.log beim Anstecken erstellen.
blam09
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 26, 2022 4:12 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von blam09 »

LenaK hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 1:20 pm
blam09 hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 5:57 am
openWB hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 6:38 am
Die Pro kann den SoC nur beim Anstecken auslesen. Später wird der SoC verworfen, damit kein alter SoC verwendet wird. Da hilft auch kein Neustart, da sind die Logs vom Anstecken gelöscht worden. Bitte nochmal ein Main.log und SoC.log beim Anstecken erstellen.
Ich hatte den Stecker zu früh eingesteckt wo die WB noch nicht vollständig geladen war und habe gg 7:18 Uhr den Stecker gezogen, 30 Sekunden gewartet bis er wieder auf das Std-Fzg zurückgesprungen ist und dann wieder gesteckt.
In den übermittelten Logs sollte das Anstecken ab 07:18 Uhr enthalten sein.
Im Main-log:
- um 07:18:27 Plug_state=False
- um 07:18:28 Plug_state=true
- um 07:18:32,228 soc mit payload 47 gefunden
- um 07:18:32,235 soc_timestamp mit Payload 1758777508 gefunden

Ich werde aber gerne nochmal ein Log ziehen und in ein paar Minuten uploaden.

VG
B.L.
blam09
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 26, 2022 4:12 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release (jetzt Patch1)

Beitrag von blam09 »

LenaK hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 1:20 pm
blam09 hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 5:57 am
openWB hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 6:38 am

Logs sind immer hilfreich und unabdingbar zur Analyse! ( viewtopic.php?t=1526 )
Guten Morgen
ich habe gestern auf den Patch 1 aktualisiert, dies brachte auf den ersten Blick keine Veränderung, der SoC aus dem Fahrzeug wird nicht verwendet.
Heute morgen habe ich daher Loglevel auf Debug gesetzt, die Box heruntergefahren und per Stromunterbrechung neu gestartet.
Sie zeigt den gestern abend manuell veränderten SoC von 17% an und übernimmt nicht den aktuellen SoC von 46-47%

...
Die Pro kann den SoC nur beim Anstecken auslesen. Später wird der SoC verworfen, damit kein alter SoC verwendet wird. Da hilft auch kein Neustart, da sind die Logs vom Anstecken gelöscht worden. Bitte nochmal ein Main.log und SoC.log beim Anstecken erstellen.

Wie versprochen, anbei die Logs.
Manueller SoC gg 16:34 von 65% auf 10% geändert.
Um 16:35 Uhr Fahrzeug angesteckt (default-Lademodus ist PV) (es wurde der manuelle SoC von 10% angezeigt)
um 16:36 Uhr lademodus auf Sofort-Laden geändert (auch nach Ladebeginn blieb die SoC-Anzeige bei 10%)

Main: https://paste.openwb.de/38Z4nfZUuGVuOQq
SoC: https://paste.openwb.de/WAJqtOnQGpUU3Hp

Vielen Dank :-)

VG
B.L.
AlexSE
Beiträge: 34
Registriert: Do Nov 21, 2024 1:01 pm
Has thanked: 21 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Beitrag von AlexSE »

AlexSE hat geschrieben: Mo Sep 22, 2025 4:27 pm Guten Tag Zusammen,

SolarEdge Hybrid Wechselrichter mit SE Home Battery.
Es scheint bei mir seit dem 2.1.8 Release Candidate 1 wohl ein Fehler mit der Anzeige und Übernahme der Wechselrichter und Batterie Werte zu geben.

Screenshot 2025-09-22 181804.png

Dies resultiert auch darin, dass dann die Auswertungen (Ladeprotokoll und Diagramme) fehlerhaft sind und keine PV Daten mehr anzeigen.

Die gleichen Daten sehen aber im IO Broker fein aus.
Screenshot 2025-09-22 182453.png

Screenshot 2025-09-22 183015.png

Momentanwerte auf der Hauptseite sind auch ok.

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?
Sind hier Logdaten hilfreich?
Edit:
Mainlog - Vollständiges log - Detail

https://paste.openwb.de/2xbgxJ8q9XCvygk

Vielen Dank und einen schönen Abend
Heute die offizielle Antwort bekommen:
Andreas Neuhaus schrieb:

Guten Morgen,

Der SolarEdge WR und die Batterie haben vollgelaufene imported/exported Werte, welche sich nicht zurücksetzen lassen.
Dies muss am 14.09 passiert sein.
Seitdem werden auch unter Auswertungen falsche Werte dargestellt, da keine Summen mehr gebildet werden können.

Thema ist hier auch mit Logs beschrieben:
viewtopic.php?p=133151#p133151

Das SolarEdge Modul nutzt einen SimCounter. Die Zählerwerte werden also aus den aktuellen Leistungswerten aufaddiert. Das bedeutet wenn ein falscher Momentanwert von SolarEdge gesendet wird taucht dieser erstmal im Graphen auf der Hauptseite auf. Das ist weniger problematisch und fällt mitunter auch gar nicht auf.
Problematisch ist eher, dass der Wert für die Gesamtleistung durch das Aufsummieren verfälscht wird.

Wir arbeiten aktuell an einer Filterfunktion, eine Lösung ist aber komplex. Als Mensch guckt man sich den Graphen an und sieht sofort, dass der Wert nicht plausibel ist. Die openWB muss die Werte aber nach irgendwelchen Kriterien filtern.
Der gesendete Wert entspricht keinem bestimmten Bitmuster, ist also nicht als Fehlercode o.Ä. identifizierbar (dann wäre filtern extrem leicht). Es handelt sich also erstmal um valide aber natürlich viel zu große Werte.

Die maximale Ausgangsleistung des Speichers ist der Software nicht bekannt (maximal in Hybridsystemen als maximale Ausgangsleistung des Hybridwechselrichters), hier müssen also ggfs. andere Kriterien greifen.

Aktuell lassen sich die Werte leider nur durch Löschen und neu anlegen zurücksetzen.

@OpenWB

Hier muss es doch möglich sein einen Knopf einzubauen, der Speicherwerte zurücksetzen kann.
Oder ein MQTT Befehl oder ähnliches.

Wenn ich nun die Geräte entferne und neu hinzufüge, bekommen diese eine neue ID und ich darf meine kompletten Scripte die auf Open WB Daten referenzieren anpassen.
Oder ich setzte die OpenWB erneut auf.
Beides nicht zielführend.

BITTE baut eine Möglichkeit ein, die Counter zumindest zurückzusetzen.

Vielen Dank
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2.18 Release
SolarEdge SE10K-RWS, SE-48V 9,2kWh, 11,4 kWp
Hoymiles 1,6kW, 2,0kWp
Hoymiles 1,6kW, 1,3kWp
Zendure 2400 AC (2x) - 11,52kWh
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1013
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 80 times
Been thanked: 24 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Thomas aus W »

AlexSE hat geschrieben: Do Sep 25, 2025 3:21 pm Wenn ich nun die Geräte entferne und neu hinzufüge, bekommen diese eine neue ID und ich darf meine kompletten Scripte die auf Open WB Daten referenzieren anpassen.
Warum schreibst Du Deine Scripte nicht so, dass du die ID nur an einer Stelle ändern musst?
Wenn es mehrere Scripte sind bietet es sich ja an, die ID in eine Konfig-Datei zu schreiben, aus der die Scripte sie lesen...

bye
TW
Antworten