Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
mzock
Beiträge: 14
Registriert: Do Apr 14, 2022 12:46 pm
Has thanked: 1 time

Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von mzock »

Hi zusammen,

ich hatte mich Ende August dazu entschlossen von 1.9.304 auf die 2.x (in dem Fall 2.1.7 Patch 5) zu wechseln. Neue SD Card, Image drauf und Neukonfiguration inkl. Datenübernahme.
Mein System: Alpha ESS Smile 5 mit Modbus Adapter Protoss PE11.

Ich habe nun folgendes Problem: Sporadisch werden keine Daten mehr vom Modbus Adapter empfangen. Der Zähler steht dann auf "undefined" und es werden keine PV, Zähler und Speicherdaten mehr empfangen.
Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 8 bytes (0 received)
Zwischendurch kommt mal ein Signal, dann hört es wieder auf. Dies passiert fast täglich und bisher half nur den Protoss PE11 über das Webinterface neu zu starten. Das ist natürlich eine denkbar schlechte Lösung. Mit 1.9x habe ich das nie gehabt.
Heute morgen war es wieder soweit - irgendwann in der Nacht/ Morgen kamen keine Daten mehr regelmäßig an. Screenshot dazu:
Bildschirmfoto 2025-09-28 um 11.33.45.png
(385.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Daraufhin habe ich auf 2.1.8 aktualisiert, in der Hoffnung, dass dieser Bug weg ist. Allerdings hat sich das ganze noch verschlimmert: Es kommen gar keine Daten mehr an und alle Werte haben eine Nulllinie. Somit für mich unbenutzbar, s. Screenshot:
Bildschirmfoto 2025-09-28 um 11.55.29.png
(298.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Nach einem Zurücksetzen auf die Version 2.1.7 Patch 5 hatte ich wieder Datenempfang vom Modbus Adapter - ohne dass ich den Modbus Adapter heute neugestartet habe. Damit ist auszuschließen, dass es am Modbus Adapter liegt sondern irgendwas an diesem Releasezweig Probleme mit dem Adapter hat.

Ich bin jetzt zurück auf mein Backup von 1.9.304

Für mich ist derzeit die 2.x nicht nutzbar, da keine Daten vom Modbus Adapter zuverlässig ausgewertet werden. Im Anhang noch die Logs von 2.1.7 und kurzzeitig 2.1.8
Dateianhänge
2.1.7 openWB.txt
(235.29 KiB) 29-mal heruntergeladen
2.18. openWB.txt
(100.05 KiB) 26-mal heruntergeladen
TaNoLeFi
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 12, 2023 1:27 pm
Has thanked: 2 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von TaNoLeFi »

Hi,
- ich kann mich nur anschließen und auf eine Lösung drängen.
- meine Installation mit Modbus-Adapter PE11 und Huawei lief in der 2.17 störungsfrei
- ab dem Moment, wo ich auf 2.18 upgedatet habe, kommen keine Daten mehr an.

Das ist also kein Einzelfall.

vg
Norbert
openWB
Site Admin
Beiträge: 9428
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 78 times
Been thanked: 174 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von openWB »

Bitte beide einen Systembericht senden mit Link hierher.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
mzock
Beiträge: 14
Registriert: Do Apr 14, 2022 12:46 pm
Has thanked: 1 time

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von mzock »

Systembericht von der 2.1.8 habe ich soeben gesendet.
Ich hatte das angesprochene Problem mit 2.1.7 am Anfang noch nicht, sondern erst, nach einem Update auf die 2.1.8. Alpha oder RC und dem darauffolgenden Downgrade. Seitdem habe ich fast tgl. die Ausfälle der Daten durch den Modbus Adapter.
LutzB
Beiträge: 4194
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 133 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von LutzB »

Sorry, aber nach einem Downgrade von 2.1.8 nach 2.1.7 kommt es zwangsläufig zu Problemen. Spiele einfach die letzte Sicherung von 2.1.7 ein und Dein System sollte wieder funktionieren.
mzock
Beiträge: 14
Registriert: Do Apr 14, 2022 12:46 pm
Has thanked: 1 time

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von mzock »

OK. Habe ich verstanden.
Habe nun das letzte Backup von 2.1.7 eingespielt.
mzock
Beiträge: 14
Registriert: Do Apr 14, 2022 12:46 pm
Has thanked: 1 time

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von mzock »

Sowohl mit dem Backup von 2.1.7, als auch mit einem frisch aufgesetzten System mit 2.1.7 kam es zu diesen Fehlern. Am Downgrade lag es also scheinbar doch nicht.
Der Support hat sich das angeschaut - das Problem liegt an der Geschwindigkeit des Regelintervalls (Einstellungen / Allgemein). Bisher immer auf "normal" funktioniert es mit 2.1.8 nur auf "sehr langsam". Selbst auf "langsam" kommen keine Daten an.

Nachteil: Es wird jetzt immer nur alle 60 Sek aktualisiert. Das ist für das Ladeverhalten natürlich nicht ganz so optimal - ich hoffe, das wird nochmal gefixt. Bisher (Unter 1.9.x und z. T. auch 2.1.7) lief es jahrelang gut mit der Einstellung "normal", die auch der Standard ist.

@TaNoLeFi: Probier mal diese EInstellung, evtl. kommen dann die Daten an.
E_Esteban
Beiträge: 76
Registriert: So Mär 21, 2021 6:57 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von E_Esteban »

Hi, muss mich dem Thema anschliessen.

Bin auf aktuellem Master Release: 2025-10-01 13:20:32 +0200 [c1a0c618a] - 2.1.9-Alpha.1

Ist das Problem für das Release noch bekannt? - Lt. ReleaseNotes wurde was für den Protos gefixed?


Habe das Problem auch. Irgendwas scheint insgesamt geändert worden zu sein.

Bei mir diverse Zähler mit Protoss PE-11 (1x) und USR-DR302 (2x). Beide mit LAN angebunden.

Bei mir nur Wärmepumpenzähler und Etagenzähler (als SmartHome Geräte).

Liefen seit Jahren Problemlos. Ist mir aber erst jetzt aufgefallen. Scheint schon in der Tat seit längerem anzuliegen.

Zähler & PE-11 & Switch am WE schon getauscht (UniFi System würde Datenfehler auch lokalisieren und anzeigen je Port) - kann somit ausgeschlossen werden.

Fehler "dampft" sich anscheinend auf ein Softwarethema runter.

Anbei ein Bild, was in der Auswertung ankommt.

"Sägezahnbildung" --> Werte des grundsätzlichen Energieverbrauches / Hausverbrauches fehlen. Daher springt der Hausverbruach immer. Weil die Werte eingerechnet werden. Speicherentladung über Nacht bleibt konstant. (ist ja auch so)

In der Auswertung mittels Graphen ist die Ursache zu sehen. Sporadisch kommen keine Werte mehr von den 3 Zählern (siehe oben - 2xDR302 + 1x PE-11).

Betrifft auch nur die Konverter Zähler. Die Shellys sind nicht betroffen.

Ich probiere mal Regelgeschwindigkeit "Langsam" - mal sehen obs hilft. Sollte aber nur eine temporäre Lösung sein...

VG Stephan
Dateianhänge
fehlende Daten zu sehen im Diagramm
fehlende Daten zu sehen im Diagramm
fehlende Daten.jpg (101.8 KiB) 43 mal betrachtet
Anzeige hat mich stutzig gemacht....
Anzeige hat mich stutzig gemacht....
Sägezahn durch fehlende Werte....jpg (106.27 KiB) 43 mal betrachtet
3 x openWB series2 custom mit 11kW + 22kW
Tesla Model Y LR + eUp! Style Plus + Model 3 Perf.
58,86 kWp PV (Ost-West + Fassade) mit 2 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k + 1x Symo 6k
2x 22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
openWB
Site Admin
Beiträge: 9428
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 78 times
Been thanked: 174 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von openWB »

Fragst du von mehreren Endgeräten ab?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
E_Esteban
Beiträge: 76
Registriert: So Mär 21, 2021 6:57 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Re: Probleme mit 2.1.7 /2.1.8 und Modbus Adapter PE11

Beitrag von E_Esteban »

Nein, jeweils 1 Zähler pro Konverter. Hatte noch keinen Bock allle in einen Bus umzubauen. :lol:

Achso: Jetzt Fragestellung verstanden >> Nein die openWB-MASTER Box ist der einzige "Abfrager"
Zuletzt geändert von E_Esteban am So Okt 05, 2025 6:47 am, insgesamt 2-mal geändert.
3 x openWB series2 custom mit 11kW + 22kW
Tesla Model Y LR + eUp! Style Plus + Model 3 Perf.
58,86 kWp PV (Ost-West + Fassade) mit 2 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k + 1x Symo 6k
2x 22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
Antworten