Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
therobbot
Beiträge: 332
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 8 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1 - [Zielladen einmalig] Zeitpunkt festlegen

Beitrag von therobbot »

Thomas aus W hat geschrieben: So Okt 05, 2025 5:21 pm In der pre 2.9 war es ja nerfig aber noch akzeptabel, zum Einstellen eines Zeitpunkten für einmaligens Zielladen in die Einstellungen zu wechseln.

Jetzt mit dem neuen Konzept der Trennung zwischen temporären Einstellungen in der Hauptseite und permanenten Änderungen in den Einstellungen brauchen wir jetzt endlich eine Möglichkeit, den Zielzeitpunkt für das einmalige Zielladen direkt in der Hauptseite einzustellen. Es ist hier IMHO nicht hinnehmbar (und erst recht nicht intuitiv), dass man das Auto (noch mal) abstecken muss, damit die eingestellte Zielzeit aktiviert wird.

Mein Hauptargument ist: dieser Zielzeitpunkt ist per sè immer temporär für den aktuellen Ladevorgang. Streng genommen bräuchte es diesen Punkt in den Einstellungen gar nicht.

bye
TW
Das unterschreibe ich absolut, aber vielleicht sollte es dafür einen eigenen Thread geben?
ChristophR
Beiträge: 1305
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von ChristophR »

aiole hat geschrieben: So Okt 05, 2025 6:10 pm @Thomas & Christoph
Ja - damit bin ich auch noch nicht zufrieden. Es gab aber einen driftugen Grund für die "nicht direkte" Übernahme von persistent -> temporär. Komme jetzt nur nicht auf den use case :roll: .

Eine leichtere Eingabe ohne viele Clicks beim Zielladen (bzw. allen Modi mit Plänen) ist sehr wünschenswert. Habt ihr schon Vorschläge?
Da es schon immer so war, dass Änderungen im Ladeprofil direkt auch auf die aktuelle Session galten, kann ich mir keinen Grund dafür vorstellen. Vielleicht sollten wir diesen Fall besprechen?

Die Idee mit einem Button zur Übernahme der Einstellungen wäre vielleicht eine Option aber eigentlich auch nicht intuitiv.

Sonst müsste eine eigene GUI dafür gebaut werden, was vermutlich auch nicht sinnvoll wäre.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1305
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1 - [Zielladen einmalig] Zeitpunkt festlegen

Beitrag von ChristophR »

therobbot hat geschrieben: So Okt 05, 2025 8:15 pm
Thomas aus W hat geschrieben: So Okt 05, 2025 5:21 pm In der pre 2.9 war es ja nerfig aber noch akzeptabel, zum Einstellen eines Zeitpunkten für einmaligens Zielladen in die Einstellungen zu wechseln.

Jetzt mit dem neuen Konzept der Trennung zwischen temporären Einstellungen in der Hauptseite und permanenten Änderungen in den Einstellungen brauchen wir jetzt endlich eine Möglichkeit, den Zielzeitpunkt für das einmalige Zielladen direkt in der Hauptseite einzustellen. Es ist hier IMHO nicht hinnehmbar (und erst recht nicht intuitiv), dass man das Auto (noch mal) abstecken muss, damit die eingestellte Zielzeit aktiviert wird.

Mein Hauptargument ist: dieser Zielzeitpunkt ist per sè immer temporär für den aktuellen Ladevorgang. Streng genommen bräuchte es diesen Punkt in den Einstellungen gar nicht.

bye
TW
Das unterschreibe ich absolut, aber vielleicht sollte es dafür einen eigenen Thread geben?
Ja, sobald es einen zur 2.1.9 Alpha gibt, wenn es in 2.1.8 nicht wieder geändert wird.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1037
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 92 times
Been thanked: 37 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Thomas aus W »

aiole hat geschrieben: So Okt 05, 2025 6:10 pm @Thomas & Christoph
Ja - damit bin ich auch noch nicht zufrieden. Es gab aber einen driftugen Grund für die "nicht direkte" Übernahme von persistent -> temporär. Komme jetzt nur nicht auf den use case :roll: .
Prinzipiell finde ich das schon nachvollziehbar und OK.
Hier ist es aber so, dass für diese per se temporäre Einstellung keine Temporäre Konfigurationsmöglichleit gibt.
aiole hat geschrieben: So Okt 05, 2025 6:10 pm Eine leichtere Eingabe ohne viele Clicks beim Zielladen (bzw. allen Modi mit Plänen) ist sehr wünschenswert. Habt ihr schon Vorschläge?
Intuitiv wäre, wenn in der Oberfläche einfach ein Datum/Zeit-Dialog auf gehen würde, wenn man auf den deaktivierten Einmalzeitplan klickt.
Wenn der Einmalzeitplan schon aktiv ist sollte er (wie die anderen Zeitpläne) einfach nur deaktiviert werden. Zwei Klicks zum Ändern sind für mich dann wieder OK...

bye
TW
therobbot
Beiträge: 332
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 8 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1 - [Zielladen einmalig] Zeitpunkt festlegen

Beitrag von therobbot »

ChristophR hat geschrieben: So Okt 05, 2025 9:37 pm
therobbot hat geschrieben: So Okt 05, 2025 8:15 pm
Thomas aus W hat geschrieben: So Okt 05, 2025 5:21 pm In der pre 2.9 war es ja nerfig aber noch akzeptabel, zum Einstellen eines Zeitpunkten für einmaligens Zielladen in die Einstellungen zu wechseln.

Jetzt mit dem neuen Konzept der Trennung zwischen temporären Einstellungen in der Hauptseite und permanenten Änderungen in den Einstellungen brauchen wir jetzt endlich eine Möglichkeit, den Zielzeitpunkt für das einmalige Zielladen direkt in der Hauptseite einzustellen. Es ist hier IMHO nicht hinnehmbar (und erst recht nicht intuitiv), dass man das Auto (noch mal) abstecken muss, damit die eingestellte Zielzeit aktiviert wird.

Mein Hauptargument ist: dieser Zielzeitpunkt ist per sè immer temporär für den aktuellen Ladevorgang. Streng genommen bräuchte es diesen Punkt in den Einstellungen gar nicht.

bye
TW
Das unterschreibe ich absolut, aber vielleicht sollte es dafür einen eigenen Thread geben?
Ja, sobald es einen zur 2.1.9 Alpha gibt, wenn es in 2.1.8 nicht wieder geändert wird.
Ich dachte eher an einen komplett eigenen Thread für das Thema. Die Rückmeldethreads sollen ja eher dafür sein, Fehler zu melden und nicht dafür, Änderungen vorzuschlagen.
ChristophR
Beiträge: 1305
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1 - [Zielladen einmalig] Zeitpunkt festlegen

Beitrag von ChristophR »

therobbot hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 5:12 am
ChristophR hat geschrieben: So Okt 05, 2025 9:37 pm
therobbot hat geschrieben: So Okt 05, 2025 8:15 pm

Das unterschreibe ich absolut, aber vielleicht sollte es dafür einen eigenen Thread geben?
Ja, sobald es einen zur 2.1.9 Alpha gibt, wenn es in 2.1.8 nicht wieder geändert wird.
Ich dachte eher an einen komplett eigenen Thread für das Thema. Die Rückmeldethreads sollen ja eher dafür sein, Fehler zu melden und nicht dafür, Änderungen vorzuschlagen.
Ich sehe das als Anwender schon als Fehler, da man ja nun keinen einmaligen Termin mehr erfassen kann, wenn das Auto angesteckt bleibt.
Dass man dafür das Auto ab- und wieder anstecken muss ist höchstens ein Workaround.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1 - [Zielladen einmalig] Zeitpunkt festlegen

Beitrag von Gero »

ChristophR hat geschrieben: So Okt 05, 2025 5:53 pm Das halte ich für eine Fehlentscheidung, da wenn ich im Ladeprofil etwas ändere, es durchaus logisch ist, wenn dies in die temporären Einstellungen übernommen wird. Das sollte wieder rückgängig gemacht werden, dann wäre es wieder möglich.
Früher gab es nur einen Speicherort für den Lademodus des Ladepunkts. Das war das Ladeprofil des angesteckten Fahrzeugs. Das hatte zur Konsequenz, dass durch die Änderung "PV" auf "Sofort" an einem Ladepunkt das zugrunde liegende Ladeprofil "Mitarbeiter" mit geändert wurde was wiederum dazu führte, dass alle Mitarbeiter-Fahrzeuge im Ladepark anfingen zu laden. Und nicht nur das eine an dem Ladepunkt, an dem man den Lademodus geändert hat.

Aber genauso wie eine Konfigurationsänderung explizit mit dem Patch 1 in den leeren Ladepunkt geschrieben wird, damit man zur Übernahme der Änderung nicht noch einmal ab- und wieder anstecken muss, könnte man meiner Meinung nach das auch bei eingestecktem Auto machen.
aiole hat geschrieben: So Okt 05, 2025 6:10 pm @Thomas & Christoph
Ja - damit bin ich auch noch nicht zufrieden. Es gab aber einen driftugen Grund für die "nicht direkte" Übernahme von persistent -> temporär. Komme jetzt nur nicht auf den use case :roll: .
War ja früher auch so, dass alle Mitarbeiterfahrzeuge auf Sofortladen gestellt wurden. Von daher fehlt mir auch der use case. Außer vielleicht, dass man Konfiguration und Einstellungen am Ladepunkt mehr trennen wollte. Hat man aber mit Patch 1 ja auch verwässert.

Ich denke, dass man das genauso nachschieben sollte, wie man das bei unangestecktem Auto nachgeschoben hat. Gerade weil ja auch der Knopf zur Änderunge der Ladepläne (auch bei Zeitladen, übrigens) in die Konfiguration abspringt. Und eine dort gemachte Änderung muss sich natürlich auch auf den Ladepunkt auswirken. Sonst macht der Knopf ja keinen Sinn.
therobbot hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 5:12 am Ich dachte eher an einen komplett eigenen Thread für das Thema. Die Rückmeldethreads sollen ja eher dafür sein, Fehler zu melden und nicht dafür, Änderungen vorzuschlagen.
Der Patch 1 hat seinen Ursprung aber auch hier im Feedback-Thread. Und ich hoffe mal, dass ein Patch 2 das mit den Zeit- und Zielplänen fixt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Erratika
Beiträge: 102
Registriert: So Jan 16, 2022 2:40 pm
Has thanked: 17 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Erratika »

Gero hat geschrieben: So Okt 05, 2025 5:55 pm Ich habe echte Schweirigkeiten, zu verstehen, was du machen willst. Dein Screenshot ist die Konfiguration eines Fahrzeugs. Da vergibt man dem einen Namen und weist ein Fahrzeugprofil und ein Ladeprofil zu. Und wenn man möchte, kann man dem auch noch ein SoC-Modul einrichten. Das war schon immer so.

Den Lademodus „PV“ (oder andere) stellst im Ladeprofil ein. Das Ladeprofil weist du dem Fahrzeug zu. Das Fahrzeug wählst du am Ladepunkt im Haupt-UI aus. Da kannst du den Lademodus nochmal temporär ändern. Das mit dem temporär ist neu, aber auwählen konnte man den Lademodus da schon immer.

Was meinst du mit Hauptmenü?
In der bisherigen Version konnte man aus dem Hauptmenü heraus mit zwei "Klicks" die vorher konfigurierten Ladeprofile wählen.
Ich nutze für ein Fahrzeug mehrere Ladeprofile. Diese Veränderungen lassen sich im Lademodus nicht einstellen.
Zudem sehe ich in der neuen Version ncith mehr mit einem Klick welches LAdeprofil aktuell ausgewählt ist.

Verschiedene Ladeprofile für nur ein Fahrzeug machen oft Sinn!
Siehe: viewtopic.php?p=133959#p133959
Gero
Beiträge: 4464
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 236 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Gero »

Du nutzt wohl eine Einstellmöglichkeit, die mir bislang nie als existent aufgefallen ist. Mir war nicht bewußt, dass man irgendwann einmal Ladeprofile an einer anderen Stelle auswählen konnte, als bei der Konfiguration eines Fahrzeugs. Ehrlich gesagt, hatte ich so etwas bislang auch nicht vermisst.
Erratika hat geschrieben: So Okt 05, 2025 10:10 am 1. Gilt für alle Fahrzeuge: Im Winter oder bei wenig PV lade ich gerne was geht und dann ab 6A, da bei geringen Strömen aber der Wirkungsgrad des Ladens deutlich schlechter ist, mache ich das nur wenn es nötig ist.
Genau, der Wirkungsgrad. Deshalb lade ich im Winter per Sofort volle Hütte und im Sommer per PV was geht. Das stelle ich im Ladeprofil halt zweimal im Jahr um. Die Heizung stelle ich ja auch zweimal im Jahr ein oder aus.
2. Wohl nur bei Kia (Kia Niro EV): Dreiphasig laden mit 6 oder 7A führt zu einem dauernden Wechsel von 2P zu 3P, daher darf bei automatischem Phasenwechsel nur ab 8A geladen werden.
Dann würde ich immer erst ab 8A laden. Ich vermute, Du hast keinen Speicher?
3. Wohl nur Kia. Bei unter 10°C geht beim Laden die Heizung der Batterie bei mehr als 14A an und zieht etwa 2kW, da lohnt das PV laden nicht mehr. Dann Profil 6 bis max 14A oder bei 3P 8 bis 14A
Da würde ich mal bei Kia anrufen und fragen, was das soll. Man bekommt so ja mit 16A weniger ins Auto als mit 14A. Egal ob ein- oder dreiphasig.

Und du hast ehrlich andauernd je nach Tagessituation (Viel Sonne, wenig Sonne und kalt, gar keine Sonne und warm, etc..) die Ladeprofile gewechselt? Die meisten mit openWB freuen sich, dass sie das einmal konfigurieren und dann nur noch einstecken.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Erratika
Beiträge: 102
Registriert: So Jan 16, 2022 2:40 pm
Has thanked: 17 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Erratika »

Gero hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 11:16 am
Und du hast ehrlich andauernd je nach Tagessituation (Viel Sonne, wenig Sonne und kalt, gar keine Sonne und warm, etc..) die Ladeprofile gewechselt? Die meisten mit openWB freuen sich, dass sie das einmal konfigurieren und dann nur noch einstecken.
Genau, damit dürften meine Rückfragen nun verständlich sein.
Vier Ladeprofile, bisher angezeigt mit Icon im erweiterten Hauptmenü und dort wählbar.

Wechsel eher monatlich Wechsel, im Winter vielleicht öfter. Ging bisher ebenso einfach und schnell wie der Wechsel von PV Laden zu Sofort Laden. Nun halt leider umständlicher.
Antworten