@Andi
genau sind wir da doch gerade dran.
Der Entwurf sieht ja vor das alle Werte einzeln in RAW abfragbar sind.
Ebenso sollst aber die LP Werte auch gesammelt bekommen damit es etwas effizienter abläuft.
Das ist in soweit auch mit dem Maintainer des HA Moduls abgeklärt.
MQTT ist und bleibt die Standard Schnittstelle für die Kommunikation Frontend/Backend. Das hat aber nur bedingt etwas mit der API für dritte zu tun.
Natürlich sollen diese Topics über Versionen stabil bleiben, auch wenn sich "intern" etwas ändert.
Heißt der Entwurf vereint erstmal beides.
Stellt sich nun dann eher die Frage ob es auf HTTP ausreicht oder man es noch auf MQTT übersetzen müsste.
Das künftige HA Modul wird HTTP nutzen, schlicht um es den Nutzern einfacher zu machen.
Für MQTT halte ich es aber für gänzlich unnötig überhaupt komplexe JSON zu verwenden und würde es einfach so lassen wie es in 1.9 war: Eine klare Hierarchie über die topicstruktur und immer nur Einzelwerte als "raw" oder single JSON Element, aber eben KEINE JSON Strukturen noch in MQTT verschachteln. Das ist ein unnötiger Mix aus zwei Welten und macht es extrem unübersichtlich und komplex im handling!
Das kommt drauf an. Gerade wenn man einen Ladepunkt oder einen EVU Punkt betrachtet ist es schon schöne valides Datensubset zu erhalten.
Die simple API würde es hier auch "nur" ermöglichen die aktuell vorhandenen Topics bzw. darin enthaltenen JSON Values auch einzeln abzufragen.
Eigentlich genau das was gewünscht ist, oder nicht?