RFID Zugangskontrolle Frage

sebo
Beiträge: 23
Registriert: So Jun 20, 2021 9:03 am
Been thanked: 1 time

RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von sebo »

Hallo,

nachdem man mir bei der Aktivierung der Identifikation/ Zuweisung der Tags mit den Fahrzeugen geholfen hat, habe ich weitere Fragen zur Zugangskontrolle in der Praxis.

Ausgangspunkt
- zwei Fahrzeuge
- Tags entsprechend dem jeweiligen Fahrzeug- und Ladepunktprofilen zugewiesen
- Sperren nach Abstecken aktiviert
- Standard nach abstecken bei allen Ladeprofilen hinterlegt

Fahrzeug 1 (Renault) soll geladen werden.
Ich stecke diesen an, rotes Schloss, Nr. Pad und Standard Profil wird im Display der OpenWB angezeigt.

Ich war der Meinung, dass ich nun nicht einfach Laden kann, da die Sperren nach Abstecken aktiviert ist.
Ich kann nun aber einfach das Schloss rot/geschlossen, ohne Eingabe des Pin oder ranhalten des zugewiesenen RFID Chips, antippen und öffnen!
Die Ladung startet dann natürlich.

Zum anderen ist es auch nicht so, dass wenn ich den RFID Chip vom Renault an die Box halte, vom Standard Profil auf Renault Profil umgestellt wird.
Das würde ja Sinn machen.

Was mache ich Falsch bzw. ist nicht richtig konfiguriert?

Gruss
Sebastian
aiole
Beiträge: 8496
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 147 times
Been thanked: 153 times

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von aiole »

Das Display musst du natürlich mit einer PIN sperren, wenn du mit Display operierst.

Es gibt 2 Wege der Ladungsverhinderung:
a) Ladepunkt sperren (Wallboxdenke)
b) Fahrzeug im Stop-Modus (Fahrzeugdenke)
a) und b) sind auch zugleich verwendbar - doppelter Boden ;).

Ich habe das einfachste Procedere schon oft beschrieben. Das lässt Ladepunkt-Sperren komplett außen vor und verwendet stattdessen nur das Standard-Fahrzeug im Stop-Modus als "Ladungsverhinderer".

1. Jedem individuellen Fahrzeuge ein eigenes Fahrzeug-Profil + Lade-Profil geben + Speichern (Name wie Fahrzeug - z.B. BMW i5-Fahrzeug-Profil + BMW i5-Lade-Profil oder Besucher-Fahrzeug-Profil + Besucher-Lade-Profil) -> s. YT-Videos "Fahrzeuge" https://www.youtube.com/watch?v=kn3MLTzcgIE
2. jeweiligen RFID den individuellen Fahrzeugen zuordnen (= Fahrzeugzuordnung) + Speichern
3. bei allen individuellen Fahrzeugen den Button "Standard nach Abstecken" aktivieren"+ Speichern
4. Das Standard-Fahrzeug mit Standard-Fahrzeug-Profil + Standard-Lade-Profil auf den Lademodus Stop setzen und nicht mehr verstellen
5. fertig
sebo
Beiträge: 23
Registriert: So Jun 20, 2021 9:03 am
Been thanked: 1 time

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von sebo »

Ich bin der Meinung, dass ich das Procedere genau so eingerichtet habe.
Bis auf die Display sperre! Diese macht aber bei uns keinen Sinn, da die Box in der Garage nicht öffentlich zugänglich ist und das nur ein zusätzlicher Aufwand darstellen würde.

Wir haben eine ältere Person im Haushalt und hier wäre ein einfacher Ablauf wichtig.
Vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit bzw. Ansatz?!

Ich möchte zwei Fahrzeuge klar abgrenzen, da ich das geschäftlich monatlich abrechnen möchte.
Somit wäre es gut, wenn man das jeweilige Fahrzeug anstecken würde, kurz den RFID Chip vors Display hält, sich darauf das richtige Fahrzeug-/ Ladeprofil erkannt und einstellt wird, entsprechend der Voreinstellung lädt und ich am Ende des Monats im Ladeprotokoll, dass geschäftliche Fahrzeug Filtern kann und abrechne.

Am besten sollte sonst keine Ladung möglich sein.
Denn sollte eine Person mal vergessen, dass richtige Profil händisch auszuwählen, ist die Abgrenzung nicht mehr korrekt.

Ich verstehe zudem auch nicht, wieso beim ranhalten des RFID-Chips die Box nicht erkennt, um welches Fahrzeug und Ladeprofil es sich handelt.
Bei den Fahrzeugeinstellungen habe ich die Tags bei den einzelnen Fahrzeugen, wie auch die Fahrzeug und Ladeprofile ausgewählt/zugeordnet.
aiole
Beiträge: 8496
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 147 times
Been thanked: 153 times

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von aiole »

Wenn du dich an meine Empfehlung hältst (nimm mal alles zu "Sperre" = Ladepunkt) raus, dann muss das so funktionieren.
=> RFID dran und passendes Fahrzeug wird geladen (kann 10....20s dauern bis eingebucht)
=> nach Abstecken ist das Standard-Fahrzeug mit Stop aktiv = keine Ladung

Hier noch die offizielle Doku aus dem Wiki zur Identifikation. Dort ist mit Ladepunktsperre + Fahrzeugzuordnung wiedergegeben.
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... tifikation

Mit Display kann man die Fahrzeugzuordnung dort direkt ohne RFID einstellen.
aiole
Beiträge: 8496
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 147 times
Been thanked: 153 times

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von aiole »

sebo hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 9:23 am Wir haben eine ältere Person im Haushalt und hier wäre ein einfacher Ablauf wichtig.
Vielleicht gibt es ja auch eine andere Möglichkeit bzw. Ansatz?!
Dafür die Displaynutzung untersagen oder sperren und nur den passenden RFID aushändigen.
sebo
Beiträge: 23
Registriert: So Jun 20, 2021 9:03 am
Been thanked: 1 time

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von sebo »

Ich habe es jetzt nochmal versucht, leider ohne Erfolg.

- drei RFID Chips eingelesen, zwei Nutzer für das eine Fahrzeug, ein Nutzer für das andere
- Im Bereich Konfiguration Fahrzeug entsprechend den Fahrzeugen zugeordnet (siehe Bild)

Ich bin auch nochmal die Anleitung durchgegangen. Hier ist mir aufgefallen, dass die Tags im Ladepunktprofil zugeordnet wird.
Nur habe ich leider im Ladepunktprofil, entsprechend angelegten Fahrzeug, nicht die Möglichkeit eine Tag zu hinterlegen.
Das Feld ist nicht vorhanden (siehe Bild). In der Wiki gibt es ein Bild mit einem Feld zugeordnete ID-Tags...

Was habe ich nicht aktiviert, damit das Feld erscheint?
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (36.28 KiB) 112 mal betrachtet
Elchkopp
Beiträge: 896
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 21 times
Been thanked: 70 times

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von Elchkopp »

Das Feld ist jetzt in den Einstellungen unter Allgemein => Identifikation (wenn ich mich nicht irre).

Vermutlich spiegelt das Wiki noch den Zustand vor der 2.1.8 wider.
aiole
Beiträge: 8496
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 147 times
Been thanked: 153 times

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von aiole »

Elchkopp hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 3:10 pm Vermutlich spiegelt das Wiki noch den Zustand vor der 2.1.8 wider.
korrekt - das Doku-Wiki hat die 2.1.7 zur Basis. Das wird demnächst im Wiki durch Versionsangaben unterschieden.
aiole
Beiträge: 8496
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 147 times
Been thanked: 153 times

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von aiole »

sebo hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 11:54 am Ich bin auch nochmal die Anleitung durchgegangen. Hier ist mir aufgefallen, dass die Tags im Ladepunktprofil zugeordnet wird.
Nur habe ich leider im Ladepunktprofil, entsprechend angelegten Fahrzeug, nicht die Möglichkeit eine Tag zu hinterlegen.
Das Feld ist nicht vorhanden (siehe Bild). In der Wiki gibt es ein Bild mit einem Feld zugeordnete ID-Tags...
Lass doch bitte die Ladepunkte (Sperre) außen vor. Im Wiki ist beides beschrieben - LP-Sperre brauchst du aber nicht unbedingt.
Es geht auch NUR mit Fahrzeugen.

Checks
Sind die beiden Lade-Profile der Individual-Fahrzeuge mit aktivem Button "Standard nach Abstecken" konfiguriert + gespeichert?
Steht das Standard-Lade-Profil des Standard-Fahrzeuges auf "Stop"?
Wird der jeweilige Tag des Individual-Fahrzeuges erkannt?
Wird dann das entsprechende Fahrzeug in den Ladepunkt "eingebucht"? (Check am WEB-GUI oder Display)

ganz vergessen - auf welcher Version bist du unterwegs?
viewtopic.php?t=1526
sebo
Beiträge: 23
Registriert: So Jun 20, 2021 9:03 am
Been thanked: 1 time

Re: RFID Zugangskontrolle Frage

Beitrag von sebo »

OK also.

Checks
Sind die beiden Lade-Profile der Individual-Fahrzeuge mit aktivem Button "Standard nach Abstecken" konfiguriert + gespeichert? -> ja siehe Bild
Steht das Standard-Lade-Profil des Standard-Fahrzeuges auf "Stop"? -> ja siehe Bild
Wird der jeweilige Tag des Individual-Fahrzeuges erkannt? -> Was meinst du damit? Wenn ich den RFID Tag vor die Box halte, wird dieser unter Einstellung optionale Hardware angezeigt bzw. gebucht.
Wird dann das entsprechende Fahrzeug in den Ladepunkt "eingebucht"? (Check am WEB-GUI oder Display) -> Nein es bleibt immer auf dem Standard Fahrzeug stehen siehe Bild

ganz vergessen - auf welcher Version bist du unterwegs? -> 2.1.7-Patch.5

Ich habe jetzt einfach nochmal alle Tags entfernt und von anfang an einen registriert und dem Renault zugewiesen siehe Bild.
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (84.17 KiB) 37 mal betrachtet
Antworten